Welche Gefahren birgt ein Darmverschluss?

Welche Gefahren birgt ein Darmverschluss?

Krank zu werden ist immer unvermeidlich. Verschiedene Menschen leiden an unterschiedlichen Krankheiten und müssen sich für unterschiedliche Behandlungen entscheiden. Für diejenigen, die unter einem Darmverschluss leiden, ist der Schaden groß, wenn die Behandlung nicht rechtzeitig erfolgt. Werfen wir einen Blick auf die Gefahren eines Darmverschlusses.

Bei einem Darmverschluss handelt es sich um eine Blockierung des Darminhalts beim Durchgang durch den Darm. Es handelt sich um ein häufiges akutes Abdomen, das durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann. Zu Beginn der Erkrankung kommt es zunächst zu anatomischen und funktionellen Veränderungen des verstopften Darmabschnitts, gefolgt von Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten, Durchblutungsstörungen der Darmwand, Nekrosen und Sekundärinfektionen und kann schließlich zu Sepsis, Schock und Tod führen. Die Sterblichkeitsrate bei einem einfachen Darminfarkt beträgt etwa 3 %. Die Häufigkeit eines eingeklemmten Darmverschlusses kann bei 10 bis 20 Prozent liegen. Der Schlüssel zur Verbesserung der Prognose liegt in einer frühen Diagnose und rechtzeitigen Behandlung.

Zu den Gefahren eines Darmverschlusses für den Menschen zählen die Strangulation und Nekrose des Darms: Bei anhaltendem Verschluss erhöht sich die Spannung der Darmwand und es kann zu Durchblutungsstörungen in der Darmwand kommen. Zunächst wird der venöse Rückfluss des Darms behindert, die Darmwand wird verstopft, die Durchlässigkeit der Darmwand erhöht sich und es kommt zu einer erheblichen Menge an Plasmaexsudaten. In der Folge wird der Blutfluss zu den Arterien der Darmwand behindert, was zu einer Nekrose und einem Riss des Darms führt.

Die zweite Gefahr, die ein Darmverschluss für den Menschen mit sich bringt, ist die Aufnahme von Giftstoffen: Die durch den eingeklemmten Darmverschluss entstehenden Giftstoffe stammen aus bakteriellen Produkten und Zersetzungsprodukten von nekrotischem Gewebe. Das Toxin gelangt über das Bauchfell ins Blut und verursacht eine schwere Toxämie oder sogar einen toxischen Schock.

Die dritte Gefahr, die ein Darmverschluss für den Menschen mit sich bringt, ist die Blähungen des Darms: Nach einem Darmverschluss sammelt sich eine große Menge Gas in der Darmhöhle an, da es nicht abgelassen werden kann, was zu einer Blähungen des Darms führt. Die Ursache für Gasbildung ist hauptsächlich Luft, die in den Verdauungstrakt des Patienten gelangt. Eine Darmüberblähung führt zu einem erhöhten Druck im Darm, einer Ausdünnung der Darmwand und einer schweren Behinderung der Darmdurchblutung. Darüber hinaus kommt es bei einer Erweiterung der Darmhöhle zu einem Anstieg des Bauchdrucks, einem Anheben des Zwerchfells und einer Schwächung der Bauchatmung, was die Atem- und Kreislauffunktionen des Patienten beeinträchtigen kann.

Die vierte Gefahr eines Darmverschlusses für den Menschen sind Infektionen: Bei einem Darmverschluss vermehren sich die Bakterien im Darm schnell und die Darmflora gerät aus dem Gleichgewicht. Aufgrund der schweren Schädigung der Darmschleimhautbarriere können Darmbakterien auch in extraintestinale Organe gelangen und dort zu Darminfektionen führen.

Ich hoffe nur, dass jeder mit seinen Gesundheitsproblemen gut zurechtkommt und die richtige Methode zur Behandlung eines Darmverschlusses wählt, um die Auswirkungen der Krankheit zu verringern.

<<:  Welche Gefahren birgt ein Darmverschluss?

>>:  So beugen Sie einem Darmverschluss vor

Artikel empfehlen

Wie kann man dem Wiederauftreten von Nierensteinen wirksam vorbeugen?

Wie kann man das Wiederauftreten von Nierensteine...

So wählen Sie ein Krankenhaus für die Behandlung einer Analfistel aus

Das Auftreten einer Analfistel hat erhebliche Aus...

Was ist besser: Fadenimplantat oder Spirale?

Für junge Menschen sind Verhütungsmittel wie Kond...

Die 6 unbeliebtesten Sexmethoden

Wenn die Art und Weise des Sex nicht stimmt, ist ...

So verhindern Sie eine Periarthritis der Schulter bei schwangeren Frauen

Die skapulohumerale Periarthritis ist eine weit v...

Welche Differentialdiagnosen gibt es bei Gallensteinen?

Es gibt viele Krankheiten im Leben, deren Symptom...

Drei wichtige Behandlungen für Morbus Bechterew

Die wiederholten Anfälle einer ankylosierenden Sp...

Wie behandelt man häufige Vaskulitis-Anfälle?

Viele Freunde haben große Angst, wenn sie von Vas...

Kann ein Vorhofseptumdefekt vollständig geheilt werden?

Kann ein Vorhofseptumdefekt vollständig geheilt w...

In welches Krankenhaus sollte ich zur Behandlung einer Analfistel gehen?

Anorektale Fistel wird als Analfistel abgekürzt u...

Welches Medikament ist am besten gegen Vaskulitis?

Welches Medikament ist besser bei Vaskulitis? Ich...

Es gibt tatsächlich mehrere Arten des weiblichen Orgasmus?

Der sogenannte Orgasmus bezeichnet den erregteste...

Was sind die frühen Symptome einer Weichteilverletzung der Brustwand?

Verletzungen des Weichteilgewebes der Brustwand s...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Venenentzündung?

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei einer Vene...