Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung im Bereich der Taille und ältere Menschen sind dafür anfälliger. Wenn wir einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule heilen möchten, müssen wir daher zunächst seine Ursachen verstehen. Als nächstes wollen wir die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule untersuchen. 1. Lumbales Trauma: Wenn im Leben oder bei der Arbeit die Gewalt stark ist, aber keinen Bruch oder keine Verrenkung verursacht, kann der degenerierte Nucleus pulposus hervortreten. Darüber hinaus kann es auch nach einer Lumbalpunktion oder Spinalanästhesie zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen. 2. Erhöhter Bauchdruck: Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Bauchdruck und Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Manchmal kann es bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sogar zu einem Bandscheibenvorfall kommen, wenn sie heftig husten, niesen, unter Verstopfung leiden oder den Atem anhalten. Daher ist dies auch eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 3. Plötzliche Belastung: Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt es zu einer plötzlichen Erhöhung der Belastung der Lendenwirbelsäule, insbesondere zu schnellem Beugen, seitlicher Beugung oder Rotation, was die Hauptursache für einen Anulusfaserriss ist. 4. Falsche Körperhaltung: Dies ist ebenfalls ein Faktor, der einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht. Wenn beim Aufstehen, Aufstehen oder bei alltäglichen Aktivitäten oder der Arbeit die Taille gebeugt ist und plötzlich eine Außenrotationsbewegung ausgeführt wird, kann dies leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. 5. Einwirkung von Kälte und Feuchtigkeit: Experimente haben gezeigt, dass der Aufenthalt in einer kalten oder feuchten Umgebung zu einer Kontraktion kleiner Blutgefäße und zu Muskelkrämpfen führen kann, was den Druck auf die Bandscheibe erhöht und auch einen degenerativen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen kann. Oben finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es allen dabei helfen kann, das Wissen über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zu verstehen und diese rechtzeitig zu heilen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Psychologische Behandlung für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
>>: Spezifische Maßnahmen zur Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Viele Paare trinken nach dem Sex gerne ein kaltes...
Viele ältere Menschen leiden aufgrund zunehmender...
Die Brust ist ein wichtiges Zeichen der weibliche...
Unter den vielen orthopädischen Erkrankungen ist ...
Ob sich ein Patient nach der Entwicklung von Nier...
Osteoporose kann durch eine Knochendichtemessung ...
Was sind die Symptome von Ösophagusvarizen? Was s...
Plattfüße bedeuten, dass die Fußsohlen flacher si...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...
Tatsächlich gibt es viele Ursachen für eine Froze...
Welche schädlichen Folgen können Verbrennungen üb...
Eine Ernährung mit hohem Proteinanteil (tierische...
Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung, die ...
Das Auftreten einer Osteomyelitis beeinträchtigt ...
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...