Obwohl Costochondritis eine weit verbreitete Erkrankung ist, darf ihr Schaden nicht unterschätzt werden. Warum? Denn es gibt viele Faktoren, die diese Krankheit verursachen. Der Beginn kann akut oder langsam sein und kann manchmal leicht oder schwer sein. Es kann durch Umdrehen, Husten, tiefes Atmen und Aktivitäten der oberen Gliedmaßen verschlimmert werden und strahlt manchmal in die oberen Gliedmaßen aus. Lassen Sie uns nun speziell auf die Gefahren einer Costochondritis eingehen. Gefahr 1: Auswirkungen auf Leben und Arbeit: Schwellungen und Schmerzen sind unerträglich und beeinträchtigen Leben und Arbeit ernsthaft. Eine Costochondritis tritt häufig erneut auf. Bei einem Anfall schwillt der betroffene Rippenknorpel im Brustkorb an, wölbt sich und verursacht starke Druckschmerzen. Die Schmerzen werden durch tiefes Atmen, Husten und Bewegen der betroffenen oberen Extremität verstärkt. Die Schmerzen werden durch die Kälte in der Nacht und manchmal auch durch Liegen verschlimmert und führen zu Schlaflosigkeit in der Nacht und geistiger Erschöpfung am Tag, was das tägliche Leben und die Arbeit stark beeinträchtigt. Schaden 2: Leichter Rückfall und keine Heilung: Die Schmerzen sind unterschiedlich stark und bleiben oft bestehen und heilen nicht. Da sich die Läsion im oberen Teil der Brust befindet, treten auch Schmerzen in der Brust auf derselben Seite auf, und Patientinnen denken fälschlicherweise, sie hätten Brustschmerzen und suchen einen Arzt auf. Erkrankungen der Brust selbst lassen sich jedoch häufig durch das Ertasten eines Knotens oder strangartigen Gegenstands in der Brust oder durch eine lokale Rötung der Brusthaut erkennen. Der Krankheitsverlauf kann mehrere Stunden oder Tage dauern, es kann jedoch zu Rückfällen kommen und die Erkrankung heilt in der Regel innerhalb weniger Monate, in manchen Fällen aber auch mehrere Jahre, von selbst aus. Schaden 3. Brustschmerzen: Patienten verspüren im Frühstadium der Erkrankung Brustschmerzen. Nach einigen Tagen treten Schwellungen, Schwellungen, dumpfe oder stechende Schmerzen im betroffenen Rippenknorpel auf. Der Ort des Auftretens ist meist der 2. bis 4. Rippenknorpel neben dem Brustbein, wobei der 2. Rippenknorpel am häufigsten ist, gelegentlich kann es auch im Rippenbogen vorkommen. Diese Krankheit betrifft häufig eine einzelne Rippe, gelegentlich sind jedoch mehrere Rippen oder beide Seiten der Rippen gleichzeitig betroffen. Die Schmerzen strahlen stark in das Schulterblatt bzw. die seitliche Schulter, den Oberarm und die Achselhöhle des Rückens aus und werden durch tiefes Atmen, Husten, Bewegung, Aufrichten der Brust und Müdigkeit verschlimmert. Akute Fälle können plötzlich auftreten und mit einem stechenden, pochenden oder wunden Gefühl in der Brust einhergehen. Schleichende Fälle entwickeln sich langsam und führen dazu, dass die Verbindung zwischen Rippen und Rippenknorpel bogenförmig wird, anschwillt und dumpf schmerzt, ohne dass sich die Haut verändert. Halten Sie sich jeden Tag warm, um einer Erkältung vorzubeugen. Wenn Sie schwitzen, sollten Sie Ihre Kleidung nicht sofort ausziehen, um einer Erkältung vorzubeugen. Die Kleidung sollte locker und trocken sein. Vermeiden Sie Feuchtigkeit. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe und vermeiden Sie Überarbeitung. Essen Sie mehr Gemüse und Obst und mehr immunstärkende Nahrungsmittel wie Milch, Eier, Fisch usw. Achten Sie bei der Arbeit verstärkt auf Ihre Sicherheit, nehmen Sie beim Tragen schwerer Gegenstände die richtige Haltung ein, vermeiden Sie übermäßige Kraftanwendung und achten Sie auf Schäden am Brustbeinknorpel und den Bändern. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Vaskulitis?
>>: Welche Krankheiten können durch Vaskulitis kompliziert werden?
Harnwegsinfektionen können in akute und chronisch...
Sex selbst ist ein relativ privates Thema. Vom Be...
Welche Methoden gibt es, um eine starke Lendenmus...
Auch Wirbelsäulendeformationen sind eine Art von ...
Bei einer Operation zur Behandlung einer zervikal...
Frauen jeden Alters tragen beim Ausgehen immer ge...
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Menschen mit Sak...
Es gibt viele Arten von chirurgischen Erkrankunge...
Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung? V...
Die Stadiendiagnose des Hallux valgus ist für die...
Schwangere Frauen neigen aufgrund von Veränderung...
Da Ischias heutzutage eine sehr häufige Erkrankun...
Eine durch eine neurogene Blase verursachte Harni...
Ein Vorhofseptumdefekt ist eine angeborene Herzer...
Zu den typischen Symptomen von Gallensteinen zähl...