Wenn die Menschen über Kenntnisse zur Selbstdiagnose von Krankheiten verfügen, können sie rechtzeitig herausfinden, an welcher Krankheit sie leiden, und dem Auftreten verschiedener Krankheiten wirksam vorbeugen. Vaskulitis hat in den letzten Jahren große Auswirkungen auf das Leben der Menschen. Daher ist es notwendig, die Situation der Vaskulitis zu verstehen, um diese Krankheit richtig zu diagnostizieren. Wie kann man also eine Vaskulitis selbst diagnostizieren? Werfen wir einen Blick auf die Methoden zur Selbstdiagnose einer Vaskulitis. 1. Überprüfen Sie den arteriellen Puls der Extremität. Wenn eine Seite geschwächt ist oder fehlt, während die andere Seite normal ist, bedeutet dies, dass die Extremitätenarterie auf der geschwächten Seite verengt oder verschlossen ist. Bei beidseitiger Schwäche oder Nichttastbarkeit der Arterien muss zudem über den Ausschluss von Ursachen wie Übergewicht, Ödemen oder angeborenen Veränderungen nachgedacht werden. 2. Bei der Überprüfung der Hauttemperatur der Gliedmaßen durch Palpation sollte der Untersuchende die dorsale Seite der drei ulnaren Finger verwenden, um die symmetrischen Teile der Gliedmaßen von weit her nach nah zu berühren. Liegt er deutlich tiefer als auf der Gegenseite, deutet dies auf eine Unterdurchblutung der Extremität hin. Die Hauttemperatur am distalen Ende und an den Gelenken derselben Extremität ist etwas niedriger als am proximalen Ende und in muskelreichen Bereichen. Wenn die Hauttemperatur der distalen Extremität jedoch deutlich niedriger ist als die der proximalen Extremität, deutet dies ebenfalls auf eine unzureichende Blutversorgung der distalen Extremität hin. 3. Die Untersuchung arterieller Geräusche konzentriert sich hauptsächlich auf die Bauchaorta, die Beckenarterie, die Oberschenkelarterie, die Schädelarterie, die Halsschlagader, die Schlüsselbeinarterie, die Achselarterie und die Armarterie. Um festzustellen, ob jemand an einer Vaskulitis leidet, ist eine korrekte Diagnose notwendig. Um das Vorliegen einer Vaskulitis festzustellen, ist eine korrekte Diagnose unbedingt erforderlich. Darüber hinaus ist die Behandlung einer Vaskulitis mit der TCM untrennbar mit der entsprechenden Diagnose verbunden. Nur durch die Diagnose kann das Vorhandensein der Krankheit festgestellt werden, sodass eine gezielte TCM-Behandlung durchgeführt werden kann. Dadurch können Missverständnisse bei der Behandlung von Vaskulitis mit TCM erheblich reduziert werden. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Vaskulitis?
>>: Wie behandelt man Vaskulitis?
Sollten Sie bei Krampfadern mehr oder weniger geh...
Die Trichterbrust ist eine häufige chirurgische E...
Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen sind Wi...
Die Kosten für die Behandlung einer Femurkopfnekr...
Wenn es um Analpolypen geht, kann sich jeder verw...
Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Rektumtumo...
Die Häufigkeit von Fasziitis ist in den letzten J...
Viele Patienten haben im Internet Behauptungen ge...
Es gibt viele Faktoren, die die Genauigkeit von S...
Osteoporose ist häufig eine Erkrankung älterer Me...
Während Brustkrebs für Frauen eine lebensbedrohli...
Die Pathogenese von Gallensteinen hängt hauptsäch...
Die Hyperplasie der lumbalen (sakralen) Wirbelkno...
Osteochondritis ist eine weniger bekannte Krankhe...
Wenn wir den Ventrikelseptumdefekt verstehen, kön...