Welche Folgen kann eine Achillessehnenentzündung haben? Apropos Achillessehnenentzündung: Viele Menschen kennen das wahrscheinlich. Diese Krankheit kommt häufig bei Menschen vor, die Sport treiben. Akute Fälle können plötzlich auftreten und beim Gehen, Laufen und anderen Übungen Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Überwärmung der Achillessehne hervorrufen. Schleichende Fälle können sich langsam entwickeln. Welche Folgen kann eine Achillessehnenentzündung haben? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen. 1. Das Leben ist beeinträchtigt: Im Frühstadium einer Achillessehnenentzündung verspüren die Patienten beim Gehen oder Treppensteigen unerträgliche Schmerzen in der Achillessehne. Ein Achillessehnenriss kann auftreten, wenn Schmerzen und Schwellungen in der Nähe des Knöchels den Patienten daran hindern, normal zu gehen. Bei einem Riss der Achillessehne ist es dem an einer Achillessehnenentzündung erkrankten Fuß nicht mehr möglich, auf den Zehenspitzen zu stehen, was zu erheblichen Funktionseinschränkungen und Lebenseinschränkungen des Patienten führen kann. 2. Schwierigkeiten beim Gehen: Solange die unteren Gliedmaßen Kraft ausüben, hat dies einen gewissen Einfluss auf die Achillessehne. Sobald eine Achillessehnenentzündung auftritt, ist die Bewegung der unteren Gliedmaßen stark eingeschränkt, insbesondere das tägliche Gehen. Patienten mit leichten Symptomen einer Achillessehnenentzündung können im Allgemeinen gehen, da die Schmerzen nur gering sind. Wenn die Schmerzen jedoch stark sind, fällt das Gehen sehr schwer. 3. Schmerzen in der Achillessehne: Eine Achillessehnenentzündung tritt hauptsächlich aufgrund von Sportverletzungen auf, Studien haben jedoch gezeigt, dass auch langfristige Überlastungen des Knöchels, Traumata und Infektionen sowie das Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit usw. zum Auftreten dieser Krankheit führen können. 4. Steifheit im Knöchel: Wenn der Patient einige Zeit an einer Achillessehnenentzündung leidet, stellt er fest, dass die Aktivität der Achillessehne allmählich nachlässt und Schwellungen und Schmerzen in der Ferse und im Knöchel auftreten. Diese werden alle durch eine Achillessehnenentzündung verursacht. Diese Art von Schmerz ist normalerweise deutlich spürbar, wenn Sie aufstehen. Bei Menschen mit starken Schmerzen sind die Schmerzen so stark, dass sie nicht mehr laufen möchten. Eine Achillessehnenentzündung kann sich zu einer degenerativen Erkrankung entwickeln, bei der die Struktur der Achillessehne abnorm wird und die Sehnenfasern zunehmend brüchig und faserig werden. Wenn die beiden Enden der Sehne eingeklemmt werden, kann es zu starken Schmerzen und Druckempfindlichkeit kommen. In schweren Fällen schwillt die Sehne an und im betroffenen Bereich sind Knötchen tastbar. Eine unbeabsichtigte Krafteinwirkung auf die Achillessehne kann zu einem Riss der Sehne führen, der häufig operativ repariert werden muss. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Achillessehnenentzündung?
>>: Welche Komplikationen können bei einer Achillessehnenentzündung auftreten?
Unabhängig vom Alter möchten wir alle mehr sexuel...
Häufige klinische Komplikationen von Frakturen si...
In der heutigen Gesellschaft sitzen Büroangestell...
Wir wissen möglicherweise nicht, was eine Spinalk...
Derzeit ist die Trichterbrust in unserem Land ein...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie pflegt man zusätzliche Brüste bei Kindern? El...
Bei der transkatheteralen arteriellen Embolisatio...
Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unt...
Aktuellen Umfragen zufolge leiden viele Frauen un...
In der modernen Gesellschaft ist eine Überlastung...
Eine Blinddarmentzündung ist eine Erkrankung, die...
Thrombophlebitis ist eine venöse Gefäßerkrankung,...
Ein Rückfall der Krankheit ist eines der Probleme...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für skler...