Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung. Wenn wir feststellen, dass unsere Kinder Symptome einer Rachitis aufweisen, sollten wir sie rechtzeitig behandeln. Was sind also die Symptome von Rachitis bei Babys? Bei vielen Kindern treten nach einer Rachitis typische Symptome wie eine Taubenbrust auf, die ihnen ein sehr unschönes Aussehen verleiht. Wir müssen in unserem Leben darauf achten und die Behandlung von Rachitis verstärken. Bitte lesen Sie die Einführung unten. 1. Chondrodystrophie Es handelt sich um eine erblich bedingte Knorpelentwicklungsstörung, die sich bereits bei der Geburt durch kurze Gliedmaßen, großen Kopf, vorspringende Stirn, Lendenwirbelvorwölbung und Kyphose des Gesäßes bemerkbar macht. Die Diagnose basiert auf der einzigartigen Körperform (Zwergwuchs mit kurzen Gliedmaßen) und Röntgenaufnahmen des Skeletts. 2. Hypophosphatämie Antibiotika D Rachitis Die Krankheit ist meist geschlechtsgebunden, kann aber auch autosomal-dominant oder -rezessiv sein und es gibt auch sporadische Fälle. Die Ursache sind primäre Defekte bei der renalen tubulären Reabsorption von Phosphor und bei der intestinalen Reabsorption von Phosphor. Symptome einer Rachitis treten häufig erst nach dem ersten Lebensjahr auf, aktive Rachitissymptome treten also auch noch nach dem zweiten bis dritten Lebensjahr auf. Der Kalziumspiegel im Blut ist größtenteils normal, der Phosphorspiegel im Blut ist deutlich reduziert und der Phosphorspiegel im Urin ist erhöht. Wenn Rachitis mit allgemeinen therapeutischen Dosen von Vitamin D nicht wirksam behandelt werden kann, sollte sie von dieser Krankheit unterschieden werden. 3. Distale renale tubuläre Azidose Die Ursache liegt in einer unzureichenden Wasserstoffsekretion aus dem distalen Tubulus convoluta, die zu einem großen Verlust an Natrium, Kalium und Kalzium im Urin, sekundärem Hyperparathyreoidismus, Knochenentkalkung und Anzeichen von Rachitis führt. Die Kinder weisen erhebliche Skelettdeformationen, Kleinwuchs, metabolische Azidose, Polyurie, alkalischen Urin, niedrige Kalzium- und Phosphorwerte im Blut, niedrige Kaliumwerte im Blut, erhöhte Ammoniakwerte im Blut und häufig Symptome einer Hypokaliämie auf. 4. Vitamin-D-abhängige Rachitis Es handelt sich um eine autosomal-rezessive Vererbung und kann in zwei Typen unterteilt werden: Typ I ist ein renaler 1-Hydroxylase-Mangel, der die Umwandlung von 25-OH-D3 in 1,25-OH2-D3 behindert, und die 25-OH-D3-Konzentration im Blut ist normal; Beim Typ II handelt es sich um einen Zielorgan-Rezeptordefekt und die 1,25-OH2-D3-Konzentration im Blut ist erhöht. Beide Typen weisen schwere klinische Anzeichen einer Rachitis auf, darunter Hypokalzämie, Hypophosphatämie, deutlich erhöhte alkalische Phosphatase und sekundärer Hyperparathyreoidismus. Kinder mit Typ I können an Hyperaminoazidurie leiden. Ein wichtiges Merkmal von Kindern mit Typ II ist Haarausfall. 5. Nierenrachitis Eine chronische Nierenfunktionsstörung aufgrund angeborener oder erworbener Ursachen führt zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels, niedrigem Kalziumspiegel im Blut, hohem Phosphorspiegel im Blut, sekundärem Hyperparathyreoidismus, ausgedehnter Entkalkung der Knochen und rachitisähnlichen Knochenveränderungen. Die meisten Symptome treten im späteren Kindesalter verstärkt auf und führen zu Kleinwuchs. Wir alle kennen die Symptome einer Rachitis genau. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig nach ihrer Entdeckung behandelt, stellt sie eine Gefahr für die Gesundheit dar. Wir müssen darauf achten und die Krankheitsversorgung verstärken. Damit die Rachitis rechtzeitig geheilt werden kann, sollten Angehörige die Ernährung des Patienten anpassen und auf eine angemessene Ernährung achten. |
<<: Welches Medikament ist bei der Behandlung von Arthrose wirksam?
>>: Welche Symptome treten bei Säuglingen mit Rachitis auf?
Wir sollten in unserem täglichen Leben auf das Au...
Je früher Gallensteine behandelt werden, desto ...
Eine Analfistel ist ein infektiöser Kanal, der de...
Das Auftreten einer Kniearthrose verursacht den P...
Ist Rachitis erblich? Der vollständige Name der R...
Im höheren Alter kann es zu einer Zerrung der Len...
Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...
O-Beine zählen zu den häufigsten orthopädischen E...
Frakturen sind in der Orthopädie eine häufige Erk...
Subkutane Abszesse um den Anus herum kommen am hä...
Der Zweck der Skoliosebehandlung besteht darin, d...
Im modernen Leben ist der Anteil alleinstehender ...
Bei vielen Menschen kommt es unbeabsichtigt zu ei...
Tatsächlich leiden viele schwangere Frauen unter ...
Magenschmerzen sind sehr häufig, aber es gibt nic...