So führen Sie Rehabilitationsübungen bei Costochondritis durch

So führen Sie Rehabilitationsübungen bei Costochondritis durch

Wie sollten Rehabilitationsübungen bei Costochondritis durchgeführt werden? Wie das Sprichwort sagt: „Übung macht Leben.“ Bewegung spielt eine entscheidende Rolle für die Erhaltung unserer Gesundheit. Manche Patienten mit Costochondritis können jedoch keine zu intensiven Übungen machen. Tägliche Übungen müssen unter ärztlicher Anleitung durchgeführt werden. Sehen wir uns an, wie Rehabilitationsübungen bei Costochondritis durchgeführt werden sollten.

Costochondritis, auch als vorderes Brustwandsyndrom bekannt, ist eine häufige Ursache für Schmerzen im vorderen Brustbereich. Aufgrund der Lokalisation der Brustschmerzen kann es leicht zu einer Verwechslung mit einer Angina Pectoris kommen und die Patienten denken oft fälschlicherweise, sie hätten eine koronare Herzkrankheit. Die Ursache liegt im Allgemeinen in einem Trauma, wenn Menschen schwere Gegenstände tragen, sich heftig verdrehen oder den Brustkorb zusammendrücken, wodurch eine akute Schädigung des Knorpels des Rippengelenks entsteht, oder in chronischer Belastung oder einer Virusinfektion durch Erkältungen, wodurch es aufgrund einer aseptischen Entzündungsreaktion zu Ödemen und einer Verdickung des Knorpels an der Oberfläche des Rippengelenks kommt und die Krankheit auftritt. Oder es kann mit einer Costochondralen Dystrophie, einer Entzündung des Brustbein-Kostalgelenks und einer Myofasziitis zusammenhängen.

Patienten mit schweren Erkrankungen sollten sich mehr ausruhen und keinen Sport treiben. Einige Patienten mit schweren Erkrankungen, die Schwierigkeiten bei der Genesung haben, sollten darauf achten, sich so viel wie möglich auszuruhen. Den Patienten wird empfohlen, sich etwa einen halben bis einen Monat auszuruhen. Am besten machen Sie in dieser Zeit einige einfache und sanfte körperliche Übungen, um Ihre körperliche Fitness zu verbessern.

Die Übungen sollten morgens nach dem Aufstehen durchgeführt werden, wobei der Körper auf und ab geschüttelt wird. Wenn der Patient während der Übungen außerdem körperliche Beschwerden verspürt, muss er die Übungen unterbrechen, eine Weile stehen, sich zum Ausruhen hinsetzen und dann drei Minuten lang die Aus- und Einatmungsübung in Kombination mit Atemübungen zur Entspannung des Körpers durchführen. Besonderes Augenmerk sollte auch darauf gelegt werden, dass die Trainingszeit nicht zu lang ist.

Hinweis: Öffnen Sie häufig die Fenster, um die Luft im Raum frisch zu halten, treiben Sie mehr Sport und stärken Sie Ihre Widerstandskraft. Wenn das Wetter kühler wird, vermeiden Sie eine Erkältung. Halten Sie sich normalerweise warm, um einer Erkältung vorzubeugen. Um einer Erkältung vorzubeugen, sollten Sie Ihre Kleidung nicht sofort ausziehen, wenn Sie schwitzen. Tragen Sie lockere, trockene Kleidung und vermeiden Sie Feuchtigkeit. Achten Sie bei der Arbeit auf ein verbessertes Schutzbewusstsein, heben Sie schwere Gegenstände in der richtigen Haltung, wenden Sie keine übermäßige Kraft an und achten Sie auf Schäden am Brustbeinknorpel und den Bändern.

<<:  Kann Sport eine Costochondritis lindern?

>>:  So schützen Sie sich vor einer Achillessehnenentzündung

Artikel empfehlen

Die endovenöse Lasertherapie ist wirksam bei der Behandlung von Krampfadern

Krampfadern sind eine Art von Venenklappenerkrank...

So prüfen Sie auf Harnwegsinfektionen bei Männern

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Harnwegs...

Welche Yoga-Bewegungen können einer Frozen Shoulder vorbeugen?

Eine Periarthritis der Schulter wird meist durch ...

Ernährungstabus für Patienten mit Jochbeinbruch

Ernährungstabus für Patienten mit Jochbeinbrüchen...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sanjin Tabletten Harnwegsinfektion

Sanjin-Tabletten lindern die Symptome einer Reizu...

Kennen Sie die Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?

Kennen Sie die Arten von Bandscheibenvorfällen in...

So bestimmen Sie den Schweregrad von Zahnkaries

Karies verläuft im Anfangsstadium meist symptomlo...

So erkennen Sie Hydronephrose genau

Es gibt viele Ursachen für Hydronephrose und viel...

Sind Gallensteine ​​gefährlich?

Sind Gallensteine ​​gefährlich? Der Schaden, den ...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Jeder hat schon einmal von Arthrose gehört. Es ha...

Was tun, wenn Schwangere an Knochenhyperplasie leiden?

Es gibt viele Gründe, warum schwangere Frauen an ...

40 Tage nach Fersenbeinbruch, Knöchel hängt herab und ist geschwollen

40 Tage nach Fersenbeinbruch, Knöchel hängt herab...

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, ein Bein länger als das andere

Mit Bandscheibenvorfall ist im Allgemeinen ein lu...