Eine Blinddarmentzündung wird überwiegend operativ behandelt, auch nach der Operation sollten Sie auf eine entsprechende Pflege achten. Insbesondere müssen Sie auf Ihre Ernährung achten. Versuchen Sie nach einer Blinddarmoperation, leichte und leicht verdauliche Kost zu sich zu nehmen. Sie können mehr Gemüse oder Obst, vegetarisches Essen usw. essen. Der Begriff Blinddarmentzündung ist vielen Menschen nicht unbekannt und wir haben im Alltag schon davon gehört. Eine Blinddarmentzündung kommt bei Männern häufiger vor als bei Frauen. Man unterscheidet zwischen akuter und chronischer Blinddarmentzündung. Die häufigsten Symptome sind Bauchschmerzen und starke körperliche Beschwerden. Was sollten Sie also nach einer Blinddarmoperation essen? Was verursacht eine Blinddarmentzündung? 1. Eine Blinddarmentzündung hat eine große Beziehung zum Stuhlgang. Wenn der Kot längere Zeit im Körper verbleibt, kommt es zu Verstopfungen, die zu Stauungen und Ödemen führen. Einfach ausgedrückt liegt es daran, dass sich der angesammelte Kot mit Sekreten vermischt und verdichtet. Dadurch bildet sich ein Knoten, der die normale Funktion der Körperorgane blockiert und Symptome wie Bauchschmerzen verursacht, die als Blinddarmentzündung bezeichnet werden. 2. Eine Blinddarmentzündung wird größtenteils durch eine Infektion verursacht, wenn Bakterien in den Blinddarmgang eindringen. Sobald es zu einer Obstruktion kommt, können sich Sekrete im Lumen ansammeln, wodurch pathogene Bakterien in den Blinddarm wandern, die geschädigte Schleimhaut infizieren und eine Blinddarmentzündung verursachen. 3. Menschen mit langfristigen Darmstörungen wie Durchfall und Verstopfung sind sehr anfällig für eine Blinddarmentzündung. Da diese Magen-Darm-Erkrankungen viszerale Nervenreflexe auslösen können, kommt es, sobald der Krampf die normale Intensität überschreitet, aufgrund des Bakterienbefalls zu einer Blinddarmentzündung. Was man nach einer Blinddarmoperation essen sollte Versuchen Sie nach einer Blinddarmoperation, leichte und leicht verdauliche Kost zu sich zu nehmen. Sie können mehr Gemüse oder Obst, vegetarisches Essen usw. essen. 1. Essen Sie mehr Obst. Bananen oder Äpfel sind leicht verdauliche Früchte. Es enthält natürliche Antibiotika, die sich positiv auf die Entgiftung und Reinigung von Magen und Darm auswirken. 2. Essen Sie mehr Haferbrei. Apropos leichte Kost: Porridge ist die erste Wahl. Generell ist Brei die am besten geeignete Nahrung für Patienten. Sie können Hirse verwenden, um Brei zuzubereiten oder eine leichte Gemüsesuppe usw. zuzubereiten, was die Magen-Darm-Aktivität fördern kann. 3. Essen Sie mehr proteinreiche Lebensmittel. Hühnchen und Fisch sind reich an Proteinen. Es hat bestimmte Funktionen für die Erholung des Körpers. Sie können aus Hühnchen oder Fisch Suppen wie Wolfsbarschsuppe usw. zubereiten. Die Nährstoffe in der Suppe können wirksamer sein, was sich positiv auf die Wundheilung auswirkt. 4. Essen Sie mehr Vitamine. Viele Obstsorten sind reich an Vitaminen, wie zum Beispiel Orangen, Mandarinen, Erdbeeren und so weiter. Vitamin C ist ein wichtiges Element zur Nahrungsergänzung und zur Abwehr von Krankheiten. Nach einer Operation können Sie mehr davon zu sich nehmen. |
>>: Warum tun Nierensteine weh? So ist es also
Tatsächlich sind die Symptome von Knochenspornen ...
Kommt es zu einer erneuten Proktitis? Bei der Beh...
Zur Behandlung von Hämangiomen sind sowohl minima...
Eine Mastitis tritt zunächst in einer Brust auf. ...
Über Osteomyelitis ist noch immer wenig bekannt u...
Trichterbrust ist eine häufige orthopädische Erkr...
Beim Stillsitzen unterscheiden sich Plattfußpatie...
Was sind die Symptome innerer Hämorrhoiden? Inner...
Welche Tests sollten bei einer Venenthrombose der...
Die durch Kniearthrose verursachten Schäden sind ...
„Ein Mann, der sein ganzes Leben lang bei seiner ...
Obwohl Gallenblasenpolypen keine Symptome verursa...
Brustzysten sind ein Gesundheitsproblem, mit dem ...
Wenn Sie die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung v...
Wenn Sie intrahepatische Gallengangssteine habe...