Auch der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählt heute zu den häufigsten Erkrankungen. Kennen Sie die Faktoren, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auslösen? Kennen Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie uns von den Experten helfen, diese Probleme zu verstehen. Neben den degenerativen Veränderungen der Bandscheibe spielen auch verschiedene auslösende Faktoren eine wichtige Rolle, wie z. B. erhöhter Bauchdruck, falsche Lendenhaltung, plötzliche Belastung, Schwangerschaft, Lendentrauma mit Vorwölbung des degenerierten Nucleus pulposus sowie Kälte- und Feuchtigkeitseinwirkung. (1) Erhöhter Bauchdruck: Klinisch gesehen gibt es in etwa einem Drittel der Fälle klare Faktoren, die den Bauchdruck vor Ausbruch der Krankheit erhöhen, wie z. B. starkes Husten, Niesen, Anhalten des Atems, Anstrengung beim Stuhlgang und sogar „leerer Stuhlgang“, was den Bauchdruck erhöhen und das Gleichgewicht zwischen den Wirbeln und dem Wirbelkanal zerstören kann. (2) Falsche Haltung der Taille: Ob im Schlaf oder im Alltagsleben oder bei der Arbeit, wenn die Taille in einer gebeugten Position ist und plötzlich gedreht wird, kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Tatsächlich ist in dieser Position auch der Druck im Zwischenwirbelraum hoch, was leicht dazu führen kann, dass der Nucleus pulposus nach hinten hervortritt. (3) Plötzliche Gewichtsbelastung: Ein gut trainierter Mensch macht in der Regel zunächst Aufwärmübungen oder beginnt mit geringen Gewichten (z. B. Gewichtheben, Tragen einer Last etc.), um einer Lendenzerrung oder einem Bandscheibenvorfall vorzubeugen. Wenn jedoch die Belastung der Taille plötzlich zunimmt, kann dies nicht nur zu einer Lendenzerrung, sondern auch leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen. (4) Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft befindet sich das gesamte Bändersystem in einem entspannten Zustand. Durch die Erschlaffung des hinteren Längsbandes kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall kommen. In diesem Zusammenhang hat der Autor entsprechende Untersuchungen und Forschungen durchgeführt und festgestellt, dass die Häufigkeit von Schmerzen im unteren Rückenbereich bei schwangeren Frauen derzeit deutlich höher ist als bei normalen Menschen. (5) Eine traumatische Verletzung der Lendenwirbelsäule führt zu einer Vorwölbung des degenerierten Nucleus pulposus. (6) Einwirkung von Kälte und Feuchtigkeit. Kälte oder Feuchtigkeit können zu einer Verengung kleiner Blutgefäße und zu Muskelkrämpfen führen, was den Druck auf die Bandscheibe erhöht und auch einen degenerativen Bandscheibenvorfall verursachen kann. Zu den äußeren Faktoren zählen übermäßige Gewichtsbelastung oder schnelles Beugen, seitliches Beugen und Drehen, was zu einem Riss des Anulus fibrosus führt, oder ein Lendentrauma, eine falsche Haltung bei der täglichen Arbeit usw., die ebenfalls einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen können. Kurz gesagt, die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist relativ komplex. Obwohl bereits zahlreiche Tests durchgeführt wurden, konnten die genauen Faktoren und Mechanismen, die diese Krankheit auslösen, aufgrund der inferentiellen Natur von Tierversuchen, der Verzerrung frischer Leichenproben und der Einschränkungen bei biomechanischen Tests des umgebenden Rückenmarksgewebes noch nicht wirklich identifiziert werden. In Zukunft sind daher weitere Untersuchungen erforderlich. Die oben genannten Punkte sind eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, sie werden allen hilfreich sein. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Dort erhalten Sie die entsprechende Beratung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site. Ich wünsche den Patienten eine schnelle Genesung. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Welche Arten von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule?
>>: Welche Präventionsmethoden gibt es für eine weibliche Brusthyperplasie?
Medikamente sind bei perianalem Abszess nicht wir...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...
Verursachen Hämorrhoiden Rückenschmerzen? 1. Hämo...
Deutet ein negativer Leukozytenwert im Urin auf e...
Die Ursache von Hämorrhoiden kann mit der Sitzhal...
Hämorrhoiden kommen im Leben häufig vor und die m...
Ich glaube, jeder hat von dem Medikament gegen Kn...
Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung berei...
Was sind die klinischen Manifestationen eines Ban...
Welche Untersuchungen sollten Brandverletzte nach...
Die Symptome postpartaler Hämorrhoiden hängen hau...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Eine Organtransplantation ist eine gängige Behand...
Angestellte verbringen viel Zeit damit, am Schrei...
Wir alle haben im Alltag schon von der Krankheit ...