Im Alltag werden die Menschen zwangsläufig krank, doch heutzutage stehen sie im Berufs- und Privatleben unter großem Druck und haben eigentlich keine Zeit, krank zu werden. Dies würde viel Zeit und Energie verschwenden, und die Leute sind nicht bereit, das zu tun. Dennoch leiden viele Menschen immer noch unter äußeren Hämorrhoiden. Wie kommt es also zu äußeren Hämorrhoiden? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung durch Experten des minimalinvasiven anorektalen Behandlungszentrums des Krankenhauses. Äußere Hämorrhoiden sind in der Regel Knoten, die durch Krampfadern außerhalb der Hämorrhoiden oder durch Entzündungen und Bindegewebshyperplasie der Haut um den Anus herum entstehen. Die Oberfläche äußerer Hämorrhoiden ist normalerweise mit Haut bedeckt. Sie sind sichtbar, können aber nicht in den After zurückgedrückt werden und bluten nicht so leicht. Die Hauptsymptome sind Schmerzen und Fremdkörpergefühl. Auch die Häufigkeit äußerer Hämorrhoiden ist hoch und der Schaden, den sie verursachen, ist groß. 1. Thrombosierte äußere Hämorrhoiden Durch Verstopfung, übermäßige Krafteinwirkung beim Stuhlgang oder nach körperlicher Anstrengung kann es zum Riss der äußeren Hämorrhoidenvenen kommen, das Blut kann schnell gerinnen und ein Blutgerinnsel bilden. Es kann sich ein Knoten bilden, der bei Berührung schmerzt. Die Schmerzen können sich beim Stuhlgang, Sitzen, Gehen oder sogar Husten verschlimmern. 2. Entzündliche äußere Hämorrhoiden Die Ursache liegt in einer Schädigung und Infektion der Haut rund um den Anus. Beim Stuhlgang verstärken sich die Analschmerzen, es findet sich Blut im Stuhl und es kommt zu einer geringen Menge Sekret im After. Bei der lokalen Untersuchung der erhabenen Masse in der Nähe des Anus zeigt sich, dass sie rot ist, offensichtlich gestaut und empfindlich ist und manchmal von allgemeinem Unwohlsein und Fieber begleitet wird. 3. Äußere Hämorrhoiden des Bindegewebes Am Rand des Afters wächst ein Hautlappen, der allmählich an Größe zunimmt und eine weiche Beschaffenheit aufweist. Es ist im Allgemeinen schmerzlos und blutet nicht. Das einzige Gefühl ist, dass sich ein Fremdkörper im After befindet. Gelegentlich treten Schmerzen auf, wenn der Darm geschwollen und verstopft ist. Nach Abklingen der Schwellung bleibt der Hautlappen bestehen. 4. Krampfaderartige äußere Hämorrhoiden Die Ursache hierfür ist meist ein wiederholter Vorfall innerer Hämorrhoiden im mittleren und späten Stadium oder ein erhöhter Druck im Bauchraum während der Schwangerschaft, der zur Verstopfung oberflächlicher Venen und des subkutanen Lymphrückflusses führt und so eine Erweiterung und Krampfadern des äußeren Hämorrhoidenplexus unterhalb der Linea dentatus des Analkanals verursacht. Lokal ist eine ovale oder längliche Schwellung zu sehen, die sich weich anfühlt. Wenn durch Stuhlgang oder Hocken der Druck im Bauchraum zunimmt, vergrößert sich die Schwellung und verfärbt sich dunkelviolett. Es wird härter, wenn man drückt. Nach dem Stuhlgang oder einer Massage kann die Schwellung zurückgehen und aufweichen. |
<<: Was sind die frühen Symptome äußerer Hämorrhoiden?
>>: Was sind die Symptome und die Diagnose äußerer Hämorrhoiden?
Ein regelmäßiges Sexualleben hat 10 wichtige gesu...
Wie viel kostet eine Gallensteinoperation? Ein Ex...
Als Ursachen für Krampfadern bei 18-Jährigen gelt...
Wie erholt man sich von einer Femurkopfnekrose? J...
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit für F...
Im heutigen gesellschaftlichen Leben hat sich die...
Morbus Bechterew ist eine relativ häufige Erkrank...
Knochentuberkulose ist meist eine Folge der Lunge...
Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...
Bei den meisten Schenkelhalsfrakturen handelt es ...
Blutungen beim Stuhlgang sind eines der häufigste...
Frau Zhao, 38, leidet seit fast zwei Jahren an Sc...
Lobuläre Hyperplasie ist eine Art von Brusthyperp...
Was ist der schnellste und wirksamste Weg, eine R...
Eine Analfissur ist sehr schmerzhaft. Obwohl es k...