Paraffintherapie kann zervikale Spondylose vorbeugen und behandeln

Paraffintherapie kann zervikale Spondylose vorbeugen und behandeln

Die Paraffintherapie ist eine physikalische Therapie, bei der erhitztes und geschmolzenes Paraffin als warmes Medium verwendet und zur Behandlung von Krankheiten auf die Körperoberfläche aufgetragen wird. Diese Methode wird häufig zur Behandlung von Erkrankungen wie Muskel-, Sehnen- und Bänderverletzungen, zervikaler Spondylose und verschiedenen Arthritisarten eingesetzt. Aufgrund der leichten Verfügbarkeit, der einfachen Handhabung und der Wiederverwendbarkeit des Paraffins erfreut es sich bei Patienten großer Beliebtheit.

Die Paraffintherapie bei zervikaler Spondylose erfolgt hauptsächlich durch Erwärmung und mechanische Kompression. (1) Wärmewirkung: Paraffin hat eine große Wärmekapazität und eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was eine starke und anhaltende Wärmewirkung auf den menschlichen Körper haben kann. Es kann lokale Kapillaren erweitern, die Durchblutung fördern, die Zelldurchlässigkeit erhöhen, die Absorption von Entzündungen und Ödemen erleichtern, die Ernährung des Hautgewebes verbessern, das Epithelwachstum beschleunigen und die Regeneration und Reparatur geschädigten Gewebes fördern. Dieser wärmende Effekt kann auch Nackenmuskelkrämpfe lösen und Schmerzen lindern. Da Paraffin Öl enthält, spendet es der Haut außerdem Feuchtigkeit und verbessert ihre Weichheit und Elastizität. Daher hat es eine gewisse therapeutische Wirkung auf die durch die zervikale Spondylose verursachten Funktionsstörungen. (2) Mechanische Kompression: Paraffinwachs hat eine gute Plastizität und Viskosität und kann in engen Kontakt mit der Haut kommen. Während des allmählichen Abkühlungsprozesses schrumpft sein Volumen allmählich, wodurch ein sanfter mechanischer Kompressionseffekt auf die Haut und das Unterhautgewebe erzeugt werden kann, der das Austreten von Lymphe und Blut im Gewebe verhindert und die Absorption von Exsudat fördert.

<<:  Paraffinwachstherapie bei zervikaler Spondylose

>>:  Pflegeplan für Patienten mit Femurkopfnekrose

Artikel empfehlen

Wie werden Wirbelsäulendeformationen diagnostiziert und behandelt?

Obwohl die Ursache der Wirbelsäulenverkrümmung no...

Wie hoch sind die Heilungschancen bei Gallensteinen?

Wie hoch sind die Heilungschancen bei Gallenstein...

Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung hat erhebliche Auswirkungen...

Welche Methode der langfristigen Verhütung gibt es nach der Geburt?

Eine Frau wird drei Jahre lang dumm, nachdem sie ...

Was sind die Symptome von Nierensteinen bei Frauen

Nierensteine ​​sind eine sehr gefährliche Erkrank...

Diätpflege bei Gallensteinleiden

Welche Diät gibt es bei Nierensteinen? Nierenstei...

Wie wird eine Urethritis übertragen?

Viele Menschen kennen die Urethritis, eine häufig...

Kann Vaskulitis geheilt werden?

Wie wir alle wissen, ist Vaskulitis eine sehr gef...

Was sind die häufigsten Symptome einer Knochentuberkulose?

Was sind die häufigsten Symptome einer Knochentub...

Wie viel kostet die Behandlung einer Analfistel?

Eine Analfistel entsteht hauptsächlich durch eine...

Was darf man bei einer Sehnenentzündung nicht essen?

Nachdem wir die Krankheit überstanden haben, soll...

Tägliche Pflege bei Bandscheibenvorfall

Es gibt viele Faktoren, die einen Bandscheibenvor...

Welche Arten von Arthritis gibt es?

Arthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung un...

Was sind die Symptome einer leichten Brusthyperplasie? Es gibt 3 Hauptsymptome

Bei einer leichten Brusthyperplasie ist keine Ope...