Obwohl nicht genau bekannt ist, um welche Bevölkerungsgruppe es sich bei der Krankheit handelt, gibt es für manche Krankheiten eine Hochrisikobevölkerung, und die Inzidenz der Krankheit ist in dieser Bevölkerungsgruppe recht hoch. Diese relevanten Kenntnisse im Voraus zu kennen, ist für die Krankheitsvorbeugung von großem Nutzen. Lassen Sie uns nun darüber sprechen, welche Personengruppen anfällig für eine Venenthrombose der unteren Extremitäten sind. 1. Frauen in der Spätschwangerschaft und nach der Geburt: Schwangere Frauen neigen zu tiefen Venenthrombosen der unteren Extremitäten. Solange sich die Gebärmutter vergrößert und der Druck im Bauchraum zunimmt, kann es zu einer tiefen Venenthrombose der unteren Extremitäten kommen. Wenn sich die Gebärmutter vergrößert und die untere Hohlvene und die Beckenvenen komprimiert, steigt die Häufigkeit tiefer Venenthrombosen in den unteren Extremitäten erheblich an. Im Zeitraum von 1 bis 2 Monaten nach der Entbindung kommt es auch häufig zu tiefen Venenthrombosen in den unteren Extremitäten. Eine tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten ist auf die Einnahme großer Mengen blutstillender Medikamente nach der Entbindung und zu wenig Aktivität während der Erholungsphase nach der Geburt zurückzuführen. In den ausgedehnten ländlichen Gebieten unseres Landes wird die Zeit nach der Geburt als „Wochenbett“ bezeichnet. Die Mutter wird oft im Zimmer eingesperrt und darf nicht hinausgehen oder ist sogar bettlägerig, was ihr Aktivitätsniveau natürlich reduziert. Die Blutzirkulation verlangsamt sich, was ein Faktor für die Thrombose ist. Ein weiterer Grund besteht darin, dass nach der Geburt viele fettreiche Nahrungsmittel gegessen werden, um die Milchproduktion zu steigern, was die Blutviskosität erhöht. 2. Patienten nach größeren Operationen: Zusätzlich zu den oben genannten Personen, die zu einer tiefen Venenthrombose der unteren Extremitäten neigen, sind auch Patienten nach größeren Bauchoperationen und Gelenkoperationen der unteren Extremitäten anfällig für eine tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten. Zahlreiche Informationen belegen, dass tiefe Venenthrombosen auch häufig nach Knochen- und Gelenkoperationen an den unteren Extremitäten auftreten und die Rate bei 50 % oder mehr liegen kann. 3. Patienten mit Hemiplegie: Die meisten Fälle von Hemiplegie werden durch zerebrale Arteriosklerose verursacht, die die Arterieninnenhaut uneben und anfällig für Thrombosen macht, was zu einem Verschluss der Hirnarterien und einer Ischämie des Hirngewebes führt. Diese Patienten weisen außerdem hohe Cholesterin- und Blutfettwerte auf, die wichtige Faktoren für eine Hyperkoagulabilität des Blutes sind. Natürlich ist auch eine Hyperkoagulabilität des Blutes eine wichtige Ursache für eine tiefe Venenthrombose in den unteren Extremitäten. Hinzu kommt, dass der Patient nach einer Hemiplegie über längere Zeit bettlägerig ist, was den Blutfluss zusätzlich verlangsamt. Gleichzeitig wird die Venenschleimhaut dieser Patienten rau und uneben, was die drei Hauptelemente einer Thrombose darstellt. Naturgemäß ist auch der Anteil tiefer Venenthrombosen in den unteren Extremitäten relativ hoch. Die Hochrisikogruppe für eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ist recht groß. Ich hoffe, dass die Menschen dem genügend Aufmerksamkeit schenken und das Auftreten der Krankheit verhindern können. |
<<: Klinische Stadieneinteilung der Venenthrombose der unteren Extremitäten
>>: Wer sind die Hochrisikogruppen für Venenthrombosen der unteren Extremitäten?
Welche Gefahren birgt eine unbehandelte Analfiste...
Nach der Entbindungsphase haben viele junge Mütte...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
Die meisten Patienten mit Gallenblasenpolypen wis...
Mit dem zunehmenden sozialen Druck gibt es immer ...
Was sind die frühen Symptome von Gallenblasenpoly...
Hämangiome treten meist im Säuglingsalter auf und...
Eine Knochenhyperplasie der Halswirbel ist allgem...
Patienten mit zervikaler Spondylose leiden haupts...
Welche Untersuchungsmethoden werden bei Verbrennu...
Viele ältere Menschen haben eine schwache Abwehrk...
Synovitis ist eine sehr häufige Erkrankung in uns...
Experten sagen: Osteoarthritis des Knies, auch be...
Für Patienten mit Trichterbrust ist die Wahl der ...
Die Nieren spielen in unserem Körper eine große R...