Fersenschmerzen, die durch Morbus Bechterew verursacht werden, können mit Knochenhyperplasie, einer Entzündung der Achillessehnenansatzstelle und einer Nervenkompression zusammenhängen. Die Symptome variieren je nach Ursache und können eine eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit, lokale Knochenhyperplasie, eine Entzündung der Achillessehne, Ödeme und Schmerzen umfassen. Die Ursachen sind unterschiedlich und auch die Behandlungen sind unterschiedlich. Den Patienten wird geraten, sich rechtzeitig in ärztliche Behandlung zu begeben und unter ärztlicher Anleitung gezielte Behandlungsmaßnahmen durchzuführen. 1. Knochenhyperplasie: Morbus Bechterew hat einen langen Verlauf und eine eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit, was zu Knochenhyperplasie und Fersenschmerzen führen kann. Patienten können nach ärztlicher Anweisung Analgetika und Glukokortikoide einnehmen, beispielsweise Celecoxib-Kapseln, Ibuprofen-Kapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, Nebennierenrindenhormon-Kapseln usw. 2. Entzündung des Ansatzpunkts der Achillessehne: Die ankylosierende Spondylitis steht im Zusammenhang mit entzündlichen Autoimmunerkrankungen, und die wichtigste pathologische Veränderung ist die Entzündung des Ansatzpunkts. Betrifft die Erkrankung die Ferse, kommt es zu Ödemen und Entzündungen an der Ansatzstelle der Achillessehne und der Patient verspürt Schmerzen. Den Patienten wird geraten, nach Rücksprache mit dem Arzt Schmerzmittel einzunehmen, wie etwa Tabletten mit Tripterygium wilfordii-Polyglycosiden, Methotrexat-Tabletten, magensaftresistente Sulfasalazin-Tabletten usw. 3. Nervenkompression: Morbus Bechterew kann dazu führen, dass die Wirbelsäule bambusartig wird, der Bewegungsbereich der Wirbelsäule eingeschränkt wird und die Spinalnerven komprimiert werden, was zu Nervenödemen und Ischämie und anschließend zu Fersenschmerzen führt. Es wird empfohlen, im Bett zu ruhen. Sie können nach ärztlicher Anweisung täglich Methylcobalamin-Tabletten, Ibuprofen-Kapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, Methotrexat-Tabletten usw. einnehmen, um eine nervenstärkende und schmerzlindernde Wirkung zu erzielen. Auch Physiotherapie kann die Symptome von Fersenschmerzen bei Morbus Bechterew lindern. Es wird empfohlen, rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen und mehr auf Ruhe zu achten, um den Zustand zu lindern und die Symptome zu beseitigen. |
<<: Kann eine Meniskusverletzung von selbst heilen?
>>: Eiterbildung nach Entfernung der Patellafrakturfixierung
Es gibt viele Arten von Krankheiten um uns herum....
Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine Erkrankung...
Es gibt viele Arten von Magen-Darm-Erkrankungen. ...
In den letzten Jahren ist der Hallux valgus der G...
Wir alle wissen, dass Brusterkrankungen bei Freun...
Menschen mit Übergewicht, Menschen mit einer fett...
Kondome sind für Paare und sogar für manche Liebe...
Kennen Sie die wertvollste Zusatzuntersuchung bei...
Rachitis geht üblicherweise mit Symptomen wie übe...
In welche Abteilung sollte ich mich bei zervikale...
Viele Patienten wissen nicht genügend über chroni...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Selbstdia...
Das Auftreten von Wirbelsäulendeformationen hat d...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...