Was sind die klinischen Symptome einer Proktitis?

Was sind die klinischen Symptome einer Proktitis?

Proktitis ist eine häufige Darmerkrankung. In leichten Fällen ist nur die Schleimhaut entzündet, während in schweren Fällen die Entzündung die submuköse Schicht, die Muskelschicht und sogar das Gewebe rund um das Rektum betrifft. Manchmal ist nur ein Teil der Rektalschleimhaut betroffen, manchmal ist die gesamte Rektalschleimhaut entzündet, und manchmal ist auch ein Teil der Dickdarmschleimhaut entzündet. Was sind also die klinischen Symptome einer Proktitis?

Rektale Blutungen oder Schleimausfluss aus dem Rektum sind ein Symptom einer Proktitis, die durch Gonorrhoe, Herpes simplex oder Cytomegalovirus verursacht wird. Dieses Symptom einer Proktitis kann von starken anorektalen Schmerzen begleitet sein.

Verstopfung und Durchfall wechseln sich ab, der Stuhl enthält Schleim und Blut und beim Stuhlgang kommt es zu brennenden Schmerzen am After. Aufgrund der Reizung durch Sekrete schält sich die Epidermis um den Anus herum ab, was manchmal zu Rissen und Juckreiz führt. Außerdem fühlt sich der Unterleib aufgebläht und unangenehm an, was mit Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und allgemeinem Unwohlsein einhergeht.

Bei der Diagnostik lässt sich ertasten, dass die Rektumschleimhaut eine verminderte Elastizität aufweist, rau ist, körnige Vorwölbungen oder Narben aufweist. Bei der Rektoskopie zeigte sich, dass die Schleimhaut ödematös, verdickt, gelblich-weiß gefärbt und mit Schleim bedeckt war. Nach dem Abwischen des Schleims stellte sich heraus, dass die Oberfläche der Schleimhaut nicht glatt war und einige Teile erodiert waren. Durch Bakterienkultur und Biopsie kann die Ursache der Erkrankung bestätigt werden.

Darüber hinaus ist die chronische Proktitis als eine Art von Proktitis bei mikroskopischer Untersuchung durch geschwollene und verdickte Schleimhaut, raue, körnige Oberfläche und eine kleine Menge Schleim gekennzeichnet. Unter dem Mikroskop ist eine atrophische Proktitis erkennbar: Die Schleimhaut ist trocken und grauweiß, unter der Schleimhaut ist ein Gefäßnetz zu erkennen.

<<:  Was verursacht eine Strahlenproktitis?

>>:  Welche Gefahren birgt eine Proktitis?

Artikel empfehlen

Frauen sollten auf diese Brusthyperplasie achten

Unter den Brusterkrankungen ist auch die Brusthyp...

Ist eine Analfistel lebensbedrohlich für den Patienten?

Bei einer Analfistel handelt es sich um eine Erkr...

Ist es für Schwangere mit Blinddarmentzündung geeignet, schwanger zu werden?

Eine Blinddarmentzündung kann Schmerzen im rechte...

Nachbehandlung der Patellararthritis

Patellaarthritis ist eine häufige Arthritisart, d...

Was ist die schwerwiegendste Erkrankung bei Brustknoten?

Brustkrebs ist eine Krankheit, die jedem einen Sc...

Was tun bei Rachitis während der Schwangerschaft?

Wenn wir im Laufe unseres Lebens an Rachitis leid...

Worauf muss ich bei Arthrose achten?

Heutzutage ist unser Lebensstandard relativ hoch ...

Faktoren, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auslösen

Welche Faktoren können einen Bandscheibenvorfall ...

Wie viel kostet eine Brustzyste?

Wie viel kosten Brustzysten? Dies ist das, was je...

Pflegemaßnahmen bei Weichteilverletzungen in der Schwangerschaft

Weichteilverletzungen zählen zu den orthopädische...

Referenzstandard für die Verbrennungsdiagnose

Referenzstandards für die Verbrühungsdiagnose. Ve...

Welche Vorteile bietet Bewegung bei rheumatoider Arthritis?

Bei vielen Erkrankungen ist moderate körperliche ...

Acht Missverständnisse, die Männer über die Privatsphäre von Frauen haben

Der Körper einer Frau ist wie die Goldbach-Vermut...