Sterblichkeitsrate bei Patienten mit Harnwegsinfektion

Sterblichkeitsrate bei Patienten mit Harnwegsinfektion

Bei Patienten in der urologischen Abteilung besteht ein höheres Risiko für Harnwegsinfektionen. Durch die vorbeugende Behandlung infektionsbedingter Faktoren, die Verkürzung der Katheterverweilzeit und den rationellen Einsatz antibakterieller Medikamente kann die Möglichkeit von Harnwegsinfektionen bei Patienten minimiert werden.

Ziel: Analyse der klinischen Merkmale, Häufigkeit und Risikofaktoren von Patienten mit Harnwegsinfektionen in der urologischen Abteilung und Bereitstellung einer wirksamen Grundlage für die klinische Prävention und Kontrolle. Methoden: Die klinischen Daten von 50 Patienten, die zwischen Januar 2014 und Januar 2015 in der Abteilung für Urologie stationär behandelt wurden, wurden retrospektiv analysiert. Die 50 Patienten wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: eine Gruppe ohne Harnwegsinfektion und eine Gruppe mit Harnwegsinfektion. Die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen hinsichtlich der allgemeinen Daten, der Dauerkatheterisierung, der Dauer des Krankenhausaufenthalts und der Verwendung vorbeugender Antibiotika wurden analysiert.

Ergebnisse: Unter den 50 Patienten mit urologischen Operationen, bei denen eine Harnwegsinfektion auftrat und die diagnostiziert und behandelt wurden, entwickelten 5 Patienten eine Harnwegsinfektion (mit einer Inzidenzrate von 20,12 %). 4 Patienten wiesen klinische Manifestationen von häufigem Wasserlassen, Dysurie und Dringlichkeit auf, 2 Patienten wiesen klinische Manifestationen von gastrointestinaler Dysfunktion, Fieber oder Bauchschmerzen auf und 4 Patienten wiesen asymptomatische klinische Manifestationen auf; 24 Urinbakterien wurden kultiviert und 18 Stämme isoliert, hauptsächlich Escherichia coli, Staphylococcus, Enterococcus und Pilze.

Unter diesen 50 Patienten war das Durchschnittsalter der Gruppe mit Harnwegsinfektion im Vergleich zur Gruppe ohne Harnwegsinfektion relativ höher und es gab relativ mehr weibliche Patienten. Auch die Häufigkeit der vorbeugenden Einnahme antibakterieller Medikamente nahm zu. Die Sterblichkeitsrate von Patienten ohne Harnwegsinfektion war signifikant niedriger als die von Patienten mit Harnwegsinfektion. Der Unterschied zwischen der Gruppe mit Harnwegsinfektion und der Gruppe ohne Harnwegsinfektion war statistisch signifikant (<0,05).

<<:  Wie lange kann man eine Harnwegsinfektion überleben?

>>:  Was sind die diagnostischen Indikatoren für eine Harnwegsinfektion?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Gallensteine?

Es gibt viele Möglichkeiten, Gallensteine ​​zu be...

Was beinhaltet und kostet eine Gallensteinuntersuchung?

Was beinhaltet und kostet eine Gallensteinuntersu...

Was ist die Hauptursache einer Sehnenscheidenentzündung des Fingers?

Es gibt klinisch viele Arten von Sehnenscheidenen...

So funktioniert das Vorspiel bei Frauen

Wie gelingt Frauen das Vorspiel? Wenn sie über Vo...

Welche Risiken birgt eine Lebertransplantation?

Auch eine Lebertransplantation kann dem menschlic...

Benötigen Analpolypen mehr Bewegung?

Brauchen Menschen mit Analpolypen mehr Bewegung? ...

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht Übelkeit und Erbrechen

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Mit welchen Tests kann ein zerebraler Vasospasmus festgestellt werden?

Manche Menschen haben ständig Symptome wie Kopfsc...

Brustknoten haben mehrere Symptome

Viele Freundinnen können Brustknoten nicht leicht...

Welche Ernährungsbedürfnisse haben Frakturpatienten?

Unter einer Fraktur versteht man eine Erkrankung,...

Was verursacht Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew ist eine Autoimmunerkrankung unb...

Kann der Konsum von Coca-Cola Osteoporose verursachen?

Osteoporose tritt besonders häufig bei Menschen m...

Erkennen und Diagnostik einer Mastitis

Viele Frauen leiden sehr unter der Diagnose einer...

Kann ein Leberhämangiom vollständig geheilt werden?

Generell handelt es sich beim hepatischen Hämangi...