Hämorrhoiden werden in innere Hämorrhoiden, äußere Hämorrhoiden und gemischte Hämorrhoiden unterteilt. Verschiedene Arten von Hämorrhoiden weisen unterschiedliche Symptome auf. Was sind also die Anzeichen und Symptome dieser drei Hämorrhoidentypen? Innere Hämorrhoiden: Die Hauptsymptome sind Blut im Stuhl und große innere Hämorrhoiden mit Prolaps. Aufgrund der unterschiedlichen Dauer der Erkrankung kann eine Einteilung in folgende Stadien erfolgen. Frühstadium: Hämorrhoiden sind klein, weich und leuchtend rot. Sie bluten häufig aufgrund von Abschürfungen durch den Stuhl. Das Blut kann eine pfeilförmige Linie bilden oder kontinuierlich tropfen. Es treten keine Schmerzen auf und es kommt nicht zu einem Prolaps der Hämorrhoiden. Charakteristisch sind Blutungen beim Stuhlgang. Mittleres Stadium: Hämorrhoiden sind größer und weich, mit leuchtend roter oder violetter Oberfläche. Hämorrhoiden treten während der Defäkation aus dem After hervor und ziehen sich nach der Defäkation automatisch zurück. Nach dem Stuhlgang kann es zu mehr oder weniger starken Blutungen kommen. Spätstadium: Hämorrhoiden sind größer, härter und leicht gräulich-weiß (faserige innere Hämorrhoiden). Hämorrhoiden treten beim Stuhlgang oder sogar beim Gehen, Husten, Niesen oder Stehen aus dem After hervor. Sie können nicht von selbst zurückgezogen werden und müssen mit der Hand, durch flaches Liegen oder durch Auflegen heißer Kompressen zurückgeschoben werden. Es gibt wenig oder keine Blutungen im Stuhl. Komplikationen: Im mittleren und späten Stadium können bei Patienten Schwellungen und Juckreiz im Analbereich auftreten. Wenn Hämorrhoiden akut thrombosiert sind, können sie Schwellungen, Schmerzen, Erosionen, Nekrosen und sogar Eiterung sowie eine sekundäre Analfistel verursachen. Langfristig kann Blut im Stuhl zu Anämie führen. äußere Hämorrhoiden: Tritt unterhalb der Linea dentata des Analkanals auf und wird durch die Erweiterung und Krampfadern oder wiederholte Entzündungen des äußeren Hämorrhoidenvenenplexus verursacht. Seine Oberfläche ist mit Haut bedeckt, blutet nicht so leicht und hat unregelmäßige Formen und Größen. Die Hauptsymptome äußerer Hämorrhoiden sind Schwellungen, Schmerzen und ein Fremdkörpergefühl. Je nach Entstehungsprozess kann man zwischen Hauthämorrhoiden, venösen Hämorrhoiden und thrombosierten Hämorrhoiden unterscheiden. Hämorrhoiden der Haut: Am Rand des Afters wachsen Hautlappen, die allmählich an Größe zunehmen und eine weiche Beschaffenheit aufweisen. Im Allgemeinen treten weder Schmerzen noch Blutungen auf. Das einzige Gefühl ist, dass sich ein Fremdkörper im Anus befindet. Gelegentlich treten Schmerzen auf, wenn der Bereich mit einem Virus infiziert und geschwollen und verstopft ist. Nach Abklingen der Schwellung bleibt der Hautlappen bestehen. Venöse Hämorrhoiden: Sie werden meist durch wiederholten Vorfall innerer Hämorrhoiden im mittleren und späten Stadium oder durch erhöhten Bauchdruck während der Schwangerschaft verursacht, was zu einer Verstopfung oberflächlicher Venen und einem subkutanen Lymphreflux führt und eine Erweiterung und Krampfadern des äußeren Hämorrhoidenplexus unterhalb der Linea dentatus des Analkanals verursacht. Seine klinischen Manifestationen: Es gibt örtlich ovale oder lange Schwellungen, die sich weich anfühlen und normalerweise nicht auffallen. Wenn durch Stuhlgang oder Hocken der Druck im Bauchraum zunimmt, vergrößert sich die Schwellung, verfärbt sich dunkelviolett und lässt sich schwerer drücken. Nach dem Stuhlgang oder einer Massage kann die Schwellung zurückgehen und aufweichen. Im Allgemeinen besteht nur ein Schweregefühl und kein Schmerz. Wenn die Schwellung nach dem Stuhlgang nicht zurückgeht, verursacht sie Schmerzen, da sie ein Ödem des umliegenden Gewebes verursacht. Bei Patienten mit venösen äußeren Hämorrhoiden treten häufig auch innere Hämorrhoiden auf. Thrombotische äußere Hämorrhoiden: Aufgrund von Verstopfung, übermäßiger Krafteinwirkung beim Stuhlgang oder nach körperlicher Anstrengung reißen die äußeren Hämorrhoidenvenen, das Blut gerinnt schnell und es bilden sich Thromben. Seine klinischen Manifestationen: plötzliche starke Schmerzen im After und das Auftreten einer Schwellung. Diese Schwellung ist sehr empfindlich und verursacht bei Berührung Schmerzen. Daher können die Schmerzen durch Stuhlgang, Sitzen, Gehen und sogar Husten verschlimmert werden. Gemischte Hämorrhoiden: Gemischte Hämorrhoiden werden durch die Krampfadern der inneren und äußeren Hämorrhoiden verursacht, die miteinander kommunizieren und anastomosieren, und das Verschwinden der intersphinkterischen Furche, sodass die inneren und äußeren Hämorrhoiden eine Einheit bilden. Sie weisen die gemeinsamen Merkmale innerer und äußerer Hämorrhoiden auf. |
<<: Wo wachsen Hämorrhoiden hauptsächlich? 4 Tipps zur effektiven Behandlung von Hämorrhoiden
Kennzeichnend für die Hydronephrose sind komplexe...
Patienten mit Krampfadern werden heutzutage immer...
Bei älteren Menschen kommt es häufiger zu Knochen...
Heutzutage leiden viele Menschen an einem Bandsch...
Jeder hat schon einmal von der Frozen Shoulder ge...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Es gibt viele Krankheiten um uns herum, die eine ...
Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekt...
Weichteilverletzungen gehören zu den Erkrankungen...
Die Behandlung von Gallensteinen kann je nach der...
Wie stehen die Heilungschancen einer Vaskulitis? ...
Osteoporose ist heutzutage eine sehr verbreitete ...
Synovitis ist eine sehr häufige Erkrankung, die i...
Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei Mastit...
Obwohl sich unser Lebensstandard verbessert hat, ...