Analfistel ist eine relativ häufige Erkrankung und die Inzidenzrate ist sehr hoch. Viele Menschen bekommen versehentlich eine Analfistel. Aufgrund mangelnder Aufmerksamkeit entwickelt sich daraus jedoch allmählich eine ernste Analfistel, die dem Patienten große Unannehmlichkeiten bereitet und ihm Leid zufügt. Was ist also die Ursache einer Analfistel? Die Hauptursache für eine Analfistel ist eine bakterielle Infektion. Bei den Bakterien handelt es sich hauptsächlich um Escherichia coli, Mycobacterium tuberculosis und Proteus. Die von Bakterien befallenen Stellen sind die Analkrypten, Analdrüsengänge und Analdrüsen. Eine Infektion und Eiterung der Analdrüsen kann zur Bildung eines perianalen Abszesses führen, der auf natürliche Weise platzen kann. Oder es kann nach einem chirurgischen Einschnitt und einer Drainage dazu kommen, dass die Abszesswand wuchert und sich aufgrund der Vermehrung von Bindegewebe und Granulationsgewebe zu einer röhrenförmigen Form verengt. Die äußere Öffnung kann schrumpfen, während die innere Öffnung weiterhin infiziert ist und sich nicht selbst heilen kann, wodurch eine Analfistel entsteht. Abszesse können nach einem Riss oder einer Inzision und Drainage oft nicht geheilt werden. Daher ist eine aktive und rechtzeitige Behandlung erforderlich. Unter ihnen ist der perianale Abszess einer der Hauptfaktoren, die zu einer Analfistel führen. Anorektal-Experten weisen darauf hin: Da sich in den Analkrypten Fäkalien festsetzen, kommt es zu einer Entzündung der Analdrüsen, die zu perianalen Abszessen führt, doch die Patienten achten oft nicht darauf. Nach dem Platzen des perianalen Abszesses tritt Eiter aus, die Abszesshöhle schrumpft allmählich, das äußere Geschwür und der Einschnitt schrumpfen ebenfalls, und die Höhlenwand bildet eine harte, röhrenförmige Wand aus Bindegewebshyperplasie, die zu einer Fistel wird, und es bildet sich eine Analfistel. Darüber hinaus betonen Anorektal-Experten, dass Knochenfremdkörper, Metalle, Analtische und Anoskope aus dem Verdauungstrakt den Analkanal und das Rektum schädigen können und in die Wunde eindringende Bakterien perianale Abszesse verursachen können. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, können sie zu Analfisteln führen. Eine Analfistel kann viele schädliche Folgen haben, wenn sie über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleibt. Daher muss jeder darauf achten und sich rechtzeitig um eine Behandlung bemühen, sobald Symptome der Krankheit entdeckt werden. |
<<: Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behandlung einer Analfissur?
>>: Behandlung von Knochenhyperplasie
Patienten mit lobulärer Hyperplasie müssen zunäch...
Hämorrhoiden zu haben ist sehr belastend, insbeso...
Hämorrhoiden sind die häufigste Erkrankung des An...
Wie hoch ist die Heilungsrate bei Verbrennungen? ...
Der Schaden eines Bandscheibenvorfalls in der Len...
Entzündliche äußere Hämorrhoiden sind eine häufig...
Ich glaube, viele meiner Freunde kennen sich mit ...
Ich glaube, jeder kennt Analpolypen, da die Häufi...
Wenn Sie sich unwohl fühlen, dürfen Sie nicht zög...
Die Halswirbel befinden sich zwischen Kopf, Brust...
Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass die...
Wie kann man einer Sakroiliitis vorbeugen? Zu den...
Jeder weiß viel über Lungentuberkulose. Wenn der ...
Wie viel kostet die Untersuchung auf Brustzysten?...
Welches pflanzliche Arzneimittel ist gut gegen Ha...