Arthritis ist weltweit die häufigste Behinderungserkrankung und beeinträchtigt die Lebensqualität der Patienten erheblich. In meinem Land gibt es viele Arthritispatienten, die Zahl steigt noch immer und wird immer jünger. Entsprechenden Forschungsstatistiken zufolge leidet in meinem Land jeder zehnte Mensch an Osteoarthritis. Das Kniegelenk ist eines der größten, komplexesten und belastungsstärksten Gelenke im menschlichen Körper. Es handelt sich um ein von Arthrose „begünstigtes“ Gelenk. Jedes Problem mit der Struktur des Kniegelenks beeinträchtigt die Funktion des Kniegelenks und beeinträchtigt somit das normale Leben. Man unterscheidet bei Kniearthrose primäre und sekundäre. Es gibt keine eindeutige Ursache für primäre Osteoarthritis. Es hängt mit dem Alter, der Genetik und Fettleibigkeit zusammen und kommt häufiger bei Menschen mittleren Alters und über 50 Jahren vor. Bei längerem Einsatz unter hoher Belastung verschleißen die Teile einer Maschine. Auch bei älteren Menschen ist das Kniegelenk, ein wichtiges „Teil“, bei längerer Beanspruchung anfällig für Probleme. Sekundäre Arthrose kann die Folge bestehender Erkrankungen wie Traumata, chronischer Überlastung, rheumatoider Arthritis, Gicht usw. sein. Hängt Arthrose mit dem Wetter zusammen? unsicher. Tatsächlich treten Gelenkschmerzen auf, wenn das Wetter kühler wird, da Gelenke mit chronischer Entzündung empfindlicher auf Veränderungen der Umgebungstemperatur reagieren. Nach der Kältereizung ziehen sich die Muskeln und Blutgefäße rund um die Gelenke zusammen, was zu Gelenkschmerzen führt. Wenn Sie zusätzlich zu Gelenkschmerzen morgens nach dem Aufstehen Gelenksteifheit, Schwierigkeiten beim Treppensteigen, Gelenkknacken, Gelenkblockaden usw. verspüren, müssen Sie auf eine mögliche Arthrose achten. Sie sollten umgehend einen Arzt aufsuchen, die Ursache ermitteln und sich so schnell wie möglich behandeln lassen, um ein Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. Im Gegensatz zu anderen Erkrankungen verfügt Gelenkknorpel nur über eine begrenzte Regenerationsfähigkeit, sodass eine einmal aufgetretene Arthrose nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Nach dem derzeitigen Stand der Medizin gibt es keine wirksame Möglichkeit, Arthrose zu heilen. Was wir tun können, ist, das Fortschreiten der Arthrose so weit wie möglich zu verzögern und die Lebensqualität zu verbessern. Daher sind eine frühzeitige Erkennung, Frühdiagnose und frühzeitige Behandlung der Arthrose besonders wichtig. Fünf Tipps zur effizienten Pflege Ihrer Knochen und Gelenke Im Alltag sollten wir auf die Erhaltung von Knochen und Gelenken achten! Bei der häufigsten Kniearthrose im Frühstadium helfen Ihnen diese fünf Tipps, Ihre Knochen und Gelenke effektiv zu pflegen. 1. Führen Sie wissenschaftliche und vernünftige Übungen durch Je stärker die Muskulatur rund um das Kniegelenk ist, desto stabiler ist das Kniegelenk und desto geringer ist der Verlust an Gelenkknorpel. Sie können isometrische Kontraktionsübungen für den Quadrizeps in Erwägung ziehen: Legen Sie sich bei den Übungen mit gestreckten Knien flach auf das Bett, heben Sie dann Ihre Beine 15 cm an, halten Sie diese Position einige Sekunden und senken Sie sie dann ab, wobei Sie zwischen den Beinen wechseln. 2. Vermeiden Sie langfristiges, hochintensives Training Aktivitäten wie Treppensteigen, Heben schwerer Gegenstände und Hocken sollten vermieden werden. Bei Beschwerden im Kniegelenk sollte umgehend Ruhe eingelegt werden, um den Knorpelverschleiß zu reduzieren. Maßnahmen wie die Benutzung einer Toilette zu Hause, das Aufstellen eines Stuhls im Badezimmer und die Verwendung eines Gehstocks beim Gehen können die Belastung des Kniegelenks verringern. 3. Halten Sie Ihre Gelenke warm Sorgen Sie für eine ausreichende Durchblutung der Gelenke, damit der Gelenkknorpel ausreichend durchblutet wird und Gelenkschmerzen gelindert werden. 4. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht Fettleibigkeit ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Arthrose. Menschen mit Übergewicht sollten sinnvoll und gesund abnehmen. 5. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung Wenn die oben genannten Methoden die Gelenkschmerzen nicht deutlich lindern können, können Sie sich zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus begeben. Der Arzt wird je nach der individuellen Situation des Patienten nichtsteroidale Analgetika zur Schmerzlinderung wählen, Medikamente in die Gelenkhöhle injizieren oder restaurative Operationen wie die Reinigung der Gelenkhöhle und die Knorpelreparatur durchführen. In schweren Fällen werden Gelenkersatz und -rekonstruktion durchgeführt. Künstlicher Gelenkersatz gilt als wirksame Methode zur Schmerzlinderung, Korrektur von Deformitäten und Funktionsverbesserung, was die Lebensqualität des Patienten erheblich steigern kann. |
>>: Ist Moxibustion bei Arthritis hilfreich?
Was sind die zehn häufigsten klinischen Manifesta...
Phlebitis ist seit jeher eine schlimme Krankheit,...
Die Leber ist ein wichtiger Teil des menschlichen...
Welche traditionellen chinesischen Arzneimittel s...
Viele Freunde sind mit Vaskulitis nicht sehr vert...
Im Allgemeinen können in der klinischen Praxis ei...
Hämorrhoiden sind weiche venöse Massen, die durch...
Es gibt viele Faktoren, die im Laufe des Lebens e...
Wer sich mit Vaskulitis auskennt, weiß, dass dies...
Tatsächlich müssen wir auch nach der Diagnose ein...
Die Wirksamkeit von Medikamenten gegen perianale ...
Können Verbrennungen mit der westlichen Medizin g...
Die Femurkopfnekrose ist eine relativ lästige Erk...
Einer Mastitis kann im Vorfeld vorgebeugt werden,...
Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor...