Viele Kinder leiden an angeborenen Herzfehlern, die ihre Gesundheit ernsthaft schädigen. Daher müssen wir darauf achten, angeborenen Herzfehlern im Voraus vorzubeugen. Schauen wir uns die Präventions- und Behandlungsmethoden angeborener Herzfehler genauer an. Die Ursachen angeborener Herzfehler sind vielfältig, deshalb ist die Vorbeugung besonders wichtig. Wenn die Ursache noch unklar ist, muss die Präventionsarbeit frühzeitig und sorgfältig beginnen. Einige Experten weisen darauf hin, dass die Hauptursache für angeborene Defekte darin liegt, dass die Betroffenen sich nicht ausreichend um sich selbst kümmern. Daher sollte mit der Vorbeugung angeborener Herzfehler bereits vor und während der Schwangerschaft begonnen werden. 1. Die Vorsorge vor der Schwangerschaft ist sehr wichtig Paare mit Kinderwunsch sollten strenge Vorsorgemaßnahmen ergreifen: sich vor der Schwangerschaft vernünftig ernähren, mit dem Rauchen aufhören und den Alkoholkonsum einschränken, giftige und schädliche Substanzen meiden und in Maßen Folsäure einnehmen. Frauen sollten vor der Schwangerschaft ihre Ernährung entsprechend verbessern und mehr Sport treiben, um die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu stärken. Personen, die über einen langen Zeitraum Strahlung ausgesetzt waren oder eine Strahlentherapie erhalten haben, sollten nach der Strahlenpause ein halbes Jahr warten, bevor sie schwanger werden; Frauen, die häufig verschiedenen Pestiziden und Chemikalien ausgesetzt sind, sollten ihre Schutzmaßnahmen verstärken. Verwenden Sie keine oder nur eine geringe Menge Tetracyclin, Sulfonamide und Hormonpräparate und verwenden Sie keine hormonhaltigen Kosmetika. 2. Lassen Sie während der Schwangerschaft regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen durchführen Stellen Sie rechtzeitig eine Diagnose, ob der Fötus genetische Erkrankungen und angeborene Defekte hat. Darüber hinaus wird Patientinnen mit Erkrankungen wie Diabetes und Epilepsie empfohlen, unter ärztlicher Aufsicht zu entscheiden, ob und wann eine Schwangerschaft erfolgen soll. Angeborene Herzfehler werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: zyanotische und nicht-zyanotische. Beim zyanotischen Typ erscheinen Mund und Extremitäten des Babys nach der Geburt zyanotisch, insbesondere beim Weinen. Nicht-zyanotische Babys zeigen im Frühstadium keine Symptome und bei körperlichen Untersuchungen werden häufig Herzgeräusche festgestellt, die durch eine Ultraschalluntersuchung bestätigt werden. 3. Achten Sie nach der Geburt genau auf den Zustand des Babys 1. Um Auffälligkeiten möglichst frühzeitig zu erkennen, sollten junge Eltern auf folgende Situationen achten: Wenn das Neugeborene mit niedrigem Geburtsgewicht oder als Frühgeburt geboren wird oder während der Wehen erstickt und nach der Rettung ein zyanotisches Gesicht oder Herzgeräusch festgestellt wird, sollte die Möglichkeit einer angeborenen Herzerkrankung in Betracht gezogen werden. 2. Beobachten Sie, ob die Haut des Babys nach der Geburt weiterhin zyanotisch ist. ob das Kind wiederholt bewusstlos wird; ob sich das Baby oft erkältet; ob das Baby wiederholt Infektionen der Atemwege, Bronchien und der Lunge hat; ob das Baby Schwierigkeiten beim Füttern hat; ob das Baby normalerweise schnell atmet; ob das Baby in seiner Entwicklung verzögert ist, abgemagert ist oder übermäßig schwitzt. Kinder mit schweren angeborenen Herzfehlern leiden häufig unter paroxysmaler Hypoxie, Atembeschwerden, einer Verschlimmerung der Zyanose und sogar unter Krämpfen und Bewusstlosigkeit beim Füttern, Essen, Weinen oder Stuhlgang. Bei schwer betroffenen Kindern kann es zu einem plötzlichen Tod kommen, der oft drei bis vier Monate nach der Geburt eintritt. 3. Wenn die Kinder etwas älter werden, lernen sie später als normale Kinder krabbeln und sitzen und können auch kürzer selbstständig stehen. Sie schlafen gerne in Seitenlage mit angewinkelten Armen und Beinen, wie eine „Garnele“. Wenn sie älter sind, ist ihre körperliche Kraft beim Rennen, Springen oder Spielen natürlich nicht mehr so gut wie die von gleichaltrigen Kindern. Manche Kinder fühlen sich nach längerer Aktivität müde, bleiben deshalb gerne eine Weile in der Hocke und stehen dann wieder auf. Nach einer Weile der Aktivität müssen sie sich hinhocken, um sich auszuruhen. Dies ist in der Medizin als „Hockphänomen“ bekannt. Diese Haltung kann die Lungenkapazität erhöhen, die Belastung des Herzens verringern und die Hypoxie verbessern. Manche Kinder mit zyanotischen angeborenen Herzfehlern werden nicht mit Zyanose geboren, sondern entwickeln sich allmählich im Laufe ihres Lebens. Gleichzeitig verdicken sich die Enden ihrer Finger und Zehen und nehmen die Form eines Trommelstocks an, was als „Keulenschlägelfinger“ bezeichnet wird. Unabhängig von den Symptomen sollten Sie beim Auftreten von Auffälligkeiten ins Krankenhaus gehen, um eine gründliche Untersuchung einschließlich Röntgenaufnahme des Brustkorbs, Elektrokardiogramm, Ultraschallkardiogramm und anderen Zusatzuntersuchungen durchführen zu lassen, damit eine eindeutige Diagnose gestellt werden kann. Das Obige stellt die Prävention angeborener Herzfehler vor. Es gibt viele Möglichkeiten, angeborenen Herzfehlern im Leben vorzubeugen. Wir müssen mehr über diese Krankheit erfahren. Im Allgemeinen können bei Kindern mit schweren angeborenen Herzfehlern bereits im Säuglingsalter (unter einem Jahr) Symptome auftreten. Wenn bis zum Alter von drei Jahren keine Symptome aufgetreten sind, handelt es sich, selbst wenn es sich um einen angeborenen Herzfehler handelt, um einen leichten. Eine Herzoperation birgt sowohl Risiken als auch große Hoffnungen. Eltern sollten den Rat des Arztes befolgen, ob und wann die Operation durchgeführt werden soll. Gleichzeitig sollten Sie zur Untersuchung und Behandlung eine Fachklinik für Herzerkrankungen aufsuchen. |
<<: Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Spinalkanalstenose
>>: So beugen Sie angeborenen Herzfehlern vor
Experten sagen, dass die Kosten für die Untersuch...
Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrankung i...
Zervikale Spondylose und Verkalkung werden haupts...
Die Ursachen für einen Hallux valgus können vielf...
Obwohl die Femurkopfnekrose relativ häufig vorkom...
Trichterbrust ist eine häufige orthopädische Erkr...
Patienten mit Hydronephrose sollten rechtzeitig b...
Es gibt viele Krankheiten, deren Symptome sehr äh...
Viele Patienten werden ihre O-Beine los, indem si...
Vor zwei Tagen veröffentlichte der 28-jährige Bür...
Wie viel kostet die Behandlung von Nierensteinen?...
Die fünf Stadien der ankylosierenden Spondylitis ...
In Essig eingelegter Knoblauch kann Krampfadern n...
Viele Kinderärzte haben die Trichterbrust bei Kin...