Was verursacht eine Blinddarmentzündung?

Was verursacht eine Blinddarmentzündung?

Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrankung nach chirurgischen Eingriffen. Eine Blinddarmentzündung kann durch eine schwache Immunität, eine Verstopfung des Blinddarmlumens, einen Bakterienbefall, eine angeborene Fehlbildung des Blinddarms, eine mikrovaskuläre Erkrankung usw. verursacht werden. Es wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen und sich unter Anleitung eines Arztes einer gezielten medikamentösen Behandlung, einer chirurgischen Behandlung usw. zu unterziehen. Die Einzelheiten sind wie folgt:

1. Geringe Immunität: Beispielsweise kann bei Diabetikern oder älteren Patienten aufgrund ihrer besonders geringen Immunität eine geringe Vermehrung von Bakterien im Körper eine lokale Blinddarmentzündung verursachen. Es empfiehlt sich, die Grunderkrankung, wie beispielsweise Diabetes, Erkrankungen des Immunsystems etc., aktiv zu behandeln. Gleichzeitig sollte auf die Ernährung und Bewegung geachtet werden, um die Immunität zu stärken.

2. Verstopfung des Blinddarmlumens: Dies kann durch Stuhlsteine, Speisereste, Schleim im Lumen oder übermäßiges Bakterienwachstum verursacht werden. Wenn das Lumen des Blinddarms blockiert ist, können Schleim und Bakterien im Blinddarm nicht normal ausgeschieden werden, was zu einer Blinddarmentzündung führen kann. Eine chirurgische Behandlung wird empfohlen.

3. Bakterielle Invasion: Aufgrund der Verstopfung des Lumens können sich die Bakterien im Schlauch vermehren und Giftstoffe absondern, wodurch die Schleimhaut des Blinddarms geschädigt wird, was dazu führt, dass Bakterien in den Blinddarm eindringen und eine Entzündung verursachen. Es wird empfohlen, Cephalexin, Amoxicillin usw. wie vom Arzt verschrieben einzunehmen.

4. Angeborene Fehlbildung des Blinddarms: Beispielsweise ist der Blinddarm zu lang, übermäßig verdreht oder hat ein kleines Lumen. Diese Faktoren können zu einer Blockierung des Blinddarmlumens und dadurch zu einer Blinddarmentzündung führen. Als Behandlungsoption wird eine Operation empfohlen.

5. Mikrovaskuläre Erkrankung: Wenn bei einem Diabetiker ein leichtes Blutgerinnsel in der Arterie der Blinddarmblutversorgung vorliegt, kann der Blinddarm keine Nährstoffe mehr liefern und es kann zu Nekrose, Perforation usw. kommen. Es wird empfohlen, Ibuprofen, Aspirin usw. wie von Ihrem Arzt verschrieben einzunehmen.

Im Alltag können Sie scharfe, fettige und reizende Speisen vermeiden, leichte und gut verdauliche Kost wählen und mehr frisches Gemüse und Obst essen. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit und anstrengende körperliche Betätigung. Stärken Sie Ihre körperliche Betätigung, verbessern Sie Ihr Immunsystem und verringern Sie das Infektionsrisiko.

<<:  Was soll ich tun, wenn sich meine Hämorrhoiden und mein Blut im Stuhl seit einem Monat nicht bessern?

>>:  Kann Distelöl eine Periarthritis der Schulter heilen?

Artikel empfehlen

So verbessern Sie Ihre Trichterbrust durch Training

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...

Kann eine leichte Rachitis geheilt werden?

Rachitis stellt eine äußerst ernste Bedrohung für...

7 Gründe, warum Männer und Frauen unterschiedlich denken

1. Männer denken zielstrebig, Frauen dagegen viel...

Wie angeborene Herzfehler entstehen

In den letzten Jahren ist die Häufigkeit angebore...

Können Knochensporne behandelt werden?

Können Knochensporne geheilt werden? Viele ältere...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...

Worauf muss ich beim Verzehr von Hämangiomen achten?

Bei Patienten mit Hämangiomen kommt es häufig zu ...

Der Grund, warum Knochensporne allmählich gebildet werden

Knochensporne sind eine Art orthopädische Erkrank...

Nicht-chirurgische Behandlung für Hallux Valgus-Patienten

In den meisten Fällen ist beim Hallux valgus eine...

Wichtige Punkte zur Diagnose innerer Hämorrhoiden

Aufgrund schlechter Lebensgewohnheiten, wie dem V...

Was sind die häufigsten Symptome von Harnsteinen?

Harnsteine ​​sind eine häufige Form der Harnstein...