Welche Komplikationen treten bei Brustzysten häufig auf?

Welche Komplikationen treten bei Brustzysten häufig auf?

Zunächst einmal sind Brustzysten bei Freundinnen eine sehr häufige Erkrankung. Diese Krankheit kann Krebs und eine Reihe von Komplikationen verursachen, die für die Patienten äußerst schädlich sind. Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Komplikationen von Brustzysten.

Eine Brustzyste, auch Milchstau genannt, entsteht durch den unzureichenden Milchabfluss aus einem Drüsenlappen während der Stillzeit, was zu einer Ansammlung von Milch in der Brust führt. Die wichtigste klinische Manifestation ist ein Tumor in der Brust, der häufig fälschlicherweise als Brusttumor diagnostiziert wird. Es gibt viele Ursachen für Brustzysten. Wenn Sie während der Stillzeit an einer Brusthyperplasie, einer Entzündung oder einer Tumorkompression leiden, kann dies zu einer Verstopfung des Milchgangs eines Lappens oder Läppchens der Brust führen, wodurch sich Milch im Milchgang ansammelt und eine Brustzyste bildet. Die Ursache können auch schlechte Stillgewohnheiten sein, die dazu führen, dass die Milch in den Milchgängen stagniert, sich die Milchgänge erweitern und Zysten bilden, oder dass es zu einem Bakterienbefall und einer Sekundärinfektion kommt, die eine akute Mastitis oder Brustabszesse zur Folge haben.

1. Blutungen sind eine der häufigsten Komplikationen nach Operationen. Diese Komplikation kann nach einer Lumpektomie oder radikalen Resektion auftreten.

2. Unter Erguss versteht man die Ansammlung von Flüssigkeit zwischen dem Hautlappen und der Brustwand oder Achselhöhle, wodurch der Hautlappen nicht mehr eng an der Wundoberfläche haften kann. Es ist auch eine der Komplikationen von Brustzysten.

3. Hautlappennekrose ist ebenfalls eine häufige Komplikation nach Brustkrebsoperationen. Die langsame Heilung der Hautlappennekrose beeinträchtigt die nachfolgende Behandlung. Bei einer radikalen Brustkrebsoperation ist häufig die Entfernung großer Hautmengen und die Entfernung eines großen Lappens erforderlich. Wenn der Lappen zu dünn abgezogen wird, werden die Kapillaren beschädigt und die Blutversorgung des Lappens wird nach der Operation beeinträchtigt. Oder wenn die Spannung beim Nähen des Lappens zu groß ist, kann es durch Flüssigkeitsansammlungen in der Wunde zu einer Lappennekrose kommen. Manchmal können lokale Hautverbrennungen durch unsachgemäße Bedienung des elektrischen Messers leicht zu einer Lappennekrose führen.

4. Ödeme der oberen Extremitäten Nach einer radikalen Mastektomie bei Brustkrebs können Komplikationen durch Brustzysten aufgrund einer Behinderung des Lymph- und Blutrückflusses in die oberen Extremitäten leicht Ödeme der oberen Extremitäten verursachen. Die Häufigkeit von Ödemen der oberen Extremitäten wurde von verschiedenen Institutionen mit Werten zwischen 5 % und 40 % angegeben. In den letzten Jahren ist die Häufigkeit schwerer Ödeme der oberen Extremitäten deutlich zurückgegangen und liegt nun bei weniger als 5 %.

5. Eine Muskelatrophie der oberen Gliedmaßen und Hände wird häufig durch eine Schädigung des Plexus brachialis oder seiner Hülle während einer Operation verursacht, und eine Atrophie der Hypothenarmuskulatur ist häufig.

Die oben genannten Komplikationen treten häufig bei Brustzysten auf. Diese Krankheit ist ziemlich ernst. Wenn Sie also Brustzysten haben, sollten Sie sich so schnell wie möglich behandeln lassen.

<<:  Welche Tests sollten bei Vaskulitis durchgeführt werden?

>>:  Welche Gefahren bergen Brustzysten für die Patientinnen?

Artikel empfehlen

Was tun bei Gallensteinschmerzen?

Was tun bei Gallensteinschmerzen? Gallensteinschm...

Der Schaden, wenn man lange keinen Sex hat

Sex ist für den Menschen eine wichtige Aktivität ...

Welche Tipps gibt es für die Routineuntersuchung einer lobulären Hyperplasie?

Wenn viele Freunde ins Krankenhaus gehen, haben s...

Was man nach einer Hydronephrose-Operation essen sollte

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Hydronep...

Hat ein Knochenbruch Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

Beeinflusst ein Knochenbruch die Schwangerschaft?...

Ist Moxibustion bei einer Lendenmuskelzerrung wirksam?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine chroni...

Was sind die pathologischen Veränderungen einer Knochenhyperplasie?

Wenn wir bei Erkrankungen wie Knochenhyperplasie ...

Wie wird eine Blasenentzündung diagnostiziert?

Eine Blasenentzündung dürfte uns nicht unbekannt ...

Kurze Analyse der wichtigsten Infektionswege von drei Arten von Osteomyelitis

Es ist bekannt, dass im wirklichen Leben viele Me...

Beste Behandlung für perianalen Abszess

Es gibt keine optimale Behandlung für perianale A...

Der Anteil der Hydronephrose bei Kindern

Anteil der Hydronephrose bei Kindern: 1. Die Inzi...

Was sind die spezifischen Gefahren einer Proktitis

Proktitis ist eine häufige Erkrankung und verursa...