Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose? Wissen Sie? Die zervikale Spondylose ist ein klinisches Syndrom, das hauptsächlich durch eine langfristige Belastung der Halswirbelsäule, Knochenhyperplasie oder Bandscheibenvorfall bzw. Bänderverdickung verursacht wird, wodurch es zu einer Kompression des Halswirbels, der Nervenwurzeln oder der Wirbelarterien kommt, was wiederum zu einer Reihe von Funktionsstörungen führt.

Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose?

Zunächst einmal ist aus anatomischer und physiologischer Sicht bei der zervikalen Spondylose zu sagen, dass die Halswirbelsäule einen größeren Bewegungsbereich und eine höhere Aktivitätsfrequenz aufweist als die Brust- und Lendenwirbel. Die Halswirbel müssen Beugung, Streckung, Seitwärtsbeugung, Seitwärtsdrehung, Drehung und zusammengesetzte Bewegungen in alle Richtungen ausführen. Allerdings ist die Stützstruktur der Halswirbel schwächer als die der Brust- und Lendenwirbel. Die Brustwirbel werden durch die Brust- und Rückenmuskulatur gestützt, während die Lendenwirbel bis zu einem gewissen Grad auch durch die Psoas-Muskeln und das Becken gestützt werden. Darüber hinaus sind Strukturen wie die hinteren Gelenke der Halswirbel schwächer als die der Brust- und Lendenwirbel und daher weniger stabil als die der Brust- und Lendenwirbel. Sobald der Widerspruch zwischen hoher Mobilität und geringer Stabilität zu einem Verlust der Koordination und des Gleichgewichts führt, d. h. übermäßige Nackenaktivität oder bestimmte Faktoren eine Nackeninstabilität hervorrufen, kommt es zu einem erneuten Auftreten der zervikalen Spondylose.

Zweitens sind degenerative Veränderungen wie Hyperplasie oft irreversibel, da viele pathologische Veränderungen der zervikalen Spondylose eng mit Nerven, Blutgefäßen usw. zusammenhängen. Wenn pathologische Veränderungen das Foramen intervertebrale und das Foramen transversum betreffen, können die klinischen Symptome aufgrund der anatomischen Merkmale dieser Teile (wie z. B. der durch das Foramen transversum verlaufenden Wirbelarterie, die sich nicht im Wirbelkörper befindet) sehr deutlich sein. Daher kann jede noch so kleine lokale pathologische Veränderung klinische Symptome hervorrufen oder verschlimmern, was einer der Gründe dafür ist, warum die zervikale Spondylose klinisch anfällig für Rückfälle ist.

Darüber hinaus kann es auch aufgrund äußerer Faktoren wie einer schlechten Haltung, Körperposition, wiederholten Halsentzündungen, Müdigkeit, Verstauchungen von Kopf und Nacken usw. zu einem Rückfall kommen, wenn diese nicht richtig behandelt werden oder die Besserung oder Linderung nach der Behandlung nicht vollständig eintritt.

Ich hoffe, die obige Einführung war hilfreich für Sie. Wenn wir die Ursachen für ein Wiederauftreten der zervikalen Spondylose kennen, können wir ihr besser vorbeugen. Ich hoffe, dass alle Patienten mit zervikaler Spondylose mehr darauf achten und ein Wiederauftreten der zervikalen Spondylose vermeiden können.

Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/

<<:  Experten analysieren die Ursachen der zervikalen Spondylose?

>>:  Kennen Sie die Symptome einer Frozen Shoulder?

Artikel empfehlen

Vorsicht vor Plattfüßen und rechtzeitig behandeln

Welche Untersuchungen gibt es bei Plattfüßen? Jed...

Wie man Urethritis vollständig heilt

Viele Freunde empfinden immer einen unsäglichen S...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer Femurkopffraktur?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei einer Femur...

Welche Medikamente gegen Gallensteine ​​einnehmen

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, die generell...

Was sind obstruktive Gallensteine ​​und wie werden sie behandelt?

Bei obstruktiven Gallensteinen handelt es sich im...

Was sollten Sie bei einer Frozen Shoulder nicht essen?

Viele Patienten mit Frozen Shoulder haben das Gef...

6 wichtige Möglichkeiten, schnell zum Orgasmus zu kommen

Grundsätzlich kann diese Stimulation der Klitoris...

Was soll ich tun, wenn mein gebrochener Fuß unkontrolliert zuckt?

Was soll ich tun, wenn mein gebrochener Fuß unkon...

Wie hoch ist die Lebenserwartung von Patienten nach einer Aneurysma-Operation?

Aneurysmen sind eine sehr beängstigende Krankheit...

Was ist der Grund für das Wiederauftreten einer Urethritis?

Urethritis ist eine sehr häufige Entzündung im Le...

Wie behandeln Sie Ihre Kniearthrose?

Das Lebenstempo der modernen Menschen nimmt zu un...

Eine sorgfältige Analyse der Ursachen der wichtigsten klinischen Knochensporne

Eine detaillierte Analyse der Hauptursachen für K...

Wie behandelt man eine lobuläre Hyperplasie?

Lobuläre Hyperplasie ist kein kleines Problem. Di...

Welche Schäden können durch eine Meniskusverletzung im Körper entstehen?

Eine Meniskusverletzung ist eine relativ häufige ...