So schützen Sie die Lendenwirbelsäule im Alltag

So schützen Sie die Lendenwirbelsäule im Alltag

Experten sagen, dass Erkrankungen der Lendenwirbelsäule, wie beispielsweise ein Bandscheibenvorfall, unser Leben und unsere Arbeit stark beeinträchtigen und sogar Schmerzen verursachen. Wie schützen wir also unsere Lendenwirbelsäule im Alltag? Werfen wir unten einen Blick darauf.

Zunächst einmal sollten Patienten ohne Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ein hartes Bett wählen oder eine härtere elastische Unterlage, wie beispielsweise Simmons, auf ein Holzbett legen. Die Schlafposition sollte so sein, dass beide Unterschenkel leicht gebeugt sind und Sie auf der Seite liegen. Vermeiden Sie gleichzeitig, lange fernzusehen. Achten Sie außerdem auf die richtige Sitzhaltung, verbinden Sie Arbeit und Ruhe und treiben Sie ausreichend Sport.

Zweitens: Wie sollten Menschen, die bereits Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, ihre Lendenwirbelsäule schützen? Experten empfehlen, die Arbeitsbelastung zu reduzieren und ausreichend Ruhepausen einzulegen. Menschen mit starken Kreuzschmerzen und häufigen Anfällen sollten unbedingt mit der Arbeit aufhören und sich ausruhen, am besten im Bett liegen. Gleichzeitig sollten Sie verhindern, dass Ihre Taille durch äußere Verletzungen, Kälte und andere widrige Faktoren stimuliert wird.

Oben sind zwei Methoden aufgeführt, die Ihnen Experten zum Schutz der Lendenwirbelsäule vorgestellt haben. Ich glaube, Sie haben sie bereits verstanden. Experten raten dazu, bei Unwohlsein rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen und die Behandlung nicht zu verzögern. Der Herausgeber wünscht Ihnen gute Gesundheit.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Menschen, die lange sitzen, haben ein hohes Risiko für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

>>:  Der Wirbeltyp ist eine der Klassifikationen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Arthrose?

Viele ältere Menschen leiden an Kniearthrose. Man...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Frozen Shoulder?

Was sind die klinischen Manifestationen einer Fro...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine h...

So stellen Sie fest, ob es sich um eine lobuläre Hyperplasie handelt

Viele Menschen wissen, was mit lobulärer Hyperpla...

Ein klares Verständnis der frühen Symptome von Nierensteinen

Die frühen Symptome von Nierensteinen sind Kolike...

So verhindern Sie eine Brusthyperplasie

Brusterkrankungen sind seit jeher ein Problem, da...

Klinische Manifestationen der diabetischen Osteoporose

Was ist diabetische Osteoporose? Was sind die Sym...

Was sind die Ursachen von Arthrose?

Die Krankheit Arthrose ist jedem relativ unbekann...

Urethritis Diät Achtung

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sollten be...

Ursachen für wiederkehrende Kniearthrose

Kniearthrose ist eine orthopädische Erkrankung, d...

Welche chinesische Medizin sollte ich bei einer Lendenmuskelzerrung einnehmen?

In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden...

Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

Die heutige Gesellschaft entwickelt sich rasant. ...

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Morbus Bechterew achten?

Jeder weiß , dass Morbus Bechterew eine chronisch...