Tägliche Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Rippenfellentzündung

Tägliche Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Rippenfellentzündung

Was sind die täglichen Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Rippenfellentzündung? Da es bei einer Rippenfellentzündung im Frühstadium leicht zu Eiweißverlust kommen kann oder andere systemische Erkrankungen zu einer mangelnden Beachtung der Ernährungsregulation führen und dadurch den Zustand der Rippenfellentzündung verschlimmern können, sollte auf die Ernährungsregulation geachtet werden. Heute werfen wir einen Blick auf die täglichen Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Rippenfellentzündung:

Häufige Erkrankungen, die eine Rippenfellentzündung verursachen: Lungenentzündung, Lungeninfarkt durch Lungenembolie, Krebs, Tuberkulose, rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes, parasitäre Infektion (wie Amöbiasis), Pankreatitis, Verletzung (wie Rippenbruch), Reizstoffe, die aus den Atemwegen oder anderen Teilen in die Rippenfellhöhle gelangen (wie Asbest), allergische Reaktionen auf Medikamente (wie Hydralazin, Procainamid, Isoniazid, Phenytoin, Chlorpromazin) usw.

1. Essen Sie mehr Knoblauch. Knoblauch hat die Wirkung, Kälte und Feuchtigkeit zu vertreiben, Insekten zu töten und zu entgiften. Knoblauch enthält Allicin, das eine starke bakterizide Wirkung auf Mycobacterium tuberculosis hat und der Entstehung einer tuberkulösen Pleuritis vorbeugen kann. Er kann gekocht und als Gewürz gegessen oder zu eingelegtem oder gesalzenem Knoblauch verarbeitet und als Gericht gegessen werden.

2. Es empfiehlt sich, leichte, leicht verdauliche und nahrhafte Kost zu sich zu nehmen. Bei einem Pleuraerguss sollte die Salzaufnahme begrenzt und salz- und fettarme, proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Eier, Tofu, Sojabohnen, Erbsen usw. gegessen werden.

3. Geben Sie dem Patienten eine kalorien- und eiweißreiche Diät mit vollem Vitamingehalt. Normalerweise sollte zum Frühstück ein Ei oder Entenei und zum Mittag- und Abendessen 100–150 Gramm Fleisch hinzugefügt werden. Um eine ausreichende Kalorienzufuhr sicherzustellen, können zu den Hauptmahlzeiten 2-3 Snacks wie Milch, Kuchen, Kekse usw. hinzugefügt werden.

4. Essen Sie mehr grünes Gemüse wie Kohl, Salat, Spinat, Wasserspinat usw.

5. Essen Sie mehr Rindfleisch, Milch, Eier, Innereien, Geflügel und Sojaprodukte.

6. Essen Sie mehr Obst, wie Orangen, Mandarinen, Birnen, Äpfel, Bananen usw.

Soweit zur Ernährung bei Rippenfellentzündung. Patienten mit einer Rippenfellentzündung müssen optimistisch bleiben und die Behandlung ihres Arztes mittragen. Durch eine gute tägliche Pflege und die richtige Ernährung können Sie die Krankheit so schnell wie möglich loswerden.

<<:  Wie hoch sind derzeit die Heilungschancen bei einer Rippenfellentzündung?

>>:  Was man essen kann, um eine Rippenfellentzündung zu lindern

Artikel empfehlen

Die Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Was ist die Hauptursache für einen Bandscheibenvo...

Kann ein Bruch des rechten Handgelenks geheilt werden?

Kann ein Bruch des rechten Handgelenks geheilt we...

Die wichtigsten Erscheinungsformen des Hallux valgus

Es gibt viele Erkrankungen, die an den Füßen auft...

Bildet sich nach dem Platzen eines perianalen Abszesses eine Analfistel?

Nach dem Platzen eines perianalen Abszesses muss ...

Welches ist das beste Medikament bei angeborenen Herzfehlern?

Welches ist das beste Medikament zur Behandlung a...

So beugen Sie einer Vaskulitis vor

Wir alle möchten einen gesunden Körper haben, abe...

Wie viel kostet die Behandlung eines chronischen zerebralen Vasospasmus?

Wie viel kostet die Behandlung eines chronischen ...

Wie behandelt man Urethritis?

Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Urethri...

Welches Medikament sollte ich gegen eine Harnwegsinfektion einnehmen?

Harnwegsinfektionen waren schon immer ein Problem...

Gibt es eine genetische Veranlagung zu Knochenbrüchen?

In unserem täglichen Leben werden Knochenbrüche i...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Arthrose?

Osteoarthritis ist eine Krankheit, an der viele u...