Was essen bei Halsbrennen

Was essen bei Halsbrennen

Halsschmerzen entstehen meist durch eine falsche Einschätzung der Temperatur von Nahrungsmitteln und den versehentlichen Verzehr überhitzter Nahrungsmittel. Halsschmerzen können große Auswirkungen auf uns haben. Bei leichten Verbrennungen können wir uns mehr ausruhen, auf die Pflege achten und auf die Heilung warten. Bei schweren Verbrennungen müssen wir zur Behandlung ins Krankenhaus. Was sollten wir also bei Halsbrennen essen?

Im Alltag kommt es immer wieder zu Beulen und Prellungen, die Wunden hinterlassen. Um die Wundheilung zu beschleunigen, können Sie Folgendes tun: Da die Wundheilung eine ausreichende Energiezufuhr erfordert, können Patienten mehr proteinreiche Lebensmittel zu sich nehmen, beispielsweise verschiedene magere Fleischsorten, Milch und Eier. zweitens können Patienten mehr vitaminreiche Lebensmittel zu sich nehmen, wie etwa Fischöl, Tomaten usw., die reich an Vitamin A sind, sowie verschiedene Gemüse- und Obstsorten, die reich an Vitamin C sind; Schließlich können Sie Fett ergänzen, das in Lebensmitteln wie Fischöl enthalten ist.

Wird das menschliche Hautgewebe durch äußere Einflüsse geschädigt, entstehen sogenannte Wunden. Um die Wundheilung zu fördern, kann neben der medikamentösen Behandlung auch eine Diättherapie zum Einsatz kommen. Zu den Lebensmitteln, die die Wundheilung fördern, gehören: erstens proteinreiche Lebensmittel wie verschiedene magere Fleischsorten, Milch und Eier; zweitens ist auch Wolfsbarsch eine gute Wahl und Seetang ist ebenfalls reich an Proteinen; Darüber hinaus kann das Kollagen in Schweinefüßen die Zellregenerationsfunktion der Wunde fördern. Schließlich können auch die Vitamine in verschiedenen Gemüsesorten die Wundheilung fördern.

Aufgrund zahlreicher unvermeidbarer Faktoren kommt es häufig zu Verletzungen und die Geschwindigkeit der Wundheilung ist von Person zu Person und von Situation zu Situation unterschiedlich. Generell sind die Gründe für eine langsame Wundheilung: Erstens unterschiedliche körperliche Konstitutionen. Je nach körperlicher Konstitution eines jeden Menschen ist auch die Fähigkeit zur Zellregeneration unterschiedlich. Die langsame Wundheilung kann auf die relativ schwache Zellregenerationsfähigkeit des Körpers zurückzuführen sein. zweitens ist die Wunde nicht gut geschützt. Nach der Verletzung darf die Wunde kein Wasser berühren. Der Grund für die langsame Wundheilung kann auch darin liegen, dass die Wunde während der Heilungsphase häufig mit Wasser in Berührung kommt. und schließlich das Essen reizender Nahrungsmittel.

Oben finden Sie eine Einführung in die Ernährung bei Halsschmerzen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.

<<:  Können langjährige Verbrennungen geheilt werden?

>>:  Welches Gemüse ist besser für Brandverletzte?

Artikel empfehlen

Minimalinvasive interventionelle Therapie kann Leberhämangiom heilen

Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor...

Wie behandelt man eine Frozen Shoulder? Wählen Sie Ihre Methode sorgfältig!

Periarthritis der Schulter, auch als Frozen Shoul...

Ischias-Pflegeroutine

Das Auftreten einer Ischialgie hat tatsächlich da...

Mehrere häufige Analpolypenuntersuchungen

Analpolypen sind eine häufige Erkrankung. Viele M...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...

Was sind die Behandlungskriterien für eine akzessorische Brust?

Welche Heilungsstandards gelten für zusätzliche B...

Wie lange dauert die Heilung einer Synovitis?

Wie lange dauert es, eine Synovitis durch die Ein...

Eltern müssen auf die Symptome von Rachitis bei ihren Babys achten

Rachitis bei Kindern ist eine häufige Erkrankung ...

Genetik ist eine wichtige Ursache für Krampfadern

Krampfadern haben einen langen Krankheitsverlauf,...

Zwei Arten der Osteoporosebehandlung

Menschen mit Osteoporose sollten regelmäßig ausre...

In nur 5 Sekunden können Sie einen Mann ins "Märchenland" bringen

Aufgrund unterschiedlicher physiologischer Strukt...

Kann Hallux valgus vorgebeugt werden?

Wie das Sprichwort sagt: „Eine Reise von tausend ...

Kann ich sterben, wenn ich einen Vorhofseptumdefekt habe?

Viele Menschen mit einem Vorhofseptumdefekt sind ...