Viele Patienten mit Vaskulitis möchten wissen, welche medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten es für Vaskulitis gibt. Man kann lediglich sagen, dass die Behandlung einer Vaskulitis vom Zustand des Patienten abhängt. Wenn die Krankheit diagnostiziert wurde und auf die Haut beschränkt ist, werden häufig Antihistaminika eingesetzt. Liegen weitere Erkrankungen vor, sollte der Test unter ärztlicher Anleitung durchgeführt werden. Die folgenden Medikamente dienen nur als Referenz. 1. Behandlung von Vaskulitis durch die westliche Medizin 1. Allgemeine Behandlung (1) Antiallergika mit ungewisser Wirksamkeit, wie beispielsweise Chlorpheniramin; Diphenhydramin oder Promethazin; Astemizol; intravenöses Calciumgluconat. (2) Troxerutin-Tabletten und Vitamin C können den Widerstand der Kapillaren erhöhen. Im Allgemeinen sollte die Dosierung hoch sein. Vitamin C wird am besten intravenös verabreicht. Troxerutin-Tabletten; Vitamin C wird intravenös injiziert oder einer Glukoselösung zur intravenösen Infusion hinzugefügt. (iii) Hämostatische Medikamente: Anluoxue wird intramuskulär injiziert oder einer Glukoselösung zur intravenösen Infusion zugesetzt. Hämostatische Injektion oder intravenöse Infusion. Bei Patienten mit Nierenerkrankungen sollten Antifibrinolytika mit Vorsicht angewendet werden. 2. Immunsuppressiva Bei Patienten mit Nephritis oder gleichzeitiger membranöser oder proliferativer Nephritis, bei denen Hormone allein nicht anschlagen, kann intravenöses Cyclophosphamid oder orales Azathioprin eingesetzt werden. Dabei sollte jedoch auf die Blutwerte und andere Nebenwirkungen geachtet werden. Dipyridamol kann auch die Proteinurie reduzieren. 3. Nebennierenrindenhormon Es kann die Antigen-Antikörper-Reaktion hemmen und die Kapillardurchlässigkeit verbessern. Es ist nicht wirksam bei Haut- und Nierenerkrankungen und kann das Auftreten einer Nephritis nicht verhindern. Es ist bei Gelenk- und Baucherkrankungen wirksam und kann Darmödeme reduzieren und einer Darminvagination vorbeugen. In schweren Fällen kann Hydrocortison oder Flumethason 1 als intravenöse Infusion verwendet und nach Besserung des Zustands auf eine orale Verabreichung umgestellt werden. Nachdem der Zustand unter Kontrolle ist, wird eine kleine Erhaltungsdosis empfohlen, die im Allgemeinen 3–4 Monate anhält. II. TCM-Behandlung von Vaskulitis Der traditionellen chinesischen Medizin zufolge wird diese Krankheit durch das Eindringen von Rheuma von außen verursacht, das Qi und Blut bekämpft, die Blutgefäße durch Hitze schädigt und den Blutfluss durch die Meridiane behindert, wodurch sich Blut außerhalb der Gefäße ansammelt und in die Haut sickert. Bei Hautausschlägen durch Hitzegifte ist die Anwendung von Blutkühlungs- und Entgiftungsmethoden ratsam. Das repräsentative Rezept ist ein modifizierter Xijiao-Dihuang-Abkocher. Bei Rheuma fügen Sie Fangfeng hinzu; Bei Feuchtigkeit fügen Sie Mandarinenschale, Pinellia und Coix-Samen hinzu. Nachdem Hitze und Giftstoffe abgebaut sind, kann zur Behandlung Guipi-Abkochung mit Modifikationen oder Hongzao-Abkochung verwendet werden. Da jeder Mensch eine andere Verfassung und körperliche Verfassung hat, empfiehlt es sich, hinsichtlich der konkreten Anwendung und Dosierung den Rat des Arztes zu befolgen. |
<<: Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Blasenentzündung?
>>: Behandlung einer Vaskulitis und die damit verbundenen Kosten
Die medizinische Fachwelt ist sich der Wirkung vo...
Viele Büroangestellte klagen über Ischias. Tatsäc...
Arthritis ist eine Gelenkerkrankung, die durch Ge...
Krampfadern sind eine häufige Erkrankung bei Männ...
Wir alle kennen Osteomyelitis. Diese Krankheit tr...
Es gibt viele Ursachen für Hämorrhoiden und die H...
Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...
Es gibt viele Möglichkeiten, O-Beine vorzubeugen,...
Handelt es sich bei der Gallensteinerkrankung um ...
Bitte heben Sie die Hand, wenn Sie beim Sex schon...
Da die Zahl der Osteoporosepatienten im Laufe des...
Fibroadenome sind eine Mischung aus Binde- und Dr...
Klinisch gesehen kann Osteoporose sowohl bei Männ...
Plattfüße sind eine sehr häufige Erkrankung. Wenn...
Generell lässt sich sagen, dass mehr Bewegung die...