Nach dem Entfernen der Patellafrakturfixierung kommt es zu eitrigem Sekret. Häufige Ursachen sind Wundinfektionen, Allergien, Fremdkörperrückstände, Weichteilverletzungen, Osteomyelitis usw. Es wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen und unter ärztlicher Anleitung eine angemessene Behandlung einzuleiten. 1. Wundinfektion: Eine unsachgemäße postoperative Versorgung nach der Fixierung einer Patellafraktur führt zu einer Wundinfektion, die eitrige Sekrete zur Folge hat. Ein Facharzt muss den Bereich mit Kochsalzlösung, Jod usw. desinfizieren. Gleichzeitig können Sie nach ärztlicher Verordnung infektionshemmende Medikamente wie Amoxicillin-Kapseln und Azithromycin-Dispergiertabletten oral einnehmen. 2. Allergie: Allergie gegen das Fixiergerät für die Patellafraktur, die eine allergische Reaktion und eitrige Absonderungen zur Folge hat. Nach dem Entfernen des Patellafrakturfixierungsgeräts können Sie gemäß der ärztlichen Verordnung antiallergische Medikamente wie Cetirizinhydrochlorid-Tabletten, Loratadinhydrochlorid-Tabletten, Chlorpheniraminmaleat-Tabletten usw. einnehmen. 3. Fremdkörperrückstände: Während der Fixierung einer Patellafraktur wird der Bereich nicht gründlich gereinigt, was zu Fremdkörperrückständen und eitrigen Absonderungen führt. Entfernen Sie Fremdkörper, um eine Infektion zu verhindern. 4. Weichteilverletzung: Da bei einer Kniescheibenfraktur das umliegende Weichteilgewebe geschädigt wird und diese nicht rechtzeitig behandelt wird, kommt es zur Bildung von eitrigen Absonderungen. Das beschädigte Weichgewebe muss gereinigt oder genäht werden. 5. Osteomyelitis: Nach einer Operation zur Fixierung einer Patellafraktur tritt eine Osteomyelitis mit Symptomen wie Schmerzen, Fieber und eitrigen Absonderungen auf. Bei der Einnahme von Arzneimitteln wie Levofloxacinhydrochlorid-Tabletten, Amoxicillin-Clavulanat-Kalium-Tabletten und Erythromycin-Tabletten muss der Rat des Arztes befolgt werden. Diese Situation kann auch durch Faktoren wie Hämatome und Knochentumore verursacht werden. Es wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Bewahren Sie gleichzeitig Ihre Emotionen optimistisch und stabil und seien Sie nicht zu nervös. |
<<: Symptome von Fersenschmerzen bei Morbus Bechterew
>>: Kann eine Plantarfasziitis von selbst heilen?
Der menschliche Körper verfügt über einen Darm un...
Die Behandlung von Taubheitsgefühlen in der Hand ...
Was sind die Ursachen einer Knochenhyperplasie? K...
Welche guten Pflegegewohnheiten sollten sich Pati...
Sind Beinschmerzen ein Symptom einer Femurkopfnek...
Die klinischen Manifestationen einer Harnwegsinfe...
Es gibt viele Lebensmittel, die schädlich für den...
Ätiologie der zervikalen Spondylose: Es wird haup...
Wenn eine Krankheit wie Gallensteine auftritt, ...
Knochenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor und...
Analfistel ist die Abkürzung für anorektale Fiste...
Viele Menschen haben große Angst vor Knoten in de...
Obwohl es sich nicht um eine tödliche Krankheit h...
Äußere Hämorrhoiden sind eine sehr häufige anorek...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung bei Frauen...