Menschen, die lange sitzen, haben ein hohes Risiko für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Menschen, die lange sitzen, haben ein hohes Risiko für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige orthopädische Erkrankung. Viele Menschen leiden an dieser Krankheit. Wer sind also die Menschen mit einem hohen Risiko eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Nun bitten wir Experten, uns mitzuteilen, welche Personengruppen anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind.

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen häufiger bei jungen und mittelalten Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren vor und machen etwa 80 % der Patienten aus. Es gibt deutlich mehr Männer als Frauen und auf dem Land leben mehr Menschen als in der Stadt. Sie tritt vor allem bei Frauen nach der Schwangerschaft und Geburt auf und ist oft durch plötzliche und extrem starke Schmerzen im unteren Rücken und Bewegungsschwierigkeiten gekennzeichnet. Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen häufig bei jungen und mittelalten Menschen vor, insbesondere bei Arbeitern oder Personen, die lange Zeit sitzen oder stehen. Es gibt keinen signifikanten Unterschied in der Inzidenzrate zwischen Männern und Frauen. Daher stellen junge und mittelalte Menschen eine Hochrisikogruppe für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule dar.

Manche Fahrer und Texter leiden aufgrund einer falschen Sitzhaltung oder langen Sitzens häufig an Symptomen wie Nacken- und Schulterbeschwerden, Rückenschmerzen, Beinschmerzen und Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, die schließlich zu einer lumbalen Spondylose führen. Diese Menschen mit sitzender Tätigkeit zählen zudem zu den Hochrisikogruppen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Oben ist die Hochrisikogruppe für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, die uns von Experten vorgestellt wurde. Ich glaube, jeder hat es bereits verstanden. Experten weisen daher darauf hin, dass sich Menschen, die lange im Büro sitzen, ab und zu bewegen können und auch diejenigen, die lange schwere körperliche Arbeit verrichten, ihre Lendenwirbelsäule regelmäßig pflegen sollten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Schmerzen im unteren Rücken sind ein typisches Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

>>:  So schützen Sie die Lendenwirbelsäule im Alltag

Artikel empfehlen

So öffnen Sie die 9 Orgasmuspunkte im Körper

Wenn Sie ein perfektes Sexualleben haben möchten,...

Einführung in die Massagebehandlung bei chronischer Lendenmuskelzerrung

Wissen Sie, welche Massagetechniken es bei einer ...

Wie lange dauert die Erholung nach einer Nierensteinoperation?

Normalerweise dauert es 1–3 Monate, bis man sich ...

Acht Eigenschaften eines Top-Mannes

1. Beherrsche die Geschäftswelt, die Behörden und...

Lassen Sie uns die Ursachen der rheumatoiden Arthritis analysieren

Rheumatoide Arthritis ist eine Art von Arthritis,...

Die wichtigste Behandlung für O-förmige Beine

O-förmige Beine sind eine häufige Erkrankung. Bei...

Experten fassen die Ursachen von Frakturen zusammen

Tatsächlich gibt es viele Gründe für Knochenbrüch...

Frühe Symptome eines perianalen Abszesses bei Frauen

Die ersten Symptome eines perianalen Abszesses be...

Diättherapie bei Hydrozephalus

Immer mehr Patienten leiden an Hydrozephalus und ...

Kann ich während der Stillzeit Medikamente gegen Mastitis einnehmen?

Eine Mastitis während der Stillzeit kann unter är...

Osteomyelitis-Diät braucht Wissenschaft

Unabhängig davon, welche Art von Nahrung der Körp...

Auswahl verschiedener Behandlungsmethoden bei Knochentuberkulose

Das Auftreten einer Knochentuberkulose ist für un...