Aufgrund der hohen Inzidenzrate leiden Patienten ständig unter Gallensteinleiden. Außerdem besteht die Gefahr eines Rückfalls, was den Patienten sehr unglücklich macht. Daher müssen Patienten mit dieser Krankheit so schnell wie möglich behandelt werden und sich pflegerische Kenntnisse aneignen. Wie können wir Gallensteine also wirksam behandeln? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Leben Sie ein normales Leben. Wir sollten gute Lebensgewohnheiten entwickeln und häufig Wasser trinken. Trinken Sie morgens nach dem Aufwachen ein Glas Wasser, vor dem Schlafengehen ein Glas Wasser und alle zwei Stunden ein Glas Wasser. Das tägliche Trinken von 2500 ml Wasser hilft, die Galle zu verdünnen und die Ausscheidung zu fördern. 2. Vermeiden Sie es, auf leeren Magen zu essen. Es wird empfohlen, ein reichhaltiges Frühstück zu sich zu nehmen und das Frühstück morgens nicht auszulassen, da bei Personen, die auf das Frühstück verzichten, die Cholesterinsättigung in der Galle zu hoch ist. Es wird empfohlen, ausreichend Pflanzenöl zu sich zu nehmen, um die Kontraktion und Entleerung der Gallenblase zu erleichtern. 3. Gute Essgewohnheiten. Sie sollten sich regelmäßig ernähren und vermeiden, zu viel zu essen oder eine Mahlzeit und dann die nächste auszulassen. Bei den meisten Gallensteinen handelt es sich um Cholesterinsteine. Das Auftreten dieser Art von Steinen kann mit der Ernährung und dem Stoffwechsel des Körpers zusammenhängen. Die Nahrung sollte eine Kombination aus Fleisch und Gemüse sein, Eiweiß und Fett sollten in Maßen verzehrt werden, der Ballaststoffanteil in der Nahrung sollte erhöht werden, grobe und feine Körner sollten kombiniert werden und es sollten keine oder weniger Lebensmittel mit hohem Cholesteringehalt gegessen werden. 4. Treiben Sie mehr Sport. Sie sollten mehr Sport treiben. Ein Arbeitsstil mit häufigem Verkehr und langem Sitzen führt zu einem zu hohen Cholesterinspiegel und einer schlechten Ausscheidung, was wiederum zur Ansammlung von Cholesterin und damit zu Krankheiten führt. Durch die langfristige Ablagerung konzentrierter Galle bilden sich Gallensteine. Wenn es sich in der Gallenblase ablagert, handelt es sich um Gallensteine; Wenn es sich im Gallengang ablagert, handelt es sich um Gallengangssteine. Regelmäßige Bewegung und richtiges Training können die Gallensekretion fördern. Viele Patienten unterliegen dem Missverständnis, dass die Pflege keine große Sache sei und dass sie es tun könnten, wenn sie Freude daran hätten, und nicht tun könnten, wenn sie keine Freude daran hätten. Das ist falsch. Pflege und Behandlung sind gleichermaßen wichtig. Ohne Pflege wird es keinen sichtbaren Behandlungseffekt geben und wir werden uns lange Zeit nicht erholen können. |
<<: Was sind die wichtigsten pflegerischen Probleme bei Gallensteinen?
>>: Wie man Gallensteine behandelt
Schmerzen auf der rechten Seite Ihres Bauches wer...
Viele werdende Mütter wissen, dass es mit fortsch...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Zervikale Spondylose ist eine ernste Erkrankung, ...
Für viele Patienten bereitet die Erkrankung an Mo...
Im CT-Scan erscheint Knochenhyperplasie als erhöh...
Wie wählt man das professionellste Krankenhaus zu...
Heutzutage leiden viele Kinder an Trichterbrust. ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Trich...
Wie viel kostet die Behandlung eines frühen zereb...
Zunächst treten die Symptome einer akuten Blindda...
Ein Aneurysma ist eine Schwellungserkrankung, die...
Kommt ein Vorhofseptumdefekt bei Neugeborenen häu...
Eine Leberzyste ist eine häufige gutartige Lebers...
Bei einem Knöchelbruch ist in der Regel eine Ruhe...