Können Patienten mit einer Venenthrombose der unteren Extremitäten Sport treiben?

Können Patienten mit einer Venenthrombose der unteren Extremitäten Sport treiben?

Können Patienten mit einer Venenthrombose der unteren Extremitäten Sport treiben? In unserem Leben können wir nicht auf tägliche Bewegung verzichten, aber Menschen mit Krankheiten können nicht nach Belieben Sport treiben, da manche Krankheiten nicht zu körperlicher Betätigung führen und viele Arten der körperlichen Betätigung für die Patienten nicht geeignet sind. Können Patienten mit einer Venenthrombose der unteren Extremitäten also Sport treiben?

Sport ist eine gute Möglichkeit, sich zu bewegen und der gesündeste Weg, den Körper zu schützen. Allerdings muss man bei der Auswahl der Übungen vorsichtig sein, das heißt, es ist sehr wichtig, ein angemessenes Maß an Bewegung zu wählen, wenn die körperliche Verfassung es erlaubt. Für Patienten mit Venenthrombose ist die Wahl des Trainingspensums äußerst wichtig. Sobald das Trainingspensum zu groß wird, kann es lebensgefährlich werden!

In der akuten Phase:

Während dieser Zeit muss der Patient unbedingt Bettruhe einhalten. Die Ausbreitung des Thrombus kann sich entlang der venösen Blutflussrichtung bis zum proximalen Ende erstrecken. Wenn der Thrombus die Hauptvene vollständig blockiert, kann er sich nach hinten ausbreiten. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Sport treiben, kann sich das Blutgerinnsel lösen, mit dem Blut zurückfließen und dann in der Lungenarterie embolisieren. Dies ist eine Komplikation einer Lungenembolie und kann Ihr Leben gefährden.

Während der Gründungsphase:

Während der Entstehungsphase verursacht eine Venenthrombose eine entzündliche Reaktion in der Vene selbst und im umgebenden Gewebe. Der Venendruck distal des Thrombus steigt rasch an, wodurch sich die Vene plötzlich erweitert. Die Behinderung des Lymphrückflusses zu den unteren Gliedmaßen führt zu Ödemen in den unteren Gliedmaßen und der durch eine Venenthrombose verursachte Arterienkrampf führt dazu, dass sich die Gliedmaßen in einem Zustand der Hypoxie befinden. Diese Reihe pathophysiologischer Veränderungen kann Schmerzsymptome unterschiedlichen Ausmaßes verursachen.

Patienten mit einer Venenthrombose der unteren Extremitäten können also keinen Sport treiben?

Die Antwort ist natürlich ja, aber dies muss erfolgen, nachdem die akute Phase der Venenthrombose vorüber ist. Sie können moderate körperliche Betätigung ausüben, vermeiden Sie jedoch übermäßige körperliche Betätigung, da diese zu einer verstärkten Schwellung der Gliedmaßen oder einer Thrombusablösung und damit zu einer Lungenembolie führen kann.

<<:  Was bedeutet es, eine Spinalkanalstenose zu haben?

>>:  Fitnessübungen für Patienten mit Venenthrombose der unteren Extremitäten

Artikel empfehlen

Kann eine Synovitis mit Moxibustion behandelt werden?

Moxibustion kann zur Behandlung einer Synovitis e...

10 „neue G-Punkte“, die Männer nicht kennen

Viele Menschen haben vom G-Punkt gehört, wissen a...

Was sollten Paare tun, die langfristig verhüten möchten?

Wenn Sie beim Geschlechtsverkehr kein Kind möchte...

Hinterhauptsprominenz kann eine Manifestation von Rachitis sein

Der Hinterhauptfortsatz kann eine Manifestation v...

Wie werden äußere Hämorrhoiden klassifiziert und wie manifestiert sie sich?

Äußere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrhoide...

Überblick über Gallensteinerkrankungen

Was ist der Überblick über Gallensteinerkrankunge...

Brauchen Sie mehr Bewegung, wenn Sie Brustzysten haben?

Brauchen Patientinnen mit Brustzysten mehr Bewegu...

Wie man Gallensteine ​​behandelt

Wie werden Gallensteine ​​behandelt? Gallensteine...

Experten erklären die Gefahren schwerer Wirbelsäulendeformationen

Eine Wirbelsäulendeformation ist eine sehr ernste...

Wie kann man Nebennierentumoren vorbeugen?

Wenn wir das Auftreten der Krankheit verhindern w...

Welche klinischen Klassifikationen gibt es für Harninkontinenz?

Welche klinischen Klassifikationen gibt es für Ha...

Welche Gefahren birgt eine langfristig unbehandelte Periarthritis der Schulter?

Als eine der häufigsten Knochenerkrankungen wird ...