Welches Gemüse ist besser für Brandverletzte?

Welches Gemüse ist besser für Brandverletzte?

Die Ernährung nach Verbrennungen hat einen wichtigen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Genesung des Körpers. Wir sollten den Verzehr bestimmter reizender Nahrungsmittel vermeiden und mehr Obst, Gemüse und proteinreiches Fleisch essen, da diese die Wundheilung fördern. Welches Gemüse ist also besser für Brandverletzte? Lassen Sie sich vom Herausgeber erklären, welches Gemüse für uns zum Verzehr geeignet ist.

Gemüse, das Sie mehr essen sollten

Zinkreiches Gemüse: Zinkmangel beeinträchtigt die Funktion der Ballaststoffzellen. Zink kommt hauptsächlich in Lebensmitteln wie Pilzen und Seetang vor.

Vitamin-A-reiches Gemüse: kann die Wundheilung fördern. Es kommt hauptsächlich in Lebensmitteln wie Fischöl, Karotten und Tomaten vor.

Vitamin-C-reiches Gemüse: kann die Wundheilung fördern. Paprika ist eine wahre Fundgrube an Vitamin C, das in verschiedenen Gemüsesorten vorkommt.

Welches Gemüse sollte man nicht essen, wenn es verbrannt ist?

Zu den Gemüsesorten, die nicht gegessen werden können, gehören Bambussprossen, behaarte Bambussprossen, Lauch, Sellerie, Blumenkohl, Mais, Süßkartoffeln usw. Sie sollten von Menschen mit Verbrennungen nicht gegessen werden, da die Magen-Darm-Funktion von Patienten mit Verbrennungen relativ gering ist. Zu diesem Zeitpunkt sollten sie leicht verdauliche Nahrung zu sich nehmen. Rohfaser und blähende Nahrungsmittel können vom menschlichen Körper nur schwer verdaut und aufgenommen werden, und Patienten mit Verbrennungen neigen nach dem Verzehr dieser Nahrungsmittel zu Blähungen.

Essen Sie keine scharfen Speisen, wenn Sie Verbrennungen haben

Patienten mit Verbrennungen haben ein starkes Feuergift im Körper. Zu diesem Zeitpunkt dürfen Sie keine scharfen oder reizenden Nahrungsmittel wie Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Senf usw. essen. Andernfalls wird die Hitzeentwicklung des Feuers gefördert, eine Infektion der Wunde wird gefördert, es kommt zur Ausbreitung des subkutanen Bindegewebes und es entstehen Brandnarben.

Essen Sie keine Lebensmittel oder Gewürze, die Pigmente enthalten, wenn Sie Verbrennungen haben

Nach einer Verbrennung sollten Sie keine Lebensmittel und Gewürze essen, die Farbstoffe enthalten, wie etwa Sojasauce, Koriander, Sellerie, schwarzen Pilz usw. Dies liegt daran, dass während des Heilungsprozesses der Verbrennung der übermäßige Verzehr dieser Nahrungsmittel und Gewürze zu Pigmentablagerungen führt und die verbrannte Haut dadurch dunkler wird, was der Wundheilung nicht förderlich ist.

Oben finden Sie eine Einführung in die Gemüsesorten, die für Patienten mit Verbrennungen besser geeignet sind. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.

<<:  Was essen bei Halsbrennen

>>:  Welche Früchte sind bei Verbrennungen gut zu essen?

Artikel empfehlen

TCM-Behandlung von Urethritis

Im wirklichen Leben können viele schlechte Lebens...

Ist die Fallot-Tetralogie ansteckend?

In der modernen Gesellschaft haben viele Familien...

Welche chinesische Medizin kann eine Costochondritis heilen?

Eine Costochondritis erfordert eine rechtzeitige ...

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind ein Geheimnis, über das viele M...

Was sind die frühen Symptome von Gallensteinen?

Das Auftreten jeglicher Krankheit stellt für unse...

Was sind die Diagnosekriterien für eine zervikale spondylotische Myelopathie?

Die zervikale spondylotische Myelopathie tritt me...

Welche Schritte sind bei der Diagnose einer Urethritis erforderlich?

Urethritis ist eine relativ häufige Erkrankung. B...

Was sind die Symptome einer Rachitis?

Was sind die häufigsten Symptome einer Rachitis? ...

Routineuntersuchungen bei Fallot-Tetralogie

Welche Routineuntersuchungen gibt es bei einer Fa...

Drei häufig verwendete Methoden zur Behandlung einer akuten Osteomyelitis

Auch die Behandlung einer akuten Osteomyelitis is...

Die beste Übungsmethode bei zervikaler Spondylose

Die beste Übung bei zervikaler Spondylose ist Dra...

So trainieren Sie nach einer Venenthromboseoperation der unteren Extremitäten

Für Patienten mit einer Venenthrombose der untere...