Wie entsteht ein Leberhämangiom? Was sind die Symptome eines Leberhämangioms?

Wie entsteht ein Leberhämangiom? Was sind die Symptome eines Leberhämangioms?

Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger gutartiger Lebertumor. Wenn der Patient im Frühstadium keine Beschwerden verspürt und der Tumor erst bei einer B-Ultraschalluntersuchung oder einer Bauchoperation entdeckt wird, gibt es in der Regel keine Hinweise auf eine mögliche Bösartigkeit. Ihre Entstehung ist im Allgemeinen auf die angeborene sexuelle Entwicklung zurückzuführen, kann aber auch durch hormonelle Stimulation verursacht werden.

Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger gutartiger Tumor. Die Ursache ist unklar. Die Ursache können angeborene Entwicklungsstörungen, hormonelle Stimulation oder auch andere Ursachen sein. Daher ist die Ursache unklar. Wie entsteht also ein Leberhämangiom?

1. Angeborene Entwicklungsstörungen

Es gibt viele Krankheiten, die mit angeborenen Veränderungen zusammenhängen. Beispielsweise entsteht während der Embryonalentwicklung ein Hämangiom in der Leber, da eine abnormale Entwicklung der Leberblutgefäße zu einer abnormalen Zunahme der vaskulären Endothelzellen führt. Dies kann aus der Gebärmutter stammen. Wenn die Ursache der Erkrankung nicht eindeutig ist, ist eine Behandlung daher bis zu einem gewissen Grad nicht erforderlich und die Krankheit kann von selbst ausheilen.

2. Hormonelle Stimulation

Generell ist die Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers zu einem großen Teil auf hormonelle Stimulation zurückzuführen. In den meisten Fällen können die Pubertät, eine Schwangerschaft oder orale Kontrazeptiva das Wachstum von Hämangiomen beschleunigen. Dies liegt daran, dass die klinische Medizin zeigt, dass Östrogen mit der Wachstumsrate von Hämangiomen in Zusammenhang stehen kann, sodass die Effizienz der Hormontätigkeit im menschlichen Körper nicht bis zu einem gewissen Grad zerstört werden kann, da es sonst wahrscheinlich zu hormonellen Störungen und einigen nicht messbaren Läsionen kommt.

3. Andere Ursachen für Leberhämangiome

Da es sich um einen gutartigen Tumor handelt, ist die Diagnose unklar. Die Ursache kann eine Infektion oder Verformung der Kapillaren sein, die zu einer Erweiterung der Kapillaren führt. Nach lokaler Nekrose des Lebergewebes erweitern sich die Blutgefäße und bilden Vakuolen, wodurch andere umliegende Blutgefäße verstopft und erweitert werden. Daher führt eine Blutkreislaufstagnation im Rumpfbereich zu einer Erweiterung der Blutgefäße, was zu einem Krankheitsbild führt, das allgemein als Leberhämangiom bezeichnet wird.

Es gibt keine Hauptursache für ein Hämangiom in der Leber, daher müssen die Patienten darauf achten, gute Laune zu bewahren und Ärger oder Müdigkeit zu vermeiden. In Bezug auf die Ernährung sollten Sie sich leicht ernähren und auf Rauchen, Alkohol und fettiges Essen verzichten. Denken Sie daran, mehr Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an Vitaminen und Spurenelementen sind. Dies kann die Selbstheilung des Tumors beschleunigen.

<<:  Was sind die Symptome eines Leberhämangioms? Sechs häufige klinische Manifestationen eines Leberhämangioms

>>:  Ist ein Hämangiom der linken Leber eine ernste Angelegenheit? Was sind die Symptome eines Hämangioms der linken Leber?

Artikel empfehlen

Ursachen der Femurkopfnekrose bei Erwachsenen

Die meisten Ursachen einer Femurkopfnekrose bei E...

Analyse der häufigsten Ursachen von Osteomyelitis in der klinischen Praxis

Klinisch gibt es viele Ursachen für Osteomyelitis...

Ernährungsaspekte bei zerebralem Vasospasmus

Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man e...

Welche Methoden gibt es zur Überprüfung von O-förmigen Beinen?

Viele Menschen sind mit O-förmigen Beinen sehr ve...

Wie behandelt man Brusthyperplasie?

Eine Diättherapie hat bei vielen Erkrankungen ein...

Diagnosekriterien für rheumatoide Arthritis

Diagnosekriterien für rheumatoide Arthritis: 1. D...

Ist Proktitis ansteckend?

Proktitis ist nicht ansteckend. Im wirklichen Leb...

Kann ich Sport treiben, wenn ich Arthritis habe?

Regelmäßiges Bewegen der Hände und Füße ist sehr ...

Sprechen Sie über die Symptome einer Weichteilverletzung

Obwohl Weichteilverletzungen eine häufige Erkrank...

Was ist der Unterschied zwischen Knochendysplasie und Zementhyperplasie?

Knochendysplasie und Zementhyperplasie sind unter...

Ist eine Meniskusverletzung gefährlich?

Meniskusverletzungen treten hauptsächlich in unse...

So erkennen Sie eine Wirbelsäulendeformation

In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...