Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine der häufigsten Erkrankungen mit chronischen Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, und verschiedene chronische Verletzungen im Lenden-Kreuzbein-Bereich sind eine der Ursachen für eine Zerrung der Lendenmuskulatur. Was sind die anderen Ursachen für eine Zerrung der Lendenmuskulatur? Nachfolgend finden Sie eine Experteneinführung zu den Ursachen einer Lendenmuskelzerrung. Eine der Ursachen für eine Zerrung der Lendenmuskulatur sind kumulative Verletzungen . Im Einzelnen werden die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung wie folgt vorgestellt: Erstens kumulative Verletzungen: Durch langes Sitzen oder Stehen oder häufiges Heben schwerer Gegenstände usw. befinden sich die Lendenmuskeln über lange Zeit in einem Zustand hoher Spannung und Dehnung. Nach der Heilung der Verletzung bleiben Narben und Verwachsungen zurück und es kommt zu einer lokalen reaktiven Entzündung, die zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führt. Zweitens die unsachgemäße Behandlung einer akuten Lendenzerrung: Auch sie ist eine der Ursachen für eine Zerrung der Lendenmuskulatur. Wenn eine Lendenzerrung im akuten Stadium nicht gründlich behandelt wird, wird die beschädigte Muskelfaszie nicht richtig repariert und die Lendenmuskelzerrung führt zu mehr Narben und Verwachsungen, was zu einer eingeschränkten Lendenfunktion und Schmerzen führt. Schließlich sind körperliche Schwäche und Erkrankungen der inneren Organe eine der Ursachen für eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Auch körperliche Schwäche und Erkrankungen des Unterleibs können die Belastbarkeit von Taille und Rücken verringern und Schmerzen verursachen. Auch die erhöhte Belastung der Taille in der Spätschwangerschaft kann leicht zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen. Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung? Durch die obige Einführung in die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung sollten Sie ein gewisses Verständnis für die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung haben. Nur zu Ihrer Information. Wenn Sie weitere Fragen zu den Ursachen einer Lendenmuskelzerrung haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Lendenmuskelzerrung unter http://www..com.cn/guke/yjls/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Erfahren Sie mehr über die Symptome und Merkmale des Hallux valgus
>>: Experten zeigen Ihnen wirksame Möglichkeiten zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose
Knochenbrüche sind eine sehr häufige Erkrankung i...
Die Ursachen eines Darmverschlusses sind sehr kom...
Jeder kennt die Krankheit Vaskulitis, aber wie ho...
Ist es normal, nach einer minimalinvasiven Operat...
Kennen Sie die Knochenhyperplasie des Knies? Kenn...
Mit welcher Methode kann ein Hallux valgus behand...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Mastitis kommt in unserem täglichen Leben nicht s...
Mit zunehmendem Alter werden die Knochen porös un...
Jeder weiß, dass die Behandlung von Arthritis lan...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Eine Form der Femurkopfnekrose ist die traumatisc...
Eine ausgewogene Ernährung ist ein Thema, das bei...
Viele Menschen, die unter äußeren Hämorrhoiden le...