Charakteristisch für intrahepatische Gallengangssteine sind eine hohe Inzidenz, Behinderung der Steinausscheidung, Schwierigkeiten bei der Steinauflösung, schwierige chirurgische Eingriffe und zahlreiche Komplikationen. Da es weder im In- noch im Ausland eine spezifische Behandlung gibt, leiden viele Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen aufgrund des Fehlens einer richtigen und wirksamen Behandlung an Cholestase, Leberfunktionsstörungen, Leberzellödemen, Leberatrophie, Gallenzirrhose und sogar Leberkrebs. Was sind also die Kriterien für die Heilung intrahepatischer Gallengangssteine? Derzeit besteht die klinische Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine hauptsächlich aus „chirurgischen Eingriffen als Grundlage und Medikamenten als Hilfsmittel“. Da eine alleinige medikamentöse Behandlung kaum zu zufriedenstellenden Ergebnissen führt, stellen wir hier vor allem die chirurgische Behandlung vor. Durch jahrelange chirurgische klinische Praxis sind nach und nach die Grundprinzipien der chirurgischen Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine entstanden, nämlich „Beseitigung der Obstruktion, Entfernung von Läsionen und ungehinderter Abfluss“. Derzeit gibt es viele Arten von chirurgischen Methoden zur Behandlung von intrahepatischen Gallengangssteinen, wie z. B. die Inzision und Exploration des Gallengangs zur Entfernung der Steine, die Anastomose von Gallengang und Jejunum zum Ablassen der Galle, die partielle Leberresektion usw. Unter diesen hat die partielle Hepatektomie eine deutlich bessere kurzfristige und langfristige Wirksamkeit als andere Behandlungen, da sie die Läsion entfernt. Darüber hinaus können dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Organtransplantationstechnologie einige Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen im Endstadium durch eine Lebertransplantation geheilt werden. und dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der laparoskopischen Technologie haben wir heute bei regionalen Steinen, die auf den Rand der Leber beschränkt sind, eine laparoskopische Lebersegmentresektion erprobt und damit Erfolge erzielt. Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen im Frühstadium weisen leichte klinische Symptome auf und sind sich immer noch nicht sicher, ob eine chirurgische Behandlung erforderlich ist. Hierbei ist zu beachten, dass es sich bei frühen intrahepatischen Gallengangsteinen meist um lokalisierte Läsionen handelt, die auf einen bestimmten Abschnitt der Leber beschränkt sind. Die Infektion ist relativ mild und das intrahepatische Gallengangssystem und die Leber außerhalb der Läsionen sind größtenteils normal und treten selten in Kombination mit extrahepatischen Gallengangsteinen auf. Daher handelt es sich bei frühen intrahepatischen Gallengangsteinen lediglich um lokale Läsionen des Gallengangs. Eine vollständige Resektion der Läsionen, die Erreichung des Heilungsziels und die Wiederherstellung der physiologischen Funktion des Gallensystems ist zielführender, als mit der Behandlung zu warten, bis sich eine chronische Gallensysteminfektion und ausgedehntere intrahepatische Steine entwickeln. Daher sind ein korrektes Verständnis des Verlaufs und des Ergebnisses intrahepatischer Gallengangssteine sowie die Wahl einer angemessenen Behandlungsmethode zum richtigen Zeitpunkt für die Prognose von entscheidender Bedeutung. Kurz gesagt: Intrahepatische Gallengangssteine sind nicht unheilbar und eine frühzeitige und gründliche Behandlung ist der Schlüssel zur Heilung. |
<<: Moxibustionsbehandlung von intrahepatischen Gallengangsteinen
>>: Welche Krankenhäuser sind für die Behandlung von intrahepatischen Gallengangsteinen zuständig?
Eine schwere Femurkopfnekrose kann bei Patienten ...
Führen Hämorrhoiden zu dünnerem Stuhl? Hämorrhoid...
Die Vorbeugung von Gallensteinen erfordert einen ...
Mit der Zeit steigt die Zahl der Patienten mit Ba...
Da immer mehr Menschen an Knochenspornen erkranke...
Das Spätstadium der Operation bei zervikaler spon...
Schwangere Frauen mit Frakturen stehen wie andere...
Patienten mit Hallux valgus kommen in unserem Leb...
Frühere Forschungen legen nahe, dass die Vorliebe...
Was verursacht einen Ventrikelseptumdefekt? Die m...
Ob das Eheleben harmonisch ist, lässt sich an den...
Mit dem Beginn des heißen Sommers ist die Zahl de...
Zu den zahlreichen Erkrankungen der Knochen und G...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...
Ich glaube, die meisten Menschen haben schon einm...