Warum bekommen wir Rachitis?

Warum bekommen wir Rachitis?

Rachitis ist eine häufige systemische Erkrankung im Säuglingsalter, die hauptsächlich auf einen Vitamin-D-Mangel zurückzuführen ist und zu Störungen des Kalzium-Phosphor-Stoffwechsels und zu Störungen der Knochengewebeverkalkung führt. In schweren Fällen kann es zu Knochendeformationen kommen. Um der Entstehung einer Rachitis vorzubeugen, sollten Eltern möglichst frühzeitig Maßnahmen ergreifen. Warum also tritt Rachitis auf? Lassen Sie uns nun die Ursachen der Krankheit verstehen.

1. Vitamin D wird im Allgemeinen durch Sonnenlicht produziert. Bekommt ein Kind nicht genügend Sonnenlicht, insbesondere im Winter, wenn die Menschen dicke Kleidung tragen, sich oft in geschlossenen Räumen aufhalten und nicht genügend Sonnenlicht bekommen, kann es mit der Zeit an einem schweren Vitamin-D-Mangel leiden, der zu Rachitis führt.

2. Mäkeliges Essverhalten von Kindern kann zu Rachitis führen. Die Hauptquelle für natürliches Vitamin D sind tierische Lebensmittel, die im Allgemeinen aus Eiern, Rindfleisch, Butter und Pflanzenöl gewonnen werden. Wenn Kinder wählerisch beim Essen sind und diese Nahrungsmittel nicht essen, kann dies zu einem schweren Vitaminmangel führen, der mit der Zeit zu Rachitis führt.

3. Der Gesamtkalziumgehalt in der Nahrung, die Kinder heutzutage zu sich nehmen, ist sehr niedrig. Wenn das Kalzium nicht gut aufgenommen wird, entsteht im Körper des Patienten ein Kalziummangel. Zudem sind Kinder meist sehr wählerisch, was das Essen angeht, sodass eine Vitaminergänzung nicht gut möglich ist. Es gibt nur wenige Nahrungsmittel, die die Kalziumaufnahme fördern, und die Kalziumaufnahme ist gering, was ein Symptom für Rachitis ist.

4. Wenn ein Kind oft krank ist, sind seine Leber, Milz und sein Magen in einem schlechten Zustand, was die Aufnahme von Vitamin D, Kalzium und Magnesium ernsthaft beeinträchtigt. Die vom menschlichen Körper benötigten Stoffe können nicht ausreichend zugeführt werden, was auf Dauer zu Rachitis führt.

Viele Kinder leiden an Rachitis, da viele Kinder sehr wählerische Esser sind und kein Gemüse essen möchten. Eine große Menge an Vitamin D kann daher nicht ergänzt werden. Zudem wird zu wenig Kalzium aufgenommen, der Körper verändert sich mit der Zeit und es kommt zu Rachitis. Daher ist es für Kinder sehr wichtig, rechtzeitig Kalzium und Vitamin D zu ergänzen.

<<:  Einführung in das Rehabilitationstraining bei Femurkopfnekrose

>>:  Was sind die Ursachen für Rachitis bei Kindern?

Artikel empfehlen

Ältere Menschen mit Knochenspornen sollten versuchen, keine Berge zu besteigen

Knochensporne, auch Osteophyten genannt. Dabei ha...

Welche Risiken bestehen bei einer Organtransplantation?

Unter Transplantation versteht man die Technologi...

Bekommt man bei einer Mastitis 39 Grad Fieber?

Bei 39 Grad Fieber handelt es sich im Allgemeinen...

Welche Übungen kann man bei Osteomyelitis machen?

Können Sie Sport treiben, wenn Sie an Osteomyelit...

Spezifische vorbeugende Maßnahmen gegen Urethritis

Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Ur...

Welche Gefahren birgt eine nicht-gonorrhoische Urethritis bei Schwangeren?

Für einen Menschen ist die Ansteckung mit einer K...

Wie viel kostet die Behandlung einer Costochondritis?

Wie viel kostet die Behandlung einer Costochondri...

Welches ist das beste Medikament gegen Darmverschluss?

Heutzutage verbessert sich die Lebensqualität der...

Welches Medikament hilft gegen Vaskulitis?

Welches Medikament hilft gegen Vaskulitis? Diese ...

Welche Komplikationen können bei einer Frozen Shoulder auftreten?

Periarthritis der Schulter ist eine orthopädische...

Welche Injektionen können Krampfadern behandeln?

Welche Injektionen können Krampfadern behandeln? ...