Was sind die Ursachen einer frühen Knochentuberkulose?

Was sind die Ursachen einer frühen Knochentuberkulose?

Knochen spielen im Körper eine wichtige Rolle und sind ein wichtiger Bestandteil unserer normalen Bewegung und unseres Lebens. Experten gehen davon aus, dass Knochentuberkulose eine Erkrankung ist, die die Knochengesundheit des Patienten gefährdet. Das Auftreten der Krankheit verursacht für den Patienten oft große psychische und physische Schäden. Was ist also die Ursache einer frühen Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose ist eine Folgeerkrankung und die überwiegende Mehrheit der Patienten mit Knochentuberkulose hat in der Vergangenheit an Lungentuberkulose gelitten. Knochentuberkulose tritt häufig zuerst in der Lunge auf. Nach einer Infektion der Lunge kann sich das Bakterium über das Blut in viele Systeme im Körper ausbreiten und Tuberkulose des Skelettsystems, der Harnwege, des Verdauungssystems usw. verursachen. Die überwiegende Mehrheit der Tuberkulosebakterien wird vom menschlichen Immunsystem eliminiert, und nur wenige verbleiben inaktiv und nutzen die Gelegenheit, den Körper zu infizieren, wenn Knochen und Gelenke geschädigt und das Immunsystem geschwächt sind. Knochentuberkulose wird also durch eine Tuberkuloseinfektion verursacht.

Knochentuberkulose ist eine eitrige und zerstörerische Läsion, die durch das Eindringen von Mycobacterium tuberculosis in Knochen oder Gelenke verursacht wird. In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Krankheit als Knochentuberkulose bezeichnet, da sie in den Knochen oder Gelenken auftritt, Qi, Blut und Körperflüssigkeiten verbraucht, wodurch der Körper dünn wird und die Lebensenergie im späteren Stadium abnimmt, was eine Heilung erschwert. Denn nachdem sich die Krankheit in Eiter verwandelt hat, kann dieser an andere Stellen fließen und kalte Abszesse bilden. Nach dem Platzen des Abszesses wird der Eiter von auswurfähnlichen Substanzen begleitet, weshalb er auch als Schleim bezeichnet wird. Diese Krankheit tritt häufiger bei Vorschulkindern und Jugendlichen auf. Die meisten Patienten sind unter 30 Jahre alt. Die höchste Inzidenzrate gibt es bei Schulkindern unter 10 Jahren, insbesondere bei den 3- bis 5-Jährigen. Die Krankheit tritt meist in Knochen oder Gelenken auf, die stark belastet, aktiv und anfällig für Überlastungen sind. Die häufigste Stelle einer Osteomyelitis ist die Wirbelsäule, auf die etwa die Hälfte aller Osteomyelitis-Fälle entfällt, gefolgt von Knie-, Hüft-, Ellenbogen-, Sprunggelenks- und anderen Gelenken. Die Knochen der Gliedmaßen, das Brustbein, die Rippen, der Schädel usw. erkranken selten.

<<:  Einführung in das Knochentuberkulose-Krankenhaus

>>:  Was sind die Symptome von X-förmigen Beinen

Artikel empfehlen

Welche Komplikationen treten bei Harnleitersteinen häufig auf?

Das Auftreten von Harnleitersteinen hat große Aus...

Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin Ischias?

Ischias ist eine häufige Erkrankung bei Menschen,...

So stellen Sie fest, ob es sich um eine Fasziitis handelt

Ob es sich um eine Fasziitis handelt, lässt sich ...

Welche Tests gibt es bei Vaskulitis?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer...

Welche zwei Ursachen gibt es für eine Femurkopfnekrose?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Regelmäßiger Verzehr von Obst und Gemüse kann Rektumpolypen vorbeugen

Darmpolypen sind allesamt erhabene Läsionen unser...

Wie kann man eine Sehnenscheidenentzündung feststellen?

Da der Lebensstandard der Menschen immer höher wi...

Welche Gefahren bergen gewöhnliche innere Hämorrhoiden?

Wenn es um innere Hämorrhoiden geht, denken die m...

Wir müssen rechtzeitig auf die Arthritis-Behandlung achten

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Arthriti...

So verhindern Sie X-förmige Beine

X-förmige Beine sind eine weit verbreitete Erkran...

Was ist die wirksamste und schnellste Methode zur Behandlung von Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind eine häufige Verdauungsstörun...

Versuchen Sie, Wege zu finden, Hämorrhoiden in Ihrem Leben zu verhindern

In den letzten Jahren ist die Zahl der Hämorrhoid...

Welche Erkrankungen sind von Osteoporose abzugrenzen?

Welche Erkrankungen sind von Osteoporose abzugren...