Welche Gefahren birgt die Fallot-Tetralogie für den Körper?

Welche Gefahren birgt die Fallot-Tetralogie für den Körper?

Die Fallot-Tetralogie ist klinisch eine sehr ernste Erkrankung. Wenn eine Fallot-Tetralogie diagnostiziert wurde, sollte der Patient so schnell wie möglich behandelt werden, da diese Krankheit sehr schädlich für den Körper ist. Lassen Sie mich Ihnen nun sagen, welchen Schaden die Fallot-Tetralogie dem Körper zufügt?

1. Begleiterkrankungen

Die häufigsten Komplikationen sind Hirnthrombose (verursacht durch Polyzythämie, erhöhte Blutviskosität und langsamen Blutfluss), Hirnabszess (bakterielle Thrombose) und subakute bakterielle Endokarditis. Auch bei Kindern, die sich einer chirurgischen Behandlung unterziehen, können postoperative Komplikationen auftreten.

2. Pulmonale Komplikationen

Die wichtigsten pathologischen Veränderungen der Fallot-Tetralogie sind eine Stenose des rechtsventrikulären Ausflusstrakts und ein hoch gelegener riesiger Ventrikelseptumdefekt, die zu einem Rechts-Links-Shunt, einer Verringerung des Lungenblutflusses, der Blutviskosität und einer Störung des Sauerstofftransports führen. F4 Der Hauptfaktor, der die Wirkung der Behandlung beeinflusst, ist die Entwicklung der Lungenarterie. Insbesondere wenn die linken und rechten Äste der Lungenarterie und sogar die distalen Äste klein sind, ist die Wirkung der Behandlung gering. Präoperative Anämie, schwere Lungengefäß- und Lungenhypoplasie, Blutviskosität und niedrige Lungenblutwerte können zu Alveolardegeneration und pulmonalkapillären Mikrothrombosen führen.

3. Low Cardiac Output Syndrom

Die häufigsten Ursachen sind eine übermäßige Komplexität der Deformität, eine unzureichende chirurgische Korrektur der Deformität, ein Restleck am Ventrikelseptumdefekt oder eine unzureichende Entlastung des Ausflusstrakts und der Pulmonalarterienstenose, eine übermäßige Ventrikelinzision, die die Funktion des rechten Ventrikels schädigt, ein längerer Aortenverschluss, ein unzureichender Myokardschutz während der Operation, eine unterentwickelte linke Herzhälfte und Hypotonie bei Normaltemperatur. Die Präventionsmethode besteht darin, das Auftreten der oben genannten Ursachen zu vermeiden, nach der Operation genau zu beobachten und frühzeitig zu behandeln. Wenn ein unzureichendes Blutvolumen oder eine Perikardtamponade ausgeschlossen ist, können Vasodilatatoren wie Natriumnitroprussid, ergänzt mit Dopamin, Isoproterenol usw., verwendet werden, um die vordere und hintere Belastung des Herzens zu verringern, die Kontraktilität des Myokards zu verbessern und ein niedriges Herzzeitvolumen zu kontrollieren.

4. Blutungen

Patienten mit Fallot-Tetralogie weisen eine starke Kollateralzirkulation, einen gestörten Gerinnungsmechanismus und eine verlängerte extrakorporale Zirkulationszeit auf, was die Wahrscheinlichkeit postoperativer Blutungen erhöht. Neben übermäßigem Blutverlust kann es auch zu einer Herzbeuteltamponade kommen, die Herzfunktion beeinträchtigen und sogar lebensgefährlich sein. Verteidigen

Die Behandlungsmethode besteht darin, die extrakorporale Zirkulationszeit so weit wie möglich zu verkürzen, die ACT-Überwachung strikt anzuwenden, Blutungen vor dem Ende der Operation sorgfältig zu stoppen, den Drainageschlauch nach der Operation offen zu halten, die Menge der Drainageflüssigkeit genau zu beobachten und den Brustkorb so schnell wie möglich zu öffnen, um Blutungen bei Bedarf zu stoppen.

5. Systemisches Kapillarlecksyndrom

Bei Neugeborenen und Säuglingen kommt es nach einer extrakorporalen Zirkulation häufig zu Leckagen, die möglicherweise mit der Freisetzung von Entzündungsmediatoren zusammenhängen und zu einer Schädigung des Kapillarendothels führen. Die klinischen Manifestationen sind schwere systemische Ödeme und massive Exsudation im Brust- und Bauchraum. Zur Aufrechterhaltung des Blutdrucks sind häufig hohe Dosen an Katecholaminen und große Mengen an kolloidaler Flüssigkeit erforderlich. Derzeit gibt es keine wirksame Präventionsmethode. Die Gabe von Hormonen kann die Stabilität der Kapillaren erhöhen, kann aber ein Auslaufen nicht verhindern. Bei solchen Kindern sollte das Plasmaprotein jederzeit gemessen werden, um den Gesamtproteinspiegel bei 7–8 mmol/l und den Hämoglobinspiegel bei 12–14 mg/l zu halten.

Die oben genannten körperlichen Schäden der Fallot-Tetralogie müssen von den Familien kranker Kinder ausreichend beachtet werden.

<<:  Auswirkungen der Fallot-Tetralogie

>>:  Was sind die Symptome der Fallot-Tetralogie?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer beginnenden Arthrose?

Osteoarthritis ist eine chronische Knochen- und G...

Wie entstehen Hämangiome? Es gibt vier Faktoren, die dies verursachen

Tatsächlich gibt es viele Gründe für die Entstehu...

Was ist Ischias? was zu tun?

Was ist Ischias? was zu tun? Ischias kann durch e...

Ist eine nicht-gonorrhoische Harnwegsinfektion ansteckend?

Eine Harnwegsinfektion ist eine hoch ansteckende ...

Gibt es eine genetische Veranlagung für Proktitis?

Proktitis ist eine relativ häufige Darmerkrankung...

Vorbeugung und Pflege von Plattfüßen

Tatsächlich kennen viele Eltern die Krankheit der...

Drei häufig verwendete Medikamente gegen Mastitis

Mit der Zeit verbessert sich der Lebensstandard d...

Wie viel kostet die Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Wenn es um zervikale Spondylose geht, ist jeder d...

Was sind die Symptome von Arthritis?

Was sind die Hauptsymptome und Anzeichen einer Kn...

Welche Faktoren verursachen eine zervikale spondylotische Myelopathie?

Welche Faktoren verursachen eine zervikale spondy...

Was ist die beste und wirksamste Methode zur Behandlung von Arthrose?

Es gibt keine beste und wirksamste Behandlung für...

Welche Medikamente sollten Frauen einnehmen, wenn sie an Brusthyperplasie leiden?

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Lehrer besteht trotz gebrochenem rechten Knöchel auf Unterricht

Am Nachmittag des 31. März sahen die Kinder der 5...