Können Frauen mit Hallux valgus schwanger werden? Wird der Hallux valgus an die Kinder vererbt? Dies ist eine der Sorgen vieler Patientinnen mit Hallux valgus. Hallux valgus wird auch Großzehenverrenkung genannt. Dabei handelt es sich um eine Veränderung der Struktur der großen Zehe, also der Biomechanik des Fußes, die dazu führt, dass die große Zehe von der Mittellinie des Rumpfes abweicht und übermäßig nach außen gegenüber der kleinen Zehe kippt, was zu einer Zehendeformation führt. Diese Art von Fußdeformität kommt häufig bei Frauen mittleren und höheren Alters vor und verschlimmert sich mit zunehmendem Alter immer mehr, was letztendlich zu erheblichen Schäden an der körperlichen Gesundheit der Patientin führt und das normale Leben und die Arbeit der Betroffenen ernsthaft beeinträchtigt. Hallux valgus beeinträchtigt nicht nur das Gesamtbild des Patienten, sondern auch seine körperliche Gesundheit, was dem normalen Reisen und Arbeiten nicht förderlich ist. Viele Menschen befürchten daher, dass der Hallux valgus an ihre Kinder vererbt wird. Aus diesem Grund geben manche Menschen bei der Partnersuche ausdrücklich an, dass sie nicht möchten, dass ihr Partner an einem Hallux Valgus leidet. Laut klinischen Untersuchungen und Expertenforschungen liegt für den Hallux valgus eine gewisse genetische Veranlagung vor. Sowohl im In- als auch im Ausland wurde berichtet, dass bei fast 50 % der Hallux-valgus-Patienten eine familiäre Vorbelastung mit Hallux valgus vorliegt, wobei die Erkrankung bei 70 % mütterlicherseits vererbt wird. Studien haben gezeigt, dass Hallux valgus ein autosomal-dominantes Merkmal ist. Wird der Hallux valgus also unbedingt an die Kinder vererbt? Obwohl Hallux valgus teilweise erblich bedingt ist, gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Kinder von Eltern mit Hallux valgus zwangsläufig auch darunter leiden werden. Aus den oben genannten Umfragedaten ist ersichtlich, dass genetische Faktoren die einzigen Hauptfaktoren sind, die zu einem Hallux valgus führen. Wenn Eltern an einem Hallux valgus leiden, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch ihre Kinder an einem Hallux valgus erkranken. Allerdings wird die Krankheit nicht zwangsläufig an die Kinder vererbt. Tatsächlich können wir die Auswirkungen genetischer Faktoren durch gezielte Maßnahmen verringern, beispielsweise durch das Tragen von Schuhen mit weiten Zehen und Absätzen, das Tragen von Fünfzehensocken und ein Training zur Stärkung der Fußmuskulatur. Darüber hinaus sollten Mütter daran erinnert werden, dass Röntgenstrahlen Strahlung enthalten, die die normale Entwicklung des Fötus beeinträchtigen kann. Daher wird Patientinnen empfohlen, sich während der Schwangerschaft möglichst keiner Hallux-valgus-Operation zu unterziehen und auch sonst gute Strahlenschutzmaßnahmen zu ergreifen. |
<<: Welche Krankenhäuser behandeln Hallux valgus?
>>: So lindern Sie Hallux Valgus
Eine Analfistel besteht im Allgemeinen aus einer ...
Unter Hallux valgus versteht man im Allgemeinen e...
Welche Möglichkeiten gibt es, Gallensteine zu v...
Nierensteine gehören zu den häufigsten Nierener...
Was sind die klinischen Manifestationen einer zer...
Viele Patienten wissen, dass eine Meniskusverletz...
Die Inzidenz einer Spinalkanalstenose ist hoch. D...
Es gibt viele Arten hässlicher Beinformen. O-förm...
Durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...
Kann Osteomyelitis geheilt werden? 1. Osteomyelit...
Was sind die häufigsten Symptome von Knochensporn...
Aus physiologischer Sicht und unter Ausschluss pa...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist heutzutage ein...
Zur Korrektur schlechter Lebensgewohnheiten wird ...
Krampfadern treten im Allgemeinen bei Menschen au...