Es gibt viele Möglichkeiten, Gallenblasenpolypen zu behandeln. Manche Patienten entscheiden sich für eine Operation, andere für Übungen. Viele Patienten wissen jedoch nicht, wie sie Gallenblasenpolypen mit Sport richtig behandeln können. Lassen Sie uns besprechen, wie Gallenblasenpolypen durch Bewegung reduziert werden können: 1. Bewegungstherapie bei Gallenblasenpolypen: Setzen Sie sich aufrecht auf die Bettkante oder auf einen Stuhl, das Gesäß sollte 1/3 der Sitzfläche einnehmen, die Beine sind gespreizt, reiben Sie mit beiden Händen Ihren Unterbauch und atmen Sie tief ein. Beugen Sie am Ende des Atemzugs Ihren Oberkörper nach vorne, wobei Ihr Kopf tiefer als Ihre Knie liegt. Drücken Sie gleichzeitig mit beiden Händen auf Ihren Unterbauch; Heben Sie das Zwerchfell an und stoßen Sie die restliche Luft in der Lunge so weit wie möglich aus. Entspannen Sie Ihre Hände und Ihren Kopf, strecken Sie Ihren Nacken nach vorne, atmen Sie langsam tief ein und heben Sie Ihren Oberkörper langsam an, um in die ursprüngliche Sitzposition zurückzukehren. Atmen Sie langsam aus und beugen Sie gleichzeitig Ihren Kopf und Oberkörper langsam nach unten, um die restliche Luft so weit wie möglich auszustoßen. Wiederholen Sie diesen Vorgang insgesamt 8 bis 16 Mal. Stehen Sie nach Abschluss der Übung auf, heben Sie die Beine mehrmals abwechselnd an und beenden Sie die Übung mit 7–8 Kniebeugen. 2. Bewegungstherapie bei Gallenblasenpolypen: Stellen Sie sich in eine natürliche Position, setzen Sie zuerst den linken Fuß nach vorne links, bewegen Sie den Körper diagonal und verlagern Sie den Schwerpunkt auf den linken Fuß. Halten Sie beide Hände zu leeren Fäusten nach links und schwingen Sie sie halbmondförmig von unten nach oben, wobei der rechte Fuß dem linken Fuß folgt und die Zehen den Boden berühren. Halten Sie einen Moment inne und stabilisieren Sie den Körper. Machen Sie mit dem rechten Fuß einen Schritt nach vorne rechts, bewegen Sie Ihren Körper diagonal und schwingen Sie Ihre Hände wie zuvor halbmondförmig von unten nach oben nach rechts. Folgen Sie dem rechten Fuß mit Ihrem linken Fuß, wobei auch Ihre Zehen den Boden berühren. Wiederholen Sie diesen Vorgang links und rechts. Beim Vorwärtsbewegen sollten Sie Ihre Taille beugen und Kraft aufwenden. Führen Sie mit Ihrem Vorderfuß und folgen Sie mit Ihrem Hinterfuß, stoßen Sie sich ab und bewegen Sie Ihren Körper nach vorne. Wiederholen Sie den Vorgang 10 bis 15 Minuten lang. |
<<: Wie man mit Gallenblasenpolypen trainiert
>>: Können Gallenblasenpolypen durch Sport behandelt werden?
Die Bildung von Brustknoten ist ein komplexer Pro...
Der beste Zeitpunkt für eine Gallensteinoperation...
Heutzutage treiben viele Freundinnen sehr gerne S...
Was ist die schwerwiegendste Erkrankung bei Analp...
Liangliang, männlich, 31 Jahre alt, litt seit meh...
Welche Faktoren können häufig zu Harnwegsinfektio...
Ich glaube, jeder weiß, wie sehr Nierenprobleme d...
Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Arten v...
Im Laufe der Jahre haben sich die Lebensbedingung...
Da die Zahl der Patientinnen mit Brusthyperplasie...
Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...
Das Sexualleben von Paaren wird immer langweilige...
Tatsächlich ist die wahre Ursache des Hallux valg...
In einem so ungestümen und snobistischen Zeitalte...
Synovitis tritt häufig in den Knie-, Hüft- und El...