Was sind die Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis?

Was sind die Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis?

Unter einer nicht-gonorrhoischen Urethritis versteht man eine Urethritis, die durch andere Krankheitserreger als Gonokokken verursacht wird, hauptsächlich durch Chlamydia trachomatis und urealytisches Mycoplasma. Mittlerweile hat diese Krankheit die Gonorrhö überholt und ist in europäischen und amerikanischen Ländern die am häufigsten übertragene sexuell übertragene Krankheit. Auch hierzulande nehmen die Fallzahlen zu, sodass es sich um eine der häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen handelt. Was sind also die Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis? Lassen Sie mich sie Ihnen unten erklären.

Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

1. Das Harnröhrensekret ist klein, dünn, schleimig oder schleimig-eitrig. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht urinieren (z. B. morgens nach dem Aufwachen), kann eine kleine Menge dünnflüssigen Sekrets aus der Harnröhre austreten. Manchmal ist die einzige Manifestation eine Kruste, die die Harnröhre blockiert oder morgens Flecken auf der Unterwäsche hinterlässt. Bei der Untersuchung muss die vordere Harnröhre von hinten nach vorne zusammengedrückt werden, damit eine geringe Menge Sekret aus der Harnröhrenöffnung austreten kann. Manchmal hat der Patient Symptome, aber keinen Ausfluss, und manchmal hat der Patient keine Symptome, aber Ausfluss.

2. Der Beginn ist nicht so akut wie bei Gonorrhoe, die Symptome treten verzögert auf, manchmal mild und manchmal schwerwiegend, aber es ist milder als bei Gonorrhoe. Bei etwa 50 % der Patienten treten Symptome wie Schmerzen beim Wasserlassen und Juckreiz in der Harnröhre auf. Bei der Erstdiagnose kann es leicht übersehen werden. Bei Frauen verläuft die nicht-gonorrhoische Urethritis milder, es treten keine oder nur leichte Schmerzen beim Wasserlassen auf, und es kann zu einer geringen Menge an Sekreten kommen. Manchmal ist auch der Gebärmutterhals entzündet oder erodiert und es finden sich viele segmentierte weiße Blutkörperchen im Zervixsekret (mehr als 10 pro Sichtfeld unter einem Hochleistungsmikroskop).

3. Oft gleichzeitige Infektion mit Gonorrhoe. Bei ersteren treten zuerst Symptome einer Gonorrhoe auf. Nach einer Gonokokken-Behandlung werden die Gonokokken durch Penicillin abgetötet, Chlamydien und Mykoplasmen bleiben jedoch bestehen. Die Krankheit entwickelt sich 1–3 Wochen nach der Infektion. Klinisch gesehen kann es leicht zu einer Verwechslung mit einer nicht geheilten oder wiederkehrenden Gonorrhoe kommen.

4. Unsachgemäße Handhabung oder unzeitgemäße Behandlung können Komplikationen wie Zervizitis, Gebärmutterhalserosion, Bartholinitis, Vaginitis, Salpingitis, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Eileiterschwangerschaft, Unfruchtbarkeit usw. verursachen.

Wenn Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis auftreten, müssen Sie sich so schnell wie möglich zur Behandlung in ein reguläres Krankenhaus begeben. Gleichzeitig müssen Sie die Regeln zur Vorbeugung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis beachten und aktiv für Ihre Gesundheit sorgen.

<<:  Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis bei Kindern

>>:  Frühe Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Artikel empfehlen

Sind mit einer Frozen Shoulder immer auch Schmerzen verbunden?

Eine Periarthritis der Schulter tritt häufiger be...

Können Knochensporne vollständig geheilt werden?

Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Knoc...

Jeder möchte ein Leben mit einer harmonischen sexuellen Beziehung

Obwohl es ein Sprichwort gibt, dass Frauen mit dr...

Wie kann man Hüfttuberkulose heilen?

Wie kann man Hüfttuberkulose heilen? Eine Heilung...

Medikamente gegen nicht-gonorrhoische Urethritis

Das Auftreten einer nicht-gonorrhoischen Urethrit...

Was verursacht eine Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung wird in erster Linie durch ...

Mit dem Trinken aufzuhören kann Gallenblasenpolypen wirksam vorbeugen

Unabhängig davon, ob Sie an Gallenblasenpolypen l...

Kurze Analyse der wichtigsten Infektionswege von drei Arten von Osteomyelitis

Es ist bekannt, dass im wirklichen Leben viele Me...

Ist Erythema nodosum eine Vaskulitis?

Erythema nodosum ist nicht genau dasselbe wie Vas...

Was sind die Hauptkomplikationen einer Osteomyelitis?

Was sind die Hauptkomplikationen einer Osteomyeli...

Welchen Schaden kann eine zervikale Spondylose unserem Körper zufügen?

Tatsächlich leiden viele Menschen in unterschiedl...