Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Harnsteinen. Wenn der Patient unter Harnsteinen leidet, verursacht dies große Schmerzen. Deshalb müssen wir im Leben gute Arbeit bei der Vorbeugung von Erkrankungen des Harnsystems leisten. Wie kann man also Harnsteine verhindern und behandeln? Schauen wir es uns gemeinsam an. 1. Ändern Sie die Umgebung für die Bildung von Harnsteinen Der Analyse zufolge ist Calciumoxalat mit einem Anteil von etwa 80 % der am häufigsten vorkommende Harnstein. In manchen Gegenden kommen auch Uratsteine häufig vor. Diese Steine entstehen normalerweise in einer sauren Urinumgebung. Calciumphosphatsteine (ca. 9 %) entstehen im alkalischen Milieu des Urins. Daher sind die Analyse der Zusammensetzung von Steinen, die Bestimmung ihrer Eigenschaften und die bewusste Veränderung des Säure-Basen-Milieu des Urins von großer Bedeutung für die Vorbeugung der Steinbildung und die Behandlung von Steinleiden. 2. Achten Sie auf Ernährung und Diät Essen Sie nicht zu viel und beschränken Sie die Aufnahme überschüssiger Nährstoffe. Da es sich bei übermäßigem Essen meist um eine protein-, zucker- und fettreiche Ernährung handelt, erhöht sich das Risiko einer Entstehung. Sie sollten täglich mehr Vollkornprodukte und vegetarische Lebensmittel essen. Wenn Sie an Steinen leiden, sollten Sie nach der Heilung der Steine bzw. bei Patienten mit Oxalatsteinen, um ein erneutes Auftreten von Steinen zu verhindern, den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Oxalsäuregehalt wie Spinat, Shiitake-Pilze, Kartoffeln, Kastanien, starken schwarzen Tee, Kaffee, Schokolade, Tomaten, Erdbeeren, Kakis, Lorbeerbeeren usw. vermeiden. Wenn Sie an Harnsäure leiden, sollten Sie versuchen, weniger Nahrungsmittel mit hohem Harnsäuregehalt wie Innereien, Meeresfrüchte, schwarzen Tee, Kaffee, Schokolade und Erdnüsse zu essen. Patienten mit Kalziumphosphatsteinen sollten weniger kalziumreiche Nahrungsmittel wie Milch zu sich nehmen. 3. Viel Wasser trinken Gewöhnen Sie sich an, Wasser zu trinken. Mehr Wasser zu trinken kann das Urinvolumen erhöhen, die Kristalle im Urin verdünnen und ihre Ausscheidung aus dem Körper erleichtern. Gleichzeitig können auch bereits entstandene kleine Steine frühzeitig über den Urin ausgespült werden. Einige Wissenschaftler weisen darauf hin, dass es am besten ist, täglich mehr als 2500 ml Wasser zu trinken, um die helle Urinfarbe zu erhalten. Wenn die örtliche Wasserquelle einen hohen Kalziumgehalt aufweist, sollten Sie darauf achten, das Wasser vor dem Trinken zu enthärten. Am besten trinken Sie magnetisiertes Wasser. Kurz gesagt: Es gibt viele Möglichkeiten, Harnsteinen vorzubeugen. Zunächst gilt es, die Ursache der Erkrankung zu verstehen und gezielte Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Krankheit besser behandeln zu können. |
<<: Zu den vorbeugenden Maßnahmen gegen Harnsteine gehören
>>: So beugen Sie Harnsteinen vor
Hydronephrose ist eine häufige Nierenerkrankung, ...
Einschlägige Experten gaben an, dass Mastitis ein...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eines der schwer...
Wie behandelt man eine Harnwegsinfektion und häuf...
Es kann sein, dass in unserer Gesellschaft viele ...
Welche Tests sollten durchgeführt werden, um die ...
Was ist der Grad eines Brustknotens 4A? 1. Brustk...
Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsä...
Wenn Frauen ein hohes sexuelles Verlangen haben, ...
Eine angeborene Skoliose wird durch eine abnormal...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Es gibt viele Gründe für Knochenbrüche, darunter ...
Was sind die spezifischen Ursachen von Akne? Ich ...
Es gibt viele Verhütungsmethoden, die Paare anwen...
O-Beine sind eine äußerst hässliche Beinform. Nac...