Informieren Sie sich über die unbekannten Gefahren eines Darmverschlusses

Informieren Sie sich über die unbekannten Gefahren eines Darmverschlusses

Immer mehr Krankheiten tauchen in unserem täglichen Leben auf und verursachen unsichtbare Beeinträchtigungen für viele Freunde. Beispielsweise ist der Darmverschluss nach Expertenmeinung eine Erkrankung mit einer hohen Inzidenzrate. Nachfolgend listen wir die unbekannten Gefahren eines Darmverschlusses auf. Lassen Sie es uns gemeinsam lernen. Ich hoffe, es kann weiterhelfen.

1. Blähungen im Darm

Nach einem Darmverschluss sammelt sich eine große Menge Gas in der Darmhöhle an, da es nicht abgeführt werden kann, was zu einer Darmblähung führt. Die Hauptquelle der Gasbildung (etwa 70 %) ist Luft, die in den Verdauungstrakt des Patienten gelangt. Eine Darmüberblähung führt zu einem erhöhten Druck im Darm, einer Ausdünnung der Darmwand und einer schweren Behinderung der Darmdurchblutung. Darüber hinaus kommt es bei einer Erweiterung der Darmhöhle zu einem Anstieg des Bauchdrucks, einem Anheben des Zwerchfells und einer Schwächung der Bauchatmung, was die Atem- und Kreislauffunktionen des Patienten beeinträchtigen kann.

2. Infektion

Bei einem Darmverschluss kommt es zu einer starken Vermehrung der Darmbakterien und die Darmflora gerät aus dem Gleichgewicht. Aufgrund der schweren Schädigung der Darmschleimhautbarriere können Darmbakterien auch in extraintestinale Organe gelangen und dort zu Darminfektionen führen.

3. Toxinaufnahme

Die durch den Strangulations-Darmverschluss entstehenden Giftstoffe stammen aus bakteriellen Produkten und Zersetzungsprodukten nekrotischen Gewebes. Das Toxin gelangt über das Bauchfell ins Blut und verursacht eine schwere Toxämie oder sogar einen toxischen Schock.

4. Verlust von Körperflüssigkeiten, Elektrolyten und Säure-Basen-Ungleichgewicht

Ein normaler Mensch scheidet täglich etwa 8 bis 10 Liter Speichel, Magensaft, Gallen- und Pankreassaft, Dünndarmsaft sowie aufgenommene Flüssigkeit aus, wovon fast alles vom Darm (hauptsächlich im Dünndarm) aufgenommen wird und nur 100 bis 200 ml mit dem Kot ausgeschieden werden. Bei einem Darmverschluss kommt es durch häufiges Erbrechen zu einem starken Flüssigkeits- und Elektrolytverlust. Klinisch kommt es zu schwerer Dehydratation und hypovolämischem Schock, zudem kommt es zu Nierenversagen aufgrund von Mangeldurchblutung und Oligurie.

5. Darmstrangulation und Nekrose

Bei einem anhaltenden Darmverschluss erhöht sich die Spannung der Darmwand und es kann zu Durchblutungsstörungen der Darmwand kommen. Zunächst wird der venöse Rückfluss des Darms behindert, die Darmwand wird verstopft, die Durchlässigkeit der Darmwand erhöht sich und es kommt zu einer erheblichen Menge an Plasmaexsudaten. In der Folge wird der Blutfluss zu den Arterien der Darmwand behindert, was zu einer Nekrose und einem Riss des Darms führt.

Der obige Inhalt stellt die Auswirkungen eines Darmverschlusses auf Patienten vor. Jetzt sollte jeder verstehen, wie schwerwiegend der Schaden eines Darmverschlusses für die Patienten ist. Freunde oder Familien mit Darmverschluss müssen auf diese Auswirkungen achten, sich gut um die Patienten kümmern, sie so weit wie möglich von den Auswirkungen dieser Krankheiten fernhalten und so schnell wie möglich wieder ein normales Leben führen.

<<:  Wie gut wissen Sie über die Gefahren eines Darmverschlusses?

>>:  Welche Gefahren birgt ein Darmverschluss im Allgemeinen?

Artikel empfehlen

Die Hauptgefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Die Gesellschaft, in der wir leben, entwickelt si...

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Vaskulitis achten?

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Vaskul...

Wie gut kennen Sie die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Wir wissen, dass die Symptome einer zervikalen Sp...

Wie hoch sind die Heilungschancen bei einer akzessorischen Brust?

Wie hoch sind die Heilungschancen bei akzessorisc...

Handelt es sich bei Kindern um Rachitis mit einer Taubenbrust?

Rachitis ist eine der häufigsten Erkrankungen bei...

Vergleich der Behandlungen für mehrere häufige Sehnenscheidenentzündungen

Die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung ist...

Kleine Details im Alltag können Ihnen helfen, Ihre O-förmige Beine zu korrigieren

O-förmige Beine beeinträchtigen die Schönheit des...

Worauf sollte bei der Osteomyelitis-Prophylaxe geachtet werden?

Welche allgemeinen Methoden gibt es, um Osteomyel...

Die besonderen Gefahren der ankylosierenden Spondylitis

Welche Teile und Systeme des Patienten werden dur...

Drei Tipps für Männer, um ihre Frauen zu überreden

Manche männlichen Freunde meinen, die Frauen von ...

Sechs „Don‘ts“ im Paarleben

Ein gesundes Sexualleben bedeutet, dass beide Par...

Analyse der Ursachen wiederkehrender Vaskulitis

Vaskulitis ist eine Erkrankung, bei der die wicht...

Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose auf?

Die Erkrankung Hüftkopfnekrose ist vielen Mensche...