Die derzeitige nationale Familienplanungspolitik legt den Schwerpunkt auf die Eugenik, sodass viele erwachsene Männer und Frauen nach der Heirat geeignete Verhütungsmaßnahmen ergreifen müssen, da sie noch nicht die Voraussetzungen haben, Kinder zu bekommen. Viele Menschen haben jedoch kein klares Verständnis von Verhütungsmitteln. Es gibt viele Arten von Verhütungsmitteln, darunter kurz- und langwirksame. Was sind also kurzwirksame Verhütungsmittel? Schauen wir es uns gemeinsam an! Kurzzeitige orale Verhütungsmittel Zu den in China verwendeten kurzwirksamen Verhütungsmitteln gehören die Verhütungstabletten Nr. 1 und Nr. 2, kurzwirksame Tabletten mit der Verbindung 18-Methylethinylketon sowie die oralen Verhütungstabletten Nr. 0, 1 und 2. Beginnen Sie mit der Einnahme des Arzneimittels am Tag Ihrer Menstruation und beginnen Sie am fünften Tag mit der Einnahme. Die beste Zeit für die Einnahme des Arzneimittels ist vor dem Schlafengehen. Nehmen Sie an 22 aufeinanderfolgenden Tagen täglich eine Tablette ein, wodurch eine Schwangerschaft für einen Monat verhindert werden kann. Die Menstruation setzt normalerweise etwa 3 Tage nach Absetzen des Medikaments ein. Nebenwirkungen kurzfristiger oraler Kontrazeptiva: (1) Schwangerschaftsähnliche Reaktionen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Müdigkeit und Schläfrigkeit usw. sind mild und erfordern keine Behandlung. Normalerweise verschwinden sie nach 3 Monaten von selbst. Der Zeitpunkt der Einnahme des Arzneimittels kann geändert werden, z. B. vor dem Schlafengehen. Bei schwerwiegenderen Reaktionen können Vitamin B6 oder Antiemetika sowie starker Tee, eingeweichter Ingwer usw. eingenommen werden. (2) Vaginale Blutungen während der Einnahme von Medikamenten. Diese Situation wird häufig durch die vergessene Einnahme der Verhütungspille verursacht und kann auf drei Arten behandelt werden. ① Die Blutung tritt in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus auf (1 bis 14 Tage). Ab dem Tag der Blutung können Sie täglich 1 Tablette Ethinylestradiol (0,005 mg) oder eine halbe Tablette der kurzwirksamen Antibabypille einnehmen und diese bis zum 22. Tag zusammen mit der ursprünglichen Antibabypille einnehmen. ② Wenn die Blutung in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus (14. bis 28. Tag) auftritt, können Sie bis zum 22. Tag 1/4 bis 1/2 Tablette der kurzwirksamen oralen Kontrazeptiva zusammen mit den ursprünglichen Verhütungsmitteln einnehmen und dann die Einnahme beenden. ③ Wenn während der letzten Pillen eine Blutung auftritt, können Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen und die Blutung zu diesem Zeitpunkt als Menstruationsblutung behandeln. Beginnen Sie am fünften Tag der Menstruation mit der Einnahme des nächsten Zyklus der Verhütungspille. Durch die rechtzeitige Einnahme des Arzneimittels und das Vermeiden einer Einnahmeverweigerung können vaginale Blutungen vermieden oder verringert werden. (3) Verminderte Menstruationsblutung oder Amenorrhoe. Bleibt die Menstruation nach 7-tägiger Unterbrechung der Einnahme des Medikaments weiterhin aus, sollte nach Ausschluss einer durch Schwangerschaft und andere Erkrankungen bedingten Amenorrhoe ab dem 8. Tag mit der Einnahme der nächsten Antibabypille begonnen werden; hält die Amenorrhoe länger als 3 Monate an, sollte das Medikament abgesetzt und andere Verhütungsmaßnahmen angewendet werden. (4) Eine sehr kleine Anzahl von Frauen mit Gesichtspigmentierung kann Vitamin B-Komplex und Vitamin C einnehmen und bei Bedarf andere Verhütungsmaßnahmen anwenden. (5) Bei einigen wenigen Frauen kommt es nach der Einnahme des Medikaments zu einer leichten Gewichtszunahme. Sie können das Medikament weiterhin einnehmen und ihre körperliche Betätigung steigern. Bei einer deutlichen Gewichtszunahme sollte das Medikament abgesetzt und stattdessen eine andere Verhütungsmethode angewendet werden. Das Obige ist eine Einführung in kurzwirksame Verhütungsmittel. Generell gilt, dass Verhütungsmittel am besten unter ärztlicher Anleitung angewendet werden. Verhütungsmittel haben bestimmte Nebenwirkungen und eine häufige Anwendung kann zu Unfruchtbarkeit führen. Daher müssen Sie bei der Anwendung von Verhütungsmitteln vorsichtig sein und sie nicht wahllos anwenden. |
<<: Welche Nebenwirkungen haben herkömmliche Antibabypillen?
>>: Sind orale Verhütungsmittel wirksam?
Die Trichterbrust ist die häufigste angeborene Br...
Hydronephrose ist eine Nierenerkrankung mit unter...
Ich glaube, dass viele Patienten einige Fragen zu...
Jeder sollte verstehen, dass das Leiden an Nieren...
Aufgrund der gravierenden Umweltverschmutzung und...
Was sind die frühen Symptome einer ankylosierende...
Der Begriff „Weiße Substanzerkrankung“ klingt vie...
Hydronephrose ist eine häufige Erkrankung in der ...
Wie kann man zusätzliche Brüste einfach behandeln...
Rachitis ist im wirklichen Leben ein weit verbrei...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die zer...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige or...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Patientenerkr...
Neben der Massagetherapie und der Moxibustionsthe...
Als eine der heutzutage am weitesten verbreiteten...