Die Diagnose eines Darmverschlusses erfordert ein genaues Verständnis des Patienten. Es ist bekannt, dass ein Darmverschluss nicht nur unser Leben beeinträchtigt, sondern auch unsere Gesundheit gefährdet. Deshalb müssen wir ein klares Verständnis haben. Es gibt viele Arten von Darmverschlüssen und es ist äußerst wichtig, sie zu erkennen. Lassen Sie uns als nächstes darüber sprechen, was bei einem Darmverschluss überprüft werden sollte. Die Diagnosekriterien für CIP sind: klinische Symptome und Anzeichen eines Darmverschlusses. Röntgenaufnahmen des Bauchraums bestätigten das Vorliegen eines Darmverschlusses. Ein mechanischer Darmverschluss konnte durch die entsprechenden Untersuchungen eindeutig ausgeschlossen werden. Röntgenaufnahmen des Gastrointestinaltrakts zeigten eine Darmerweiterung oder eine verlangsamte oder fehlende Darmmotilität. Die Druckmessungen im Verdauungstrakt waren abnormal und die gastrointestinale Transitzeit war deutlich verlängert. Zunächst sollte die Anamnese analysiert werden, um festzustellen, ob mechanische Obstruktionsfaktoren vorliegen. Zum dynamischen Darmverschluss zählen der häufige paralytische Darmverschluss und der seltene spastische Darmverschluss. Ein mechanischer Darmverschluss ist durch paroxysmale Koliken, hyperaktive Darmgeräusche und asymmetrische Bauchblähungen gekennzeichnet; Ein paralytischer Darmverschluss ist durch das Ausbleiben von Koliken, das Verschwinden von Darmgeräuschen und eine gleichmäßige Aufblähung des gesamten Bauches gekennzeichnet. Bei einem spastischen Darmverschluss können starke Bauchschmerzen auftreten, die plötzlich auftreten und in unregelmäßigen Abständen wieder verschwinden, sowie abgeschwächte Darmgeräusche, die nicht verschwinden, jedoch keine Blähungen im Bauchraum. Einfache Röntgenaufnahmen des Bauchraums können bei der Unterscheidung zwischen den dreien helfen: Bei einer mechanischen Obstruktion ist die Darmausdehnung auf den Darmabschnitt oberhalb der Obstruktionsstelle beschränkt; bei einer paralytischen Obstruktion sind der gesamte Magen, der Dünndarm und der Dickdarm in etwa gleichem Maße aufgebläht; Bei einer spastischen Obstruktion ist keine deutliche Ausdehnung und Erweiterung des Darms erkennbar. Alle 5 Minuten werden Röntgenaufnahmen des Bauchraums in anteriorposteriorer und lateraler Position gemacht, um zu beobachten, ob sich der Dünndarm bewegt. Dadurch kann häufig zwischen einem mechanischen und einem paralytischen Darmverschluss unterschieden werden. Ein klares Verständnis der Diagnose Darmverschluss ist für uns sehr hilfreich, um unseren eigenen Körper richtig zu verstehen und aktiv an der Behandlung mitzuwirken. Daher wird jedem empfohlen, sich die oben genannten Identifizierungsmethoden zu merken. Um die Gesundheit des Patienten zu gewährleisten, muss er sich natürlich nach dem Verständnis der diagnostischen Grundlagen eines Darmverschlusses aktiv an ein Fachkrankenhaus wenden, um diese Krankheit behandeln zu lassen. |
<<: Welche konkreten Kriterien gelten für die Diagnose eines Darmverschlusses?
>>: Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert?
Wenn die Oberfläche des Körperknorpels eines Pati...
Welches ist das beste Medikament zur Behandlung v...
Rachitis ist uns allen nicht unbekannt. Obwohl es...
Äußere Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkran...
Wenn wir krank werden, denken wir als Erstes dara...
Sind die Behandlungskosten bei Kniearthrose hoch?...
Ein Hallux valgus beeinträchtigt das Erscheinungs...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...
Die Traditionelle Chinesische Medizin unterteilt ...
Da in den letzten Jahren immer mehr Patienten an ...
Männer messen ihre Stärke normalerweise an ihrer ...
Gallenblasenpolypen sind Wucherungen an der Innen...
Wie behandelt man eine Costochondritis richtig? E...
Viele Menschen wissen, was mit lobulärer Hyperpla...
Zur Vorbeugung einer Frozen Shoulder gehört vor a...