Wie sollten Patienten mit einer Achillessehnenentzündung trainieren? Eine Achillessehnenentzündung stellt zwar keine Lebensgefahr für den Patienten dar, kann jedoch ohne aktive Behandlung schwerwiegende Folgen haben. Es gibt viele solcher Patienten um uns herum, was große Auswirkungen auf unser Leben und unsere Arbeit hat. Wie sollten Patienten mit einer Achillessehnenentzündung trainieren, um die Genesung zu unterstützen? Erstens sollte das Training wissenschaftlich erfolgen. Vor jeder Übung sollten Aufwärmübungen durchgeführt werden. Die Trainingsintensität sollte schrittweise von geringer auf mittlere Intensität umgestellt werden. Zu Beginn können Sie täglich 20 bis 30 Minuten trainieren. Wenn keine Beschwerden auftreten, steigern Sie die Dauer schrittweise auf 60 Minuten. Sie sollten mindestens viermal pro Woche trainieren. Achten Sie außerdem darauf, vor oder nach den Mahlzeiten keinen Sport zu treiben. Zweitens: Machen Sie täglich Dehnübungen, insbesondere morgens vor und nach dem Training. Dehnen Sie den Gastrocnemius und die Achillessehne stärker, um die Achillessehne stark zu halten. Dies ist besonders wichtig, um ein erneutes Auftreten einer Achillessehnenentzündung zu vermeiden. Machen Sie einige Übungen, die den Musculus gastrocnemius stärken können, wie zum Beispiel die „Zehenspitzenübung“, bei der Sie sich auf die Zehenspitzen stellen und dann langsam hinfallen. Dadurch können Sie die Achillessehnenmuskulatur trainieren, einer größeren Belastung standzuhalten. Drittens: Stellen Sie sich mit gespreizten Füßen hin, die Fersen etwa eine Faust und die Zehen etwa zwei Fäuste auseinander. Entspannen Sie Ihren ganzen Körper, heben Sie langsam Ihre Fersen an und atmen Sie langsam und tief ein, während Sie Ihre Fersen anheben. Wenn die Wadenmuskulatur angespannt ist, der Oberkörper aufrecht steht und die Fersen so weit vom Boden abgehoben sind, dass sie nicht weiter angehoben werden können, versuchen Sie, die Position mit angehaltenem Atem möglichst lange zu halten. Atmen Sie dann aus und lassen Sie Ihre Fersen plötzlich fallen (Hinweis: Zu diesem Zeitpunkt sollte der Oberkörper noch angehoben bleiben). Dies nennt man einen Zehenspitzengang. Anschließend den Vorgang gemäß den oben genannten Anforderungen wiederholen. Im Allgemeinen ist es am besten, den Vorgang sieben Mal zu wiederholen. Obwohl Patienten mit einer Achillessehnenentzündung mehr Ruhe benötigen, können sie während des Genesungsprozesses dennoch etwas Sport treiben. Allerdings muss jeder darauf achten, dass die Übungen und das Training in Maßen erfolgen, und es muss schrittweise vorgegangen werden, indem Umfang und Intensität der Aktivitäten langsam gesteigert werden und nicht auf schnelle Ergebnisse abgezielt wird. |
<<: Sollten Menschen mit einer Achillessehnenentzündung Sport treiben?
>>: Hilft regelmäßiges Laufen bei einer Achillessehnenentzündung?
Viele Paare haben gerne nachts Sex. Tatsächlich i...
Die Femurkopfnekrose ist eine der häufigsten orth...
Was sind die Manifestationen einer akuten Weichte...
Patienten mit O-Beinen haben einen starken Minder...
Das Erkrankungsalter bei Kindern mit ankylosieren...
O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Die zervikale Spondylose beginnt mild und kann le...
Wenn beide Ehepartner ein Bedürfnis nach Intimitä...
Die Ernährungsstruktur nach Verbrennungen ist seh...
Normale Familien entscheiden sich nicht nur für d...
Patienten mit rheumatischer Knochenhyperplasie le...
Unter den Klassifikationen der zervikalen Spondyl...
Wie heilen thrombosierte äußere Hämorrhoiden von ...
Wie viel kostet die Behandlung von Rachitis? Dies...
Für viele Patienten bereitet die Erkrankung an Mo...