Was sind die Ursachen für Knochenbrüche? Der Schaden, den diese Krankheit anrichtet, ist sehr groß und die Genesungszeit ist auch relativ lang. Voraussetzung dafür ist, dass jeder mehr über die Ursachen von Knochenbrüchen weiß, um ihnen wirksam vorbeugen zu können. Deshalb werden wir uns heute mit den Ursachen von Knochenbrüchen befassen. Heftige Wirkung. Gewalteinwirkung ist die häufigste Ursache für Knochenbrüche. Dabei kann zwischen direkter und indirekter Gewalt unterschieden werden. Bei direkter Gewalt handelt es sich um Knochenbrüche, die im direkten Bereich der Krafteinwirkung auftreten, während bei indirekter Gewalt Knochenbrüche durch Leitung, Hebelwirkung, Rotation usw. weit entfernt von der Krafteinwirkung auftreten. Durch direkte Gewalt verursachte Knochenbrüche lassen sich in die folgenden drei Typen unterteilen: hauptsächlich Aufprallfrakturen, Kompressionsfrakturen und penetrierende Frakturen. Darunter sind Aufprallfrakturen mit einem kleinen Kraftbereich verbreitet und treten häufig in Unterarmen und Waden auf, wobei nur ein einziger Knochenbruch auftritt. Kompressionsfrakturen gehen mit umfangreichen Weichteilschäden einher und Unterarm und Wade weisen häufig Doppelfrakturen auf derselben Höhe auf. Bei einem penetrierenden Knochenbruch handelt es sich im Allgemeinen um einen Schussbruch. Kumulative Belastung. Eine kumulative Belastung kann auch zu Knochenbrüchen führen. Die Ursache hierfür sind häufig langandauernde, wiederholte, leichte direkte und indirekte äußere Kräfte, die auf eine bestimmte Stelle des Knochens konzentriert sind und zu einem Ermüdungsbruch des Knochens im Körper führen können. Knochenbrüche, die aus diesem Grund entstehen, können nicht verschoben werden und es besteht das Problem einer langsamen und schwierigen Heilung. Dies erfordert, dass Sie im Alltag darauf achten, die Bruchstelle warm zu halten und vermehrt kalziumreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Knochenerkrankungen. Knochen mit pathologischen Erkrankungen wie Osteomyelitis, Knochentumoren und schwerer Osteoporose neigen außerdem zu Knochenbrüchen unter Einwirkung äußerer Kräfte. Auch der Schaden, der durch diesen pathologischen Knochenbruch entsteht, ist sehr groß. Daher sollten Sie bei orthopädischen Folgeerkrankungen auf eine rechtzeitige ärztliche Behandlung achten. Oben werden hauptsächlich die Ursachen für Knochenbrüche vorgestellt. Im Allgemeinen werden Knochenbrüche durch diese Gründe verursacht. Nachdem wir nun die Ursachen von Knochenbrüchen vorgestellt haben, hoffen wir, dass wir in unserem Leben auf die wirksame Vorbeugung von Knochenbrüchen achten sollten. Schließlich ist auch der Schaden durch Knochenbrüche sehr groß. |
<<: Welche Krankheiten können Knochenbrüche verursachen?
>>: Welche Faktoren beeinflussen den Preis einer Knochenbruchbehandlung?
Viele Freunde machen sich Sorgen, was sie bei ein...
Das Auftreten eines Ventrikelseptumdefekts bei Ne...
Wir alle wissen, dass es für einen Bandscheibenvo...
Blasensteine können Symptome wie Schmerzen beim...
Wenn wir uns unwohl fühlen, sollten wir rechtzeit...
Wenn ein Mann eine Frau oder eine Frau einen Mann...
Kann ein zerebraler Vasospasmus geheilt werden? H...
Harnwegsinfekte sind eine häufige Infektionskrank...
Was sind die Hauptgefahren der Osteoporose? Immer...
Wie behandelt man eine Vaskulitis im Frühstadium?...
Medizinische Bildgebungsverfahren haben nicht nur...
Spinalkanalstenose ist heutzutage eine relativ hä...
Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass die...
Wenn eine Krankheit wie Gallensteine auftritt, ...
Herr Hou wird dieses Jahr 65 Jahre alt. Im Alter ...