Verletzungen des Kniemeniskus kommen im Alltag häufig vor, vor allem bei anstrengenden Sportarten wie Basketball, Fußball oder Gymnastik. Bei einer Meniskusverletzung im Knie treten lokale Schmerzen und Schwellungen auf und die Bewegung ist eingeschränkt. Bei einigen Patienten kommt es zu einem Blockadephänomen. Bei einer Meniskusverletzung im Knie ist es grundsätzlich notwendig, die Übungen rechtzeitig abzubrechen, das Kniegelenk zu strecken, die Funktionsstellung beizubehalten und rechtzeitig für entsprechende körperliche Untersuchungen und Zusatzuntersuchungen ins Krankenhaus zu gehen. Eine nicht-operative Behandlung kann in der Regel nur die Schmerzen lindern, die Beschwerden einer Gelenkblockade jedoch nicht beseitigen. Zu diesem Zeitpunkt ist eine arthroskopische chirurgische Behandlung erforderlich, um den gerissenen Rand des Meniskus unter Arthroskopie zu nähen und zu reparieren und den Meniskus teilweise zu entfernen, um den unbeschädigten Teil zu erhalten. Der Meniskus ist eine wichtige physiologische Struktur im Kniegelenk, die in den Innenmeniskus und den Außenmeniskus unterteilt werden kann. Durch äußere Krafteinwirkung kann es zu einer Schädigung des Meniskus kommen. Wie lange die Erholung des Meniskus nach einer Verletzung dauert, hängt von der Schwere der Meniskusverletzung und den durchgeführten Behandlungsmaßnahmen ab. Komplikationen der Meniskusoperation Bei einer Arthroskopie besteht keine Möglichkeit, eine Meniskusverletzung zu nähen, und es kann nur eine teilweise Meniskusentfernung durchgeführt werden. Nach einer teilweisen Meniskusentfernung aus dem Kniegelenk kann der lokale Mangel an Puffergewebe die Gelenkdegeneration beschleunigen und zu einem früheren Auftreten von Erkrankungen wie Arthrose führen, die Folge einer Meniskusverletzung sind. Wenn der Meniskus stark beschädigt ist, muss er entfernt oder operativ repariert werden. Nach der Behandlung kann es beim Patienten zu Schmerzen, Rötungen, Schwellungen usw. kommen und er kann längere Zeit weder gehen noch stehen. Bei körperlicher Anstrengung kann es zu einer Entzündung der Gelenke kommen, die eine Gelenkersatzoperation erforderlich macht. Der Meniskus schmiert das Gelenk, reduziert Vibrationen des Kniegelenks und spielt eine gewisse Rolle für die Stabilität des Kniegelenks. So überprüfen Sie eine Meniskusverletzung im Knie Ist es einmal beschädigt, liegt der Schmerz oft im Gelenkspalt. Wenn Sie die Diagnose zu diesem Zeitpunkt bestätigen möchten, lassen Sie sich am besten vom Arzt körperlich untersuchen und den Ort der Schmerzen ermitteln. Auf herkömmlichen Filmen ist dies nicht zu erkennen, da der Meniskus eine Knorpelstruktur ist und diese auf dem Film nicht sichtbar ist. Dasselbe gilt für die CT. Daher kann nur eine MRT des Kniegelenks den Zustand der Meniskusverletzung eindeutig darstellen. Sollte es schließlich zu einer Verletzung kommen, wird diese mittels minimalinvasiver Operation im Rahmen einer Arthroskopie behandelt. Blockierung des Knies: Dies ist eine häufige Manifestation einer Meniskusverletzung des Knies. Nach einer Aktivität oder beim Gehen spüren Sie möglicherweise plötzlich ein Klickgeräusch in Ihrem Knie und es fühlt sich an, als wäre das Knie blockiert. Es kann sich jedoch besser anfühlen, wenn Sie Ihr Knie strecken oder mit dem Bein treten. Dies liegt daran, dass ein freier Meniskuskörper im Kniegelenk festsitzt. Im klinischen Alltag kommt es besonders häufig zu Meniskusverletzungen im Kniegelenk, die durch eine Torsionskraft von außen verursacht werden. |
<<: Ursachen einer Kniemeniskusverletzung
>>: Kann Blasenkrebs eine Harnwegsinfektion verursachen?
Die zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, von...
In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung vo...
Ein Hirnaneurysma ist eine häufige Erkrankung, be...
Was ist mit einem Hämangiom im linken Leberlappen...
Thrombophlebitis wird auch als Phlebitis bezeichn...
Ich glaube, dass wir alle schon einmal eine Ureth...
Das Auftreten eines Hämangioms in der Leber macht...
Tatsächlich können wir viel Schaden vermeiden, we...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...
Kennen Sie die Ursachen einer zervikalen Spondylo...
Die Verhinderung des Wiederauftretens angeborener...
Bei der Behandlung von Weichteilverletzungen gibt...
Das Harnröhrensystem selbst sollte in einen norma...
Ein Hydrops kann zu Bluthochdruck führen und aufg...
Was muss ich nach dem Anlegen eines Gipsverbandes...