Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funktioneller Kreuzschmerz, chronische Lendenwirbelverletzung, lumbale Glutealmuskelfasziitis usw., ist eigentlich eine chronische, schädliche Entzündung der Lendenmuskulatur und der Faszie bzw. des Periosts ihrer Ansatzpunkte. Es ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken. Menschen mit dauerhafter Fehlhaltung, gebückter Arbeit oder ständiger Belastung der Hüfte sowie ältere Menschen haben ein hohes Risiko für diese Erkrankung. Der Rumpf ist das Zentrum für die Aufrechterhaltung der Körperstabilität und Bewegung. Je niedriger die Position, desto größer ist ihr Gewicht. Daher ist die Taille der Teil, auf den die Kraft am stärksten konzentriert ist. Bei einer Überlastung des Körpers fällt es der Wirbelsäule schwer, ihre strukturelle Stabilität aufrechtzuerhalten. Zu diesem Zeitpunkt kommt es zu einer kompensatorischen Hyperplasie und Hypertrophie der Taillenmuskulatur. Dauerhafte Muskelverspannungen können leicht zu chronischen Verspannungen führen. Wenn die Veränderungen in den entsprechenden Muskeln die normalen Funktionen nicht vollständig aufrechterhalten können, äußert sich dies in einer Ausweitung des Läsionsbereichs. Zu diesem Zeitpunkt kann der Patient eine Ausweitung des Schmerzbereichs im unteren Rücken spüren, der sich allmählich auf die umliegende Region ausbreitet oder sich auf die gegenüberliegende Seite ausbreitet. Das Hauptsymptom einer Lendenmuskelzerrung sind chronische Schmerzen ohne erkennbare Ursache. Die Schmerzen sind wund und geschwollen und können durch Ruhe gelindert werden. Nach längerer Belastung werden die Schmerzen wieder stärker. Wenn Sie zu lange im Bett liegen, verspüren Sie möglicherweise auch ein Unbehagen in der Taille. Nach ein wenig Bewegung lassen die Symptome nach. Im schmerzenden Bereich befinden sich feste Druckpunkte. Durch Beklopfen der empfindlichen Punkte können die Schmerzen gelindert werden. Einige Patienten weisen Anzeichen eines Sakrospinalmuskelkrampfes auf. Die Krankheit kann anhand klinischer Manifestationen und der Krankengeschichte diagnostiziert werden. Untersuchungen wie Röntgen, Elektromyographie und Myelographie haben für diese Erkrankung keine diagnostische Aussagekraft. Nur bei einer kleinen Anzahl von Patienten können bei Röntgenuntersuchungen Knochenhyperplasie oder Wirbelsäulendeformationen festgestellt werden. Zu den Behandlungen gehören physikalische Therapie, Manipulation, Massage, Injektion von Nebennierenkortikosteroiden an empfindlichen Stellen, orale nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, lokale Muskelrelaxantien und Schmerzmittel usw. Die Stärkung der Selbstpflege ist der grundlegende Weg, um die Symptome zu lindern und ein Wiederauftreten zu verhindern. Patienten sollten im Alltag darauf achten, Feuchtigkeit und Kälte zu vermeiden. Nach akuten Verstauchungen müssen Sie sich aktiv um eine Behandlung bemühen, sich ausruhen, eine falsche Sitzhaltung korrigieren, Arbeit und Ruhe kombinieren, Ihr Gewicht kontrollieren, sich maßvoll bewegen, auf einem harten, gepolsterten Bett schlafen usw. Darüber hinaus sollten Sie Ihr körperliches Training intensivieren, um die Kompensations- und Regulationsfähigkeiten der unbeschädigten Muskeln zu verbessern. |
<<: Auswahl von Emboliemitteln bei der Embolisationsbehandlung von Leberhämangiomen
>>: Rückwärtsgehen kann einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorbeugen
Wenn sich aufgrund leichter Verbrennungen Blasen ...
Da die Gesellschaft unseres Landes immer älter wi...
Was sind die Symptome einer nicht-gonorrhoischen ...
Die Fallot-Tetralogie dürfte den Menschen im Allt...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine gynäk...
Bei der chirurgischen Behandlung eines Hämangioms...
O-förmige Beine sind eine äußerst seltene Krankhe...
O-förmige Beine werden oft als O-Beine bezeichnet...
Mit Bandscheibenvorfall ist in der Regel ein lumb...
Was sind die Ursachen für Knochenbrüche bei älter...
Osteoporose ist eine orthopädische Erkrankung, di...
Einige Experten sagen, dass die Zahl der Patiente...
Was sind die typischen Symptome eingeklemmter inn...
Harnsteine sind eine hartnäckige Harnwegserkran...
Während sich unser Lebensstandard verbessert, wir...