Warum ist ein Vorhofseptumdefekt anfällig für ein Wiederauftreten?

Warum ist ein Vorhofseptumdefekt anfällig für ein Wiederauftreten?

Viele Menschen, die einen Vorhofseptumdefekt hatten, wissen, dass diese Krankheit zwar kurzfristig nicht tödlich verläuft, dem Körper jedoch große Schäden zufügt. Manche Patienten lehnen sich nach der Operation entspannt zurück und denken, dass nichts passieren wird. Unsachgemäße Lebensgewohnheiten führen jedoch zu einem Wiederauftreten der Krankheit. Lassen Sie uns verstehen, warum ein Vorhofseptumdefekt anfällig für ein Wiederauftreten ist.

Viele Menschen sind sich der Gefahren eines Vorhofseptumdefekts durchaus bewusst und arbeiten bei der Behandlung aktiv mit ihren Ärzten zusammen. Dennoch kommt es kurz nach der Genesung zu einem Rückfall der Krankheit. Warum ist das so? Laut ärztlicher Analyse fühlen sich die Patienten nach der Genesung oft nicht krank und machen sich keine Sorgen um ihre Ernährung, beispielsweise eine übermäßige Salzaufnahme bei drei Mahlzeiten am Tag, die die Belastung des Herzens erhöht. Sie glauben, dass ihnen während der Anfangsphase Spurenelemente fehlen und nehmen übermäßig viel Kalziumpräparate ein. Sie verzichten in ihrem Leben nicht auf Tabak, Alkohol, starken Tee und Kaffee. Sie essen häufig bittere, kalte und scharfe Speisen usw. und mit der Zeit kommt es zu einem Rückfall der Krankheit.

Ärzte weisen darauf hin, dass bei einem erneuten Auftreten der Erkrankung unverzüglich ein Krankenhaus aufgesucht werden sollte, um folgende Untersuchungen durchführen zu lassen:

1. Elektrokardiogramm: Typische Manifestationen umfassen QRS-Wellen in den rechten Brustwandableitungen, die rSr- oder rSR'- oder R-Wellen mit invertierten T-Wellen zeigen. Die elektrische Achse ist rechtsseitig und manchmal kann es zu einer PR-Verlängerung kommen.

2. Röntgenuntersuchung: Es sind eine Vergrößerung des rechten Vorhofs und der rechten Herzkammer, eine Vorwölbung des Lungenarterienabschnitts und eine Zunahme der Lungengefäßschatten zu erkennen.

3. Echokardiographie: Eine Erweiterung der Lungenarterie, eine Vergrößerung des rechten Vorhofs und des rechten Ventrikels sowie die Lage und Größe des Vorhofseptumdefekts sind erkennbar.

4. Farbdoppler: Kann die Shuntrichtung anzeigen und den linken und rechten Ventrikelausgang messen.

Es ist ersichtlich, dass das Wiederauftreten eines Vorhofseptumdefekts viel mit unseren täglichen Lebensgewohnheiten und Essgewohnheiten zu tun hat. Wir möchten hiermit alle daran erinnern, dass Sie sich bei einem erneuten Auftreten der Krankheit zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben sollten. Verzögern Sie die Behandlung nicht mit der falschen Vorstellung, dass Sie durch eine langfristige Erkrankung zum Arzt gehen könnten, was Ihrem Körper ernsthaften Schaden zufügen oder sogar zu irreversiblen Folgen führen kann.

<<:  Welche Methoden gibt es zur Frühdiagnose eines Vorhofseptumdefekts?

>>:  Verhinderung des Wiederauftretens eines Vorhofseptumdefekts nach der Behandlung

Artikel empfehlen

Achten Sie auf die Symptome einer Harnwegsinfektion

Kennen Sie die Symptome einer Harnwegsinfektion? ...

Das neueste Volksheilmittel zur Behandlung von Osteomyelitis

Osteomyelitis ist keine gewöhnliche Krankheit. Ob...

Was sind die häufigsten Symptome einer Osteomyelitis im Alltag?

Osteomyelitis kommt in unserem täglichen Leben se...

Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Warum ist eine Geliebte attraktiver als eine Ehefrau?

Besitzgier Die Wankelmütigkeit eines Mannes in Be...

Welche besonderen Gefahren birgt eine zervikale Spondylose?

Wenn Sie Schmerzen in der Halswirbelsäule verspür...

Was essen bei Harnsteinen?

Unser tägliches Leben ist untrennbar mit dem Esse...

Was bedeutet offener Bruch?

Was bedeutet ein offener Bruch? Bei einer offenen...

Können äußere Hämorrhoiden geheilt werden?

Können äußere Hämorrhoiden geheilt werden? Diese ...

Geschlechtsverkehr kann vier Hauptkrankheiten der Frau heilen

Schlaflosigkeit beseitigen Jeder möchte tief und ...

Wirkung der Traktionstherapie bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Bandsc...