Ernährungsfaktoren haben einen großen Einfluss auf perianale Abszesse, insbesondere scharfe und reizende Nahrungsmittel, die den Magen-Darm-Trakt reizen können. Hält die Reizung über längere Zeit an, schwächt sie die Abwehrfähigkeit des Gewebes und kann unter Umständen zu Entzündungen führen. Darüber hinaus ist es für Patienten am besten, leichte Kost zu sich zu nehmen. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit perianalen Abszessen: Für Patienten mit einem perianalen Abszess ist es im Allgemeinen besser, am ersten Tag nach der Operation flüssige Nahrung zu sich zu nehmen. Am zweiten und dritten Tag können sie dann wieder normale Nahrung zu sich nehmen. Um einen reibungslosen Stuhlgang und einen ausgeglichenen Nährstoffhaushalt aufrechtzuerhalten, kann den Patienten empfohlen werden, mehr frisches Obst und Gemüse wie Bananen, Spinat, Fischsuppe und andere leicht verdauliche und fettarme Nahrungsmittel zu essen, jedoch keine vollständige Mahlzeit zu sich zu nehmen. Außerdem wird den Patienten empfohlen, pünktlich Stuhlgang zu haben. 5 bis 7 Tage nach der Operation ist der Zeitraum, in dem die Fäden am Einschnitt abfallen. Raten Sie dem Patienten, weniger ballaststoffreiche Nahrung zu sich zu nehmen und sich hauptsächlich von raffinierter, feiner und weicher Nahrung zu ernähren. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten, scharfen und anderen reizenden Lebensmitteln wie Chili, Pfeffer, Knoblauch, Rind- und Hammelfleisch, um zu verhindern, dass übermäßiger oder harter Stuhlgang zu Nachblutungen und Infektionen der Wunde führt und die Wundheilung beeinträchtigt. Wenn innerhalb von drei Tagen nach der Operation kein Stuhldrang auftritt, kann der Patient angewiesen werden, die Aufnahme von Nahrungsmitteln mit Pflanzenölen wie Sesamsamen, Brühe usw. entsprechend zu erhöhen oder abends vor dem Schlafengehen eine kleine Menge Sesamöl oder Honig mit abgekochtem Wasser einzunehmen. Nach der oben genannten Diättherapie ist der Patient im Allgemeinen wieder in der Lage, Stuhlgang zu haben. Sollte es dennoch nicht zum Abgang kommen, können Sie ein Zäpfchen für einen kleinen Einlauf verwenden. Wenn nach der Operation Durchfall auftritt, kann dem Patienten empfohlen werden, leichte, leicht verdauliche Kost zu sich zu nehmen, auf Lebensmittelhygiene zu achten und den Verzehr von rohen oder kalten Speisen zu vermeiden. Er oder sie kann außerdem starken Tee trinken, um das Wasserlassen zu erleichtern und den Stuhlgang zu formen. Bei Bedarf können auch Medikamente gegen Durchfall eingesetzt werden. Patienten, die nach der Operation Schwierigkeiten beim Stuhlgang haben, sollten am Tag nach der Operation oder am nächsten Tag darauf achten. Dies ist hauptsächlich auf die Auswirkungen der Anästhesie oder der chirurgischen Stimulation, Wundschmerzen oder Kompression des Verbandes zurückzuführen, die reflektorische Schmerzen und Krämpfe im Blasenhalsschließmuskel verursachen und so nach der Operation zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen führen. Solche Patienten sollten starken Tee oder gesüßtes abgekochtes Wasser trinken, um das Urinvolumen zu erhöhen, die Blase zu stimulieren und den Harndrang zu steigern. Sie können auch den Verband lockern, der die Wunde komprimiert, um das Wasserlassen zu fördern. Bei Personen, die weiterhin nicht urinieren können, sollte gemäß ärztlicher Verordnung eine Katheterisierung durchgeführt werden. Es gibt Hochrisikogruppen für perianale Abszesse, wie etwa Schwangere, Frauen nach der Entbindung und berufstätige Angestellte. Die meisten davon werden durch langes Sitzen und Bakterienbefall verursacht. Die Behandlung perianaler Abszesse während der Schwangerschaft basiert hauptsächlich auf Konditionierung und starke Medikamente sind kontraindiziert. Zur Behandlung wählen Sie am besten eine Konditionierungstherapie der chinesischen Medizin. |
<<: Kann ein perianaler Abszess vollständig geheilt werden?
>>: Tägliche Pflegepunkte für perianalen Abszess
Viele Männer neigen aufgrund schlechter körperlic...
Der Meniskus ist ein wichtiger Bestandteil des Kn...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Wie das Sprichwort sagt: „Ein gutes Leben liegt i...
Wissen Sie, wie man Knochensporne behandelt? Wora...
Unter einer Fraktur versteht man hauptsächlich de...
Eine unterstützende therapeutische Rolle spielen ...
Unter den orthopädischen Erkrankungen dürfte jede...
Im täglichen Leben müssen wir auf das Auftreten e...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Niere...
Obwohl es viele Arten von Analfisteln gibt und di...
Frakturen können schwerwiegend oder geringfügig s...
Sexualwissenschaftler sind davon überzeugt, dass ...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Heute ging der 45-jährige Zheng Qiang in Begleitu...